Neben FreeOffice für Windows und Linux stellt der Nürnberger Software-Hersteller auch Office 2012 Mobile für Android gratis bereit und überweist für jeden Download 10 Cent an Hilfsorganisationen.

Just another news site
Neben FreeOffice für Windows und Linux stellt der Nürnberger Software-Hersteller auch Office 2012 Mobile für Android gratis bereit und überweist für jeden Download 10 Cent an Hilfsorganisationen.
Auf dem Fahrradlenker konkurrieren mittlerweile viele elektronische Geräte miteinander. Cobi will sie im Smartphone vereinen und es zur Steuerzentrale für Licht, Navigation und Unterhaltung machen sowie als Fitnesstrainer nutzen. Auf Kickstarter wird Geld für die Entwicklung gesammelt. (Kickstarter, Smartphone)
Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren. Aber am Standort Bad Hersfeld haben Amazon-Mitarbeiter erneut die Arbeit niedergelegt.
Die Android-Wear-Smartwatch G Watch von LG gibt es kurzzeitig im Play Store stark reduziert. Der Listenpreis für die Armbanduhr ist doppelt so hoch. Wer sich aufgrund des verringerten Preises für die Uhr interessiert, sollte bald bestellen. (Android Wear, LG)
Die Nationale Verteidigungskommission, wichtigstes Entscheidungsgremium Nordkoreas, machte Südkorea dafür verantwortlich, die “Geschichte über Nordkoreas Verwicklung” in den Angriff auf die IT-Infrastruktur von Sony Pictures in die Welt gesetzt zu haben.
Die aktuelle Ausgabe 4/2014 der c’t Hacks gibt es ab heute am Kiosk zu kaufen. Und auch, wenn schon prominent “Make:” auf dem Titel steht, finden Sie im Inneren die von c’t Hacks gewohnte Themenmischung.
Am Standort Bad Hersfeld haben Amazon-Mitarbeiter nach einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi die Arbeit niedergelegt. Sie fordern einen Tarifvertrag und eine Eingruppierung in den Einzelhandel. (Amazon, Verdi)
Das neue Dateiformat Better Portable Graphics (BPG) von Fabrice Bellard soll JPEGs ablösen. Bei gleicher Dateigröße sind BPG-Dateien qualitativ besser. Für die Anzeige im Webbrowser sind keine aufwendigen Plugins, sondern nur etwas Javascript erforderlich. (HEVC, Grafiksoftware)
Ein Fraunhofer-Team in den USA will die Installation von Solartechnik effizienter machen – selbst die notwendige Zulassung soll per Software angestoßen werden.