Microsoft: Visual Studio Code wird Open Source

Der plattformübergreifende Editor Visual Studio Code von Microsoft ist nun vollständig Open Source. Die aktuell verfügbare Beta-Version unterstützt jetzt auch offiziell Erweiterungen von Dritten etwa für verschiedene Programmiersprachen. (Visual Studio, Microsoft)

Der plattformübergreifende Editor Visual Studio Code von Microsoft ist nun vollständig Open Source. Die aktuell verfügbare Beta-Version unterstützt jetzt auch offiziell Erweiterungen von Dritten etwa für verschiedene Programmiersprachen. (Visual Studio, Microsoft)

Fairphone 2 teardown by iFixit shows a phone meant to be… torn down

Fairphone 2 teardown by iFixit shows a phone meant to be… torn down

If you’ve got a modern smartphone with a broken camera, battery, or display, odds are that you’ll need to send it to the manufacturer or a repair shop to fix what’s broken. Or you can try to do it yourself using replacement parts ordered over the internet and instructions found at sites like iFixit. But there’s […]

Fairphone 2 teardown by iFixit shows a phone meant to be… torn down is a post from: Liliputing

Fairphone 2 teardown by iFixit shows a phone meant to be… torn down

If you’ve got a modern smartphone with a broken camera, battery, or display, odds are that you’ll need to send it to the manufacturer or a repair shop to fix what’s broken. Or you can try to do it yourself using replacement parts ordered over the internet and instructions found at sites like iFixit. But there’s […]

Fairphone 2 teardown by iFixit shows a phone meant to be… torn down is a post from: Liliputing

Einfache Reparatur: Fairphone 2 erreicht als erstes Smartphone iFixit-Höchstwert

Die Bastler von iFixit haben das Fairphone 2 hinsichtlich seiner Reparaturfreundlichkeit untersucht – und dem Gerät als erstem Smartphone überhaupt die volle Punktzahl gegeben. Wirklich überraschend ist das nicht, ist das neue Fairphone doch explizit darauf ausgerichtet, leicht repariert zu werden. (Fairphone, Smartphone)

Die Bastler von iFixit haben das Fairphone 2 hinsichtlich seiner Reparaturfreundlichkeit untersucht - und dem Gerät als erstem Smartphone überhaupt die volle Punktzahl gegeben. Wirklich überraschend ist das nicht, ist das neue Fairphone doch explizit darauf ausgerichtet, leicht repariert zu werden. (Fairphone, Smartphone)

HTC launches another One (M9s)

HTC launches another One (M9s)

HTC may use the HTC One name for its flagship smartphones, but the company has clearly never believed that whole “there can be only one” thing, because every year there’s a new One. First there was the HTC One X, then came the HTC One M7, One M8, and One M9. This year things got even […]

HTC launches another One (M9s) is a post from: Liliputing

HTC launches another One (M9s)

HTC may use the HTC One name for its flagship smartphones, but the company has clearly never believed that whole “there can be only one” thing, because every year there’s a new One. First there was the HTC One X, then came the HTC One M7, One M8, and One M9. This year things got even […]

HTC launches another One (M9s) is a post from: Liliputing

BND-Doppelagent geständig: Spionageofferte per E-Mail an die US-Botschaft

Ein früherer BND-Mitarbeiter hat vor Gericht ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Über mehrere Jahre will er der CIA hunderte geheimer Dokumente übergeben haben. (BND-Affäre, Datenschutz)

Ein früherer BND-Mitarbeiter hat vor Gericht ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Über mehrere Jahre will er der CIA hunderte geheimer Dokumente übergeben haben. (BND-Affäre, Datenschutz)

Flugsicherheit: DJI bringt automatische Flugverbotsfunktion für Multicopter

DJI reagiert auf mögliche Gefahren für den Luftraum, die von Amateur-Coptern ausgehen können: Mit Geospatial Environment Online startet der Hersteller ein System, das auf Flugverbotszonen hinweist und das Fluggerät in einem solchen Gebiet nicht starten lässt. (DJI, Applikationen)

DJI reagiert auf mögliche Gefahren für den Luftraum, die von Amateur-Coptern ausgehen können: Mit Geospatial Environment Online startet der Hersteller ein System, das auf Flugverbotszonen hinweist und das Fluggerät in einem solchen Gebiet nicht starten lässt. (DJI, Applikationen)

Charta unterzeichnet: De Maizière hält an starker Verschlüsselung fest

Regierung, Forschung und IT-Wirtschaft wollen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Deutschland vorantreiben. Die sichere Kommunikation solle zum Standard werden, heißt es in einer gemeinsam unterzeichneten Charta. (Barack Obama, Verschlüsselung)

Regierung, Forschung und IT-Wirtschaft wollen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Deutschland vorantreiben. Die sichere Kommunikation solle zum Standard werden, heißt es in einer gemeinsam unterzeichneten Charta. (Barack Obama, Verschlüsselung)

Blizzard: Overwatch im Stresstest

In den nächsten Tagen können mehr Spieler am geschlossenen Betatest von Overwatch teilnehmen als bisher. Blizzard will ausprobieren, wie sich Server und Software des Actionspiels bei besonders großem Ansturm verhalten. (Overwatch, Blizzard)

In den nächsten Tagen können mehr Spieler am geschlossenen Betatest von Overwatch teilnehmen als bisher. Blizzard will ausprobieren, wie sich Server und Software des Actionspiels bei besonders großem Ansturm verhalten. (Overwatch, Blizzard)

Codebug angetestet: Bug mit Feature

Mit einer kleinen Platine in Käferform können Kinder und Erwachsene in die Welt der Programmierung einsteigen. Sie kann auch als Addon für das Raspberry Pi benutzt werden. (Arduino, Technologie)

Mit einer kleinen Platine in Käferform können Kinder und Erwachsene in die Welt der Programmierung einsteigen. Sie kann auch als Addon für das Raspberry Pi benutzt werden. (Arduino, Technologie)

Software Treefinder: Fachzeitschrift zieht Artikel von Einwanderungsgegner zurück

Er hatte einwandererfreundlichen Ländern die Nutzung seiner wissenschaftlichen Software verboten, jetzt hat eine Fachzeitschrift einen Aufsatz des Treefinder-Entwicklers zurückgezogen. Sie gibt dafür allerdings formale Gründe an. (Politik/Recht)

Er hatte einwandererfreundlichen Ländern die Nutzung seiner wissenschaftlichen Software verboten, jetzt hat eine Fachzeitschrift einen Aufsatz des Treefinder-Entwicklers zurückgezogen. Sie gibt dafür allerdings formale Gründe an. (Politik/Recht)