1984 + 30: "Die Realität ist tausendfach schrecklicher"

Die Dystopie von “1984” sei teilweise Realität geworden, alarmierte eine Gruppe von Journalisten die bundesdeutsche Öffentlichkeit – vor 30 Jahren. Zwei der Autoren schauen zurück und mit dem Blick von damals auf die Welt im Jahr 2014.



1984 + 30: "Die Realität ist tausendfach schrecklicher und bedrohlicher"

Die Dystopie von "1984" sei teilweise Realität geworden, alarmierte eine Gruppe von Journalisten die bundesdeutsche Öffentlichkeit – vor 30 Jahren. Zwei der Autoren schauen zurück und mit dem Blick von damals auf die Welt im Jahr 2014.








Virtuelle Rekonstruktion von Stasi-Unterlagen noch im Test

Stasi-Offiziere zerrissen zum Schluss per Hand ihre Unterlagen. Die Vernichtung wurde gestoppt. Millionen Schnipsel liegen bis heute in Säcken. Wird es gelingen, sie zusammenzufügen?



Virtuelle Rekonstruktion von Stasi-Unterlagen noch im Test

Stasi-Offiziere zerrissen zum Schluss per Hand ihre Unterlagen. Die Vernichtung wurde gestoppt. Millionen Schnipsel liegen bis heute in Säcken. Wird es gelingen, sie zusammenzufügen?








Konrad Zuse 1942: Kabarett im Krieg

Im Nachlass des Computerpioniers im Deutschen Museum liegt auch eine handgemachte humorvolle Zeitung, die zu einem “Kameradschaftsabend” von Zuses Ingenieurbüro im Juli 1942 entstand.



Konrad Zuse 1942: Kabarett im Krieg

Im Nachlass des Computerpioniers im Deutschen Museum liegt auch eine handgemachte humorvolle Zeitung, die zu einem "Kameradschaftsabend" von Zuses Ingenieurbüro im Juli 1942 entstand.








Bsirske: Amazon-Arbeitskampf hat grundsätzliche Ausstrahlung

Seit Monaten kämpft Verdi für einen Tarifvertrag bei Amazon. Für Gewerkschaftschef Bsirske ist es ein Kampf um die Arbeitsbedingungen in der digitalen Ära. Einen schnellen Durchbruch erwartet er nicht.



Bsirske: Amazon-Arbeitskampf hat grundsätzliche Ausstrahlung

Seit Monaten kämpft Verdi für einen Tarifvertrag bei Amazon. Für Gewerkschaftschef Bsirske ist es ein Kampf um die Arbeitsbedingungen in der digitalen Ära. Einen schnellen Durchbruch erwartet er nicht.








CCC-Hacker: Promis sind unschuldig am Klau ihrer Nacktfotos

Das Tauschen von Nackt-Selfies Prominenter übers Netz sei zwar ein Datenverbrechen, meinten CCC-Vertreter beim Blick auf die Sicherheitsdebakel des Jahres. Die Verantwortung trügen aber die Cloud-Anbieter.

CCC-Hacker: Promis sind unschuldig am Klau ihrer Nacktfotos

Das Tauschen von Nackt-Selfies Prominenter übers Netz sei zwar ein Datenverbrechen, meinten CCC-Vertreter beim Blick auf die Sicherheitsdebakel des Jahres. Die Verantwortung trügen aber die Cloud-Anbieter.

31C3: Mit smarten Brillen das Gehirn ausforschen

Mit intelligenten Augengläsern lassen sich nicht nur Pupillen- und Lidbewegungen verfolgen sowie Ermüdungserscheinungen feststellen, sondern auch Gehirnaktivitäten messen, weiß Informatikprofessor Kai Kunze.



31C3: Mit smarten Brillen das Gehirn ausforschen

Mit intelligenten Augengläsern lassen sich nicht nur Pupillen- und Lidbewegungen verfolgen sowie Ermüdungserscheinungen feststellen, sondern auch Gehirnaktivitäten messen, weiß Informatikprofessor Kai Kunze.








DDos-Attacken: Erstes Mitglied von Lizard Squad verhaftet

Auf den Durchsuchungsbeschluss folgte die Festnahme: Ein Engländer ist wegen Verstoßes gegen den Computer Misuse Act verhaftet worden. Der Mann gehört zum Lizard Squad und bestätigte den Vorfall. (Games, Xbox Live)

Auf den Durchsuchungsbeschluss folgte die Festnahme: Ein Engländer ist wegen Verstoßes gegen den Computer Misuse Act verhaftet worden. Der Mann gehört zum Lizard Squad und bestätigte den Vorfall. (Games, Xbox Live)

Security Nightmares 0xF: Auf dem Weg zur Fingerabdrucknähmaschine

Biometrie ist kaputt. Davon zeigen sich Frank Rieger und Ron vom Chaos Computer Club in ihrer jährlichen Security-Rück- und Vorschau überzeugt. Mit einer neuen Sportart in Flickr-Galerien wollen sie Menschen wachrütteln. (31C3, Netzwerk)

Biometrie ist kaputt. Davon zeigen sich Frank Rieger und Ron vom Chaos Computer Club in ihrer jährlichen Security-Rück- und Vorschau überzeugt. Mit einer neuen Sportart in Flickr-Galerien wollen sie Menschen wachrütteln. (31C3, Netzwerk)

Facebook verschiebt Einführung neuer Datenschutz-Regeln

Die neuen Datenschutz-Regeln von Facebook sollen die Tür für ortsbasierte und stärker personalisierte Werbung öffnen. Das weltgrößte Online-Netzwerk gibt Nutzern und Behörden nun mehr Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.



Facebook verschiebt Einführung neuer Datenschutz-Regeln

Die neuen Datenschutz-Regeln von Facebook sollen die Tür für ortsbasierte und stärker personalisierte Werbung öffnen. Das weltgrößte Online-Netzwerk gibt Nutzern und Behörden nun mehr Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.