Star Citizen: Galaktisches Update mit Lobby, Raketen und Cockpits

Es ist eines der bislang wichtigsten Updates für Star Citizen: Version 1.0 des Dogfight-Moduls enthält viele neue Inhalte und Systeme, die für das Weltraumspiel von Chris Roberts einen spürbaren Fortschritt bedeuten. (Star Citizen, Cloud Computing)

Es ist eines der bislang wichtigsten Updates für Star Citizen: Version 1.0 des Dogfight-Moduls enthält viele neue Inhalte und Systeme, die für das Weltraumspiel von Chris Roberts einen spürbaren Fortschritt bedeuten. (Star Citizen, Cloud Computing)

Smrtgrips: Die intelligenten Griffe fürs Fahrrad

Smrtgrips sollen die herkömmlichen Griffe eines Fahrrads ersetzen und dem Radfahrer mit Navigationsanweisungen helfen sowie auf Radwege, Baustellen und Sehenswürdigkeiten hinweisen. Für sein Projekt will das Berliner Startup ab Januar 2015 Geld auf Indiegogo sammeln. (Crowdfunding, Technologie)

Smrtgrips sollen die herkömmlichen Griffe eines Fahrrads ersetzen und dem Radfahrer mit Navigationsanweisungen helfen sowie auf Radwege, Baustellen und Sehenswürdigkeiten hinweisen. Für sein Projekt will das Berliner Startup ab Januar 2015 Geld auf Indiegogo sammeln. (Crowdfunding, Technologie)

EU-Kommission erleichtert über Abflauen der "Snowden-Hysterie"

Auf dem ersten Cyberdialog zwischen der EU und den USA lobte ein Vertreter der Generaldirektion Innen der EU-Kommission die guten transatlantischen Beziehungen im Internetbereich nachdem der NSA-Skandal abgeklungen ist.

NSA-Logo

Auf dem ersten Cyberdialog zwischen der EU und den USA lobte ein Vertreter der Generaldirektion Innen der EU-Kommission die guten transatlantischen Beziehungen im Internetbereich nachdem der NSA-Skandal abgeklungen ist.








US-Kette Staples fürchtet Verlust von über 1,16 Millionen Kreditkartendaten

Der US-Büroausrüster Staples hat eingestanden, dass Kassensysteme in 115 Filialen Opfer eines Cyberangriffs wurden und die Gauner mehrere Wochen lang umfangreiche Bestände an Kundendaten gestohlen haben.

Kreditkarten

Der US-Büroausrüster Staples hat eingestanden, dass Kassensysteme in 115 Filialen Opfer eines Cyberangriffs wurden und die Gauner mehrere Wochen lang umfangreiche Bestände an Kundendaten gestohlen haben.

Google: Hollywood will Zensurgesetz SOPA technisch wiederbeleben

Google hat der Motion Picture Association of America (MPAA) vorgeworfen, mit einer “geheimen, koordinierten Kampagne” weiter für DNS-Sperren zur Copyright-Durchsetzung zu kämpfen und willige US-Politiker einzuspannen.



Google

Google hat der Motion Picture Association of America (MPAA) vorgeworfen, mit einer "geheimen, koordinierten Kampagne" weiter für DNS-Sperren zur Copyright-Durchsetzung zu kämpfen und willige US-Politiker einzuspannen.








Messenger: Whatsapp richtet Spam-Sperre ein

Schluss mit Kettenbriefen und Werbemitteilungen: Whatsapp will Accounts sperren, von denen ein und dieselbe Nachricht an unterschiedliche Nutzer gesendet wird. (Whatsapp, Spam)

Schluss mit Kettenbriefen und Werbemitteilungen: Whatsapp will Accounts sperren, von denen ein und dieselbe Nachricht an unterschiedliche Nutzer gesendet wird. (Whatsapp, Spam)

Zusatz zu Urheberrecht: Kritik an neuen Plänen für den "Zombie" Broadcasting Treaty

Der seit fast zwanzig Jahren verhandelte “Broadcasting Treaty” soll Rundfunkanbietern ein neues Schutzrecht gewähren. Im Interview erklärt der Direktor der kritischen Knowledge Ecology Foundation, was seine Organisation dagegen hat.



Auf Urheberrecht aufgepflanzt: Kritik an Plänen für Broadcasting Treaty

Der seit fast zwanzig Jahren verhandelte "Broadcasting Treaty" soll Rundfunkanbietern ein neues Schutzrecht gewähren. Im Interview erklärt der Direktor der kritischen Knowledge Ecology Foundation, was seine Organisation dagegen hat.








Sony-Hack: Die dubiose IP-Spur nach Nordkorea

Anhand von IP-Adressen will das FBI Nordkorea als Urheber der Hackerangriffe auf Sony Pictures ausgemacht haben. Diese Adressen sind jedoch weltweit verteilt und keine führt eindeutig in das abgeschottete Land. Manche bezweifeln daher die Schuldzuweisung der US-Bundespolizei. (Sony, Spam)

Anhand von IP-Adressen will das FBI Nordkorea als Urheber der Hackerangriffe auf Sony Pictures ausgemacht haben. Diese Adressen sind jedoch weltweit verteilt und keine führt eindeutig in das abgeschottete Land. Manche bezweifeln daher die Schuldzuweisung der US-Bundespolizei. (Sony, Spam)