

Just another news site
Eine Frage in natürlicher Sprache zu formulieren fällt Menschen extrem leicht, Rechner können oft allerdings nur sehr schlecht damit umgehen. Die Google-App soll nun auf solche Fragen antworten, indem die Bedeutung der einzelnen Bestandteile untersucht wird. (Google, Suchmaschine)
Anonymous erklärt den Terroristen den Cyberkrieg. Eine andere Gruppe behauptet, sie hätte einen Anschlag verhindert. Können Hacker mehr, als die Dschihadisten ein bisschen zu ärgern? (Anonymous, Politik/Recht)
Die NSA-Selektoren bleiben weiter unter Verschluss. Aber zumindest in Sachen BND gibt die Regierung dem Drängen des NSA-Ausschusses nach. Der Opposition reicht das nicht. (NSA-Ausschuss, Internet)
Smartphones gelten zurecht als Wanze in der Tasche des Nutzers. Wozu die Werbeindustrie das verwenden kann, zeigt eine neue Tracking-Methode aus den USA. (Facebook, Soziales Netz)
Zweimal nach rechts und dann drehen: Mit derartig einfachen Befehlen in der Welt von Minecraft sollen Kinder lernen, wie Programmierung funktioniert – am Computer, aber auch auf Veranstaltungen in aller Welt. (Minecraft, Microsoft)
Es gibt Neuigkeiten zu Project Aura, dem Nachfolgeprojekt von Googles Datenbrille Glass: Das Entwicklerteam soll an zwei Head-mounted Wearables arbeiten, eines mit und eines ohne Bildschirm. Dieses soll sich besonders für Sportler eignen. (Project Aura, Google)
Mit einer Kombination aus einem Scheinwerfer und einer Laserprojektion auf die Straße sollen Radfahrer dem restlichen Verkehr künftig besser auffallen. Das Blaze Laserlight ist nun auch in Deutschland erhältlich. Es “malt” ein Fahrradsymbol etwa 6 Meter vor dem Fahrrad auf den Asphalt. (Kickstarter, Technologie)