Bericht: BMW Group kauft 57.000 Lumia-Smartphones

Angeblich steigt BMW bei seinen Diensthandys vom alten Symbian-Betriebssystem auf Windows Phone um. Die neuen Smartphones sollen Lumias von Nokia bzw. Microsoft sein – so um die 60.000 Stück.

Einem aktuellen Bericht zufolge wird der BMW-Konzern seine alten Symbian-Diensthandys in Rente schicken und auf aktuelle Lumia-Geräte umsteigen. Angeblich gibt’s für die Führungsriege Smartphones der gehobenen Klasse, während der gemeine Mitarbeiter mit einem Einsteigergerät zurechtkommen muss.

Wie die Seite WParea.de berichtet, wird die Münchener BMW Group die alten Dienstgeräte mit Symbian OS verschrotten und für seine Mitarbeiter insgesamt 57.000 Windows Phones kaufen. Das deutsche Windows-Blog bezieht sich dabei auf angebliche Aussagen des Betriebsrats, die WParea anscheinend von einem BMW-Mitarbeiter zugetragen wurden.

Die meisten der 57.000 Smartphones sollen Lumia-630-Phones sein, die sich technisch und preislich im Einsteigersegment ansiedeln. Nur höherrangigen Mitarbeitern sollen besser ausgestattete Geräte vergönnt sein: das Lumia 920 und das Lumia 930. Zumindest Letzteres bewegt sich mit Full-HD-Display, Snapdragon-800-Chip und einer 20-Megapixel-Kamera ansatzweise auf High-End-Niveau. Die Umstellung auf die neuen Lumia-Handys soll im nächsten Jahr beginnen. Hier geht's zum Test des Lumia 930.

Der BMW-Deal wäre für Microsoft schon der zweite größere Coup in der letzten Zeit. Bei der Lufthansa und der Austrian Airlines werden in den Cockpits zukünftig Surface-Pro-3-Tablets eingesetzt. Während die Lufthansa ihre 5000 gekauften Flach-PCs Anfang nächsten Jahres an Piloten und Copiloten verteilen will, sind die Windows-Tabs bei der Austrian Airlines schon im Einsatz.

Quelle: WParea (via)

Kompletter Beitrag

Posthume Patente für Steve Jobs

Seit dem Tod des Apple-Mitbegründers wurden ihm zahlreiche Patentanträge bewilligt, wie ein Blick in die Datenbank des US Patent and Trademark Office zeigt.



Steve Jobs

Seit dem Tod des Apple-Mitbegründers wurden ihm zahlreiche Patentanträge bewilligt, wie ein Blick in die Datenbank des US Patent and Trademark Office zeigt.








Netzneutralität: Bundesregierung will Spezialdienste und freies Internet

Am Donnerstag wagte Angela Merkel noch den Spagat zwischen freiem Internet und Spezialdiensten. Nun wurde bekannt, dass ihre Regierung dafür bereits ein Konzept erarbeitet hat.



Server

Am Donnerstag wagte Angela Merkel noch den Spagat zwischen freiem Internet und Spezialdiensten. Nun wurde bekannt, dass ihre Regierung dafür bereits ein Konzept erarbeitet hat.








Vodafone: App für verschlüsselte Anrufe

Gegen eine monatliche Gebühr sollen zunächst Geschäftskunden mit einer App von Vodafone Ende-zu-Ende verschlüsselte Gespräche per Mobilfunk führen können.

Blackberry übernimmt Secusmart

Gegen eine monatliche Gebühr sollen zunächst Geschäftskunden mit einer App von Vodafone Ende-zu-Ende verschlüsselte Gespräche per Mobilfunk führen können.

Smartwatch-Übersicht: schlaue Uhren mit Handy-Verbindung

Zumindest in der Industrie ist der Wearable-Trend voll angekommen – auf den Straßen sind aber vor allem die intelligenten Uhren noch selten anzutreffen. Wir zeigen Euch die aktuellen Modelle.

Zumindest in der Industrie ist der Wearable-Trend voll angekommen – auf den Straßen sind aber vor allem die intelligenten Uhren noch selten anzutreffen. Dabei ist die Auswahl schon jetzt so groß, das fast für jeden Geschmack etwas dabei ist: von klein bis groß, von Nerd-Gadget bis elegant.

Okay, gut. So viele elegante Smartwatches gibt es noch nicht. Die meisten sehen etwas geekig aus. Das Schöne ist aber, dass die Auswahl von Monat zu Monat wächst. In der folgenden Fotostrecke seht Ihr die aktuell wichtigsten intelligenten Uhren, von denen es die meisten auch bereits im Weihnachtsgeschäft gibt.

Apple-Fans werden in diesem Jahr allerdings noch leer ausgehen. Zwar arbeiten viele der Wearables problemlos mit den iPhones zusammen, doch Smartwatches mit Android Wear weigern sich bis dato beharrlich: Es gibt schlicht keine App. Und die Apple-eigene Uhr Watch wird noch mindestens bis zum ersten Quartal auf sich warten lassen. Wer es gar nicht mehr abwarten kann, sieht hier noch einmal die verschiedenen Designs der Apple-Watch, die es dann in einigen Wochen zu kaufen geben soll.

Kompletter Beitrag

Sony Hacking Leads to Top Films Being Leaked

Hackers have stolen digital copies of Sony films, including a few that have not even been released yet.Hackers believed to belong to a group called ‘Guardians of Peace’ hacked in and took control of computers at Sony Pictures Entertainment just days be…



Hackers have stolen digital copies of Sony films, including a few that have not even been released yet.

Hackers believed to belong to a group called 'Guardians of Peace' hacked in and took control of computers at Sony Pictures Entertainment just days before Thanksgiving.

The hack forced Sony to shut down computer systems, leaving staff at Sony Pictures to use pen and paper while the company investigates how their system was compromised. Sony has since hired cybersecurity firm Mandiant to investigate the breach and to restore services.

Of more immediate concern for Sony are digital copies of films that hackers apparently managed to retrieve from the hacked servers. Copies of the film Brad Pitt WWII action flick 'Fury', yet to be released on disc, was leaked to torrent sites, apparently digital copies of award season screeners that may have been stored on Sony's servers. Other leaked films include "Annie," "Still Alice," "Mr. Turner" and "To Write Love on Her Arms", all of which have yet to receive a general release in cinemas.

Other stolen data include confidential documents, passwords, and even scanned copies of passports belonging to Hollywood stars like Angelina Jolie and Cameron Diaz.

The hacking group, using the hashtag #GOP, plans to leak more data unless undisclosed demands were met. 

Sony is also investigating whether the hack may have been instigated by supporters of North Korea, due to the imminent release of the film 'The Interview', a comedy which depicts an attempted assassination attempt on North Korean leader Kim Jong-un.