E-Mail-Ausfall in München: Und wieder wars nicht Limux

Bei der Fehlersuche nach dem E-Mail-Ausfall in München offenbaren sich katastrophale Zustände bei der IT-Verwaltung sowie ein sehr seltsam anmutender Spamfilter. Dafür passt der öffentliche Umgang mit dem Problem durch OB Reiter in die Kritik an seinem Verhältnis zum Limux-Projekt. (Limux, Spam)

Bei der Fehlersuche nach dem E-Mail-Ausfall in München offenbaren sich katastrophale Zustände bei der IT-Verwaltung sowie ein sehr seltsam anmutender Spamfilter. Dafür passt der öffentliche Umgang mit dem Problem durch OB Reiter in die Kritik an seinem Verhältnis zum Limux-Projekt. (Limux, Spam)

United Internet: GMX aus dem Ausland nicht erreichbar

GMX hat Probleme mit der Verfügbarkeit seiner E-Mails aus dem Ausland. Der Betreiber hat das Problem eingeräumt und bis zur Lösung die Installation von GMX Mailcheck im Browser vorgeschlagen. (GMX, E-Mail)

GMX hat Probleme mit der Verfügbarkeit seiner E-Mails aus dem Ausland. Der Betreiber hat das Problem eingeräumt und bis zur Lösung die Installation von GMX Mailcheck im Browser vorgeschlagen. (GMX, E-Mail)

Deutschland hat bei Internet-Zugang per Glasfaser großen Aufholbedarf

Die Bundesrepublik hinkt laut einer Analyse fürs Wirtschaftsministerium bei superschnellen Internetanschlüssen hinterher, liegt im Vergleich mit 8 EU-Ländern auf dem letzten Platz. Bei den Umsätzen mit IT sieht es besser aus.



Glasfaser

Die Bundesrepublik hinkt laut einer Analyse fürs Wirtschaftsministerium bei superschnellen Internetanschlüssen hinterher, liegt im Vergleich mit 8 EU-Ländern auf dem letzten Platz. Bei den Umsätzen mit IT sieht es besser aus.








Egosoft: Größeres und besseres Weltall in X Rebirth

Egosoft erweitert das Weltall von X Rebirth – und macht es besser: Die Entwickler veröffentlichten gleichzeitig eine Erweiterung und das Update auf Version 3.0, das unter anderem interaktive Holokarten mitbringt. (X Rebirth, Games)

Egosoft erweitert das Weltall von X Rebirth - und macht es besser: Die Entwickler veröffentlichten gleichzeitig eine Erweiterung und das Update auf Version 3.0, das unter anderem interaktive Holokarten mitbringt. (X Rebirth, Games)

Snowden-Vernehmung: Verfassungsgericht lehnt Klage der Opposition ab

Kein “tauglicher Angriffsgegenstand”: Das Bundesverfassungsgericht will im Streit zwischen Opposition, NSA-Ausschuss und Bundesregierung über die Vernehmung Snowdens nicht entscheiden. (Vorratsdatenspeicherung, Internet)

Kein "tauglicher Angriffsgegenstand": Das Bundesverfassungsgericht will im Streit zwischen Opposition, NSA-Ausschuss und Bundesregierung über die Vernehmung Snowdens nicht entscheiden. (Vorratsdatenspeicherung, Internet)

Sicherheitskontrolle am Flughafen: Reisende müssen Funktionsfähigkeit der Kamera vorführen

Ist die Kamera echt oder eine Attrappe? Sicherheitspersonal am Flughafen darf kontrollieren, ob eine Digitalkamera funktioniert. Auch wenn das für den Reisenden einen Verlust bedeutet. (Politik/Recht, Digitalkamera)

Ist die Kamera echt oder eine Attrappe? Sicherheitspersonal am Flughafen darf kontrollieren, ob eine Digitalkamera funktioniert. Auch wenn das für den Reisenden einen Verlust bedeutet. (Politik/Recht, Digitalkamera)

Stottert der Wachstumsmotor? Verwirrende Signale vom Online-Handel

Der E-Commerce-Boom hat den Handel in Deutschland gravierend verändert. Lange Zeit schien den Online-Händlern die Zukunft zu gehören. Doch plötzlich gibt es Signale für eine Wachstumsschwäche der Boom-Branche. Nicht jeder mag daran glauben.



Einkaufen im Internet

Der E-Commerce-Boom hat den Handel in Deutschland gravierend verändert. Lange Zeit schien den Online-Händlern die Zukunft zu gehören. Doch plötzlich gibt es Signale für eine Wachstumsschwäche der Boom-Branche. Nicht jeder mag daran glauben.








Youtube: Videos für 48 Stunden auf dem Smartphone speicherbar

Youtube ermöglicht den Nutzern seiner App jetzt, bestimmte Videos für die Offlinenutzung auf dem Smartphone zu speichern. Zunächst kommen allerdings nur Nutzer in Südostasien in den Genuss der Downloadfunktion. (Youtube, Google)

Youtube ermöglicht den Nutzern seiner App jetzt, bestimmte Videos für die Offlinenutzung auf dem Smartphone zu speichern. Zunächst kommen allerdings nur Nutzer in Südostasien in den Genuss der Downloadfunktion. (Youtube, Google)

Mobilfunkfrequenzen: Erlös aus Frequenzversteigerung fließt in Digitalisierung

Der Bär ist zwar noch nicht erlegt, aber das Fell schon mal aufgeteilt: Die Einnahmen aus der für 2015 geplanten Frequenzauktion für mobiles Internet, deren Erlöse noch völlig offen sind, sollen “vollständig der Digitalisierung” zufließen.



Mobilfunkantennen

Der Bär ist zwar noch nicht erlegt, aber das Fell schon mal aufgeteilt: Die Einnahmen aus der für 2015 geplanten Frequenzauktion für mobiles Internet, deren Erlöse noch völlig offen sind, sollen "vollständig der Digitalisierung" zufließen.