Umfrage: Mehrheit der US-Bürger hält Folter für gerechtfertigt

Eine Woche nach der Veröffentlichung des CIA-Folterreports zeigt eine Umfrage, dass fast jeder zweite US-Bürger Folter zumindest manchmal für legitim hält. Entgegen der Aussage des Reports meint sogar eine Mehrheit, Folter sei manchmal effektiv.



Umfrage: Mehrheit der US-Bürger hält Folter für gerechtfertigt

Eine Woche nach der Veröffentlichung des CIA-Folterreports zeigt eine Umfrage, dass fast jeder zweite US-Bürger Folter zumindest manchmal für legitim hält. Entgegen der Aussage des Reports meint sogar eine Mehrheit, Folter sei manchmal effektiv.








Smartphone-Hersteller Xiaomi verdient schlechter als gedacht

Ein Bericht, wonach Xiaomi im vergangenen Jahr umgerechnet fast eine halbe Milliarde Euro verdient haben soll, sorgte vor einem Monat für hochgezogene Augenbrauen in der Branche. Laut neuen Dokumenten betrug der Gewinn nur ein Zehntel dessen.



Smartphone-Hersteller Xiaomi verdient schlechter als gedacht

Ein Bericht, wonach Xiaomi im vergangenen Jahr umgerechnet fast eine halbe Milliarde Euro verdient haben soll, sorgte vor einem Monat für hochgezogene Augenbrauen in der Branche. Laut neuen Dokumenten betrug der Gewinn nur ein Zehntel dessen.








Soaksoak: Malware-Welle infiziert WordPress-Seiten

Durch eine Lücke in einem beliebten Plugin werden derzeit Wordpress-Installationen in großer Zahl kompromittiert. Der Fehler steckt in einem Tool für responsives Webdesign, von dem viele Nutzer nicht einmal wissen dürften, dass sie es verwenden. (Security, Virus)

Durch eine Lücke in einem beliebten Plugin werden derzeit Wordpress-Installationen in großer Zahl kompromittiert. Der Fehler steckt in einem Tool für responsives Webdesign, von dem viele Nutzer nicht einmal wissen dürften, dass sie es verwenden. (Security, Virus)

Blizzard: Hearthstone auch für Android-Tablets erhältlich

Auf dem iPad ist Hearthstone schon länger erhältlich, jetzt hat Blizzard sein Sammelkartenspiel auch für Tablets mit Android veröffentlicht – allerdings nicht für alle. (Hearthstone, Smartphone)

Auf dem iPad ist Hearthstone schon länger erhältlich, jetzt hat Blizzard sein Sammelkartenspiel auch für Tablets mit Android veröffentlicht - allerdings nicht für alle. (Hearthstone, Smartphone)

Mobilfunk: Deutsche Telekom will Mobilfunkmarktführer verkaufen

Auf dem britischen Mobilfunkmarkt steht eine Milliardenübernahme bevor. British Telecom will den britischen Marktführer Everywhere Everything übernehmen. Verkäufer sind die Deutsche Telekom und ihr französischer Partner Orange. (Telekom, Mobilfunk)

Auf dem britischen Mobilfunkmarkt steht eine Milliardenübernahme bevor. British Telecom will den britischen Marktführer Everywhere Everything übernehmen. Verkäufer sind die Deutsche Telekom und ihr französischer Partner Orange. (Telekom, Mobilfunk)

Googles Heimvernetzer Nest: Sprachsteuerung und Google Now für Thermostate

Die Thermostate des Heimvernetzers Nest können nun per Sprachbefehlen gesteuert werden. Außerdem berechnen die Geräte künftig automatisch, wie lange der Heimweg ihres Nutzers dauern wird, um die Wohnung pünktlich vorzuheizen.



Googles Heimvernetzer Nest: Sprachsteuerung für Thermostate

Die Thermostate des Heimvernetzers Nest können nun per Sprachbefehlen gesteuert werden. Außerdem berechnen die Geräte künftig automatisch, wie lange der Heimweg ihres Nutzers dauern wird, um die Wohnung pünktlich vorzuheizen.








Destructive Creations: Valve entfernt Gewaltspiel Hatred von Steam Greenlight

Normalerweise sind Behörden für das Sperren von Spielen zuständig. Im Falle von Hatred greift Valve auf eigene Initiative durch und entfernt das Actionspiel kurz nach der Veröffentlichung wieder von Steam Greenlight. (Jugendschutz, Steam)

Normalerweise sind Behörden für das Sperren von Spielen zuständig. Im Falle von Hatred greift Valve auf eigene Initiative durch und entfernt das Actionspiel kurz nach der Veröffentlichung wieder von Steam Greenlight. (Jugendschutz, Steam)

Sony-Hack: Server-Einbruch war Sony längst bekannt

Dass sich Datendiebe Zugriff auf die Server von Sony Pictures verschafft haben, war dem Unternehmen seit einem Jahr bekannt. Es besteht offenbar auch ein direkter Zusammenhang mit dem Einbruch in Sonys Playstation-Netzwerk 2011. (Sony, Server)

Dass sich Datendiebe Zugriff auf die Server von Sony Pictures verschafft haben, war dem Unternehmen seit einem Jahr bekannt. Es besteht offenbar auch ein direkter Zusammenhang mit dem Einbruch in Sonys Playstation-Netzwerk 2011. (Sony, Server)

Niederländische Datenschützer drohen Google mit Millionenstrafe

Die niederländische Datenschutzbehörde wirft Google vor, kombinierte Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung für Werbezwecke zu nutzen. Bis Ende Februar 2015 soll das Unternehmen einige Auflagen erfüllen.



Google

Die niederländische Datenschutzbehörde wirft Google vor, kombinierte Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung für Werbezwecke zu nutzen. Bis Ende Februar 2015 soll das Unternehmen einige Auflagen erfüllen.