Krypto-Messenger Threema: Sensible Inhalte per QR-Code teilen

Unter iOS können Threema-Nutzer nun auch Inhalte zwischen Geräten teilen, auf denen nicht jeweils der Krypto-Messenger installiert ist. Dazu nutzt er QR-Codes. Außerdem können nun inaktive Nutzer ausgeblendet werden.

Sicherheitsapp

Unter iOS können Threema-Nutzer nun auch Inhalte zwischen Geräten teilen, auf denen nicht jeweils der Krypto-Messenger installiert ist. Dazu nutzt er QR-Codes. Außerdem können nun inaktive Nutzer ausgeblendet werden.

Schneller Mobilfunk: Wimax-Nachlass könnte an LTE-Advanced übergehen

Der Breitbandfunk Wimax konnte sich weltweit kaum durchsetzen. Den Mobilfunkern fehlen hingegen weiterhin Frequenzkapazitäten. Ericsson und Orange demonstrieren nun, wie sich das brachliegende Wimax-Funkband wiederverwerten ließe.



Wimax-Nachlass könnte an LTE-Advanced übergehen

Der Breitbandfunk Wimax konnte sich weltweit kaum durchsetzen. Den Mobilfunkern fehlen hingegen weiterhin Frequenzkapazitäten. Ericsson und Orange demonstrieren nun, wie sich das brachliegende Wimax-Funkband wiederverwerten ließe.








Host Europe schluckt Server-Provider Intergenia [Update]

Das Hürther Unternehmen Intergenia sowie dessen Töchter Server4you, Plusserver und Serverloft gehen an die britische Host Europe Group. Für die Kunden soll sich erst einmal wenig ändern.

Host Europe schluckt Server-Provider Intergenia

Das Hürther Unternehmen Intergenia sowie dessen Töchter Server4you, Plusserver und Serverloft gehen an die britische Host Europe Group. Für die Kunden soll sich erst einmal wenig ändern.


Trinity Desktop R14: KDE3-Fork integriert neue Software

Der Trinity-Desktop integriert aktuelle Linux-Technik wie etwa Udev oder den Network Manager. Zudem nutzt der KDE3-Fork nun einige weitere Neuentwicklungen wie einen Compositor, auch der Qt3-Fork wurde verbessert. (Open Source, KDE)

Der Trinity-Desktop integriert aktuelle Linux-Technik wie etwa Udev oder den Network Manager. Zudem nutzt der KDE3-Fork nun einige weitere Neuentwicklungen wie einen Compositor, auch der Qt3-Fork wurde verbessert. (Open Source, KDE)

Gutes Halbleiter- und Messtechnik-Geschäft: Carl Zeiss mit Gewinnplus

Nach zwei Jahren hat das Geschäft mit Anlagen für die Halbleiterindustrie wieder angezogen. Doch ob das so bleibt, ist aus Sicht des Optik-Konzerns Carl Zeiss ungewiss. Auch der Anlauf von Chipproduktion mittels EUV verzögere sich.



Carl Zeiss bezeichnet die EUV-Technik zur Halbleiterproduktion als die Zukunft für den Unternehmensbereich Halbleitertechnik. Dafür wird für EUV-Licht mit einer Wellenlänge von 13,5 Nanometern genutzt.

Nach zwei Jahren hat das Geschäft mit Anlagen für die Halbleiterindustrie wieder angezogen. Doch ob das so bleibt, ist aus Sicht des Optik-Konzerns Carl Zeiss ungewiss. Auch der Anlauf von Chipproduktion mittels EUV verzögere sich.








Automatische Filterfunktion: Facebook macht dunkle Selfies hell

Fotos zu hell oder zu dunkel: Künftig brauchen sich Facebook-Nutzer darum nicht mehr zu kümmern, wenn sie ein Foto posten. Laut Techcrunch führt das soziale Netzwerk eine automatische Filterfunktion ein. (Facebook, Soziales Netz)

Fotos zu hell oder zu dunkel: Künftig brauchen sich Facebook-Nutzer darum nicht mehr zu kümmern, wenn sie ein Foto posten. Laut Techcrunch führt das soziale Netzwerk eine automatische Filterfunktion ein. (Facebook, Soziales Netz)

Bundesregierung beschließt Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur “Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme” verabschiedet. Die zunächst offen gelassene Hintertür zur Vorratsdatenspeicherung ist geschlossen.

Bundesregierung beschließt Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur "Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme" verabschiedet. Die zunächst offen gelassene Hintertür zur Vorratsdatenspeicherung ist geschlossen.