

Just another news site
Das Hewlett-Packard von damals gibt es nicht mehr. Das Unternehmen hat sich nun auch praktisch aufgeteilt in einen Bereich, der Geschäftsgroßkunden anspricht und einen, der Geschäftskunden und Endkunden aufteilt. Wer zuvor HP-Kunde war, muss sich auf einige Änderungen einstellen. (Hewlett-Packard, IBM)
Das neue Nexus 5X kann ab sofort über den Play Store bestellt werden. Damit sind auch alle Preise des neuen Smartphones bekannt: Die 16-GByte-Version kostet 480 Euro, die 32-GByte-Variante 530 Euro. Auf das Nexus 6P müssen Interessenten hingegen weiter warten. (Nexus 5X, Smartphone)
Die Arbeit an den Erweiterungen von The Witcher 3 befindet sich in der Endphase, nun verstärkt das Entwicklerstudio CD Projekt Red zunehmend das Team seines ambitionierten Großprojekts Cyberpunk 2077. (Cyberpunk 2077, Rollenspiel)
Für Nutzer, deren Daten durch Ransomware verschlüsselt wurden, gibt es Hoffnung: Ein neues Tool soll allen Opfern von Coinvault und Bitcryptor helfen, ihre Daten wiederherzustellen. Die dafür notwendigen geheimen Schlüssel wurden bei der Verhaftung der Malware-Entwickler sichergestellt. (Trojaner, Computer)
Im Gespräch mit einer Tageszeitung bekräftigt Amazons Deutschland-Chef Ralf Kleber, dass es über den Tag hinweg bei vielen Produkten starke Preisschwankungen gibt. Dass Produkte aber unterschiedlich teuer sind, je nachdem, mit welchem Endgerät sie aufgerufen werden, streitet er ab. (Amazon, Onlineshop)
Einem Bericht zufolge soll das Redstone-Update für Windows 10 eine Continuity-Funktion integrieren. Damit können E-Mails oder eine Browser-Session des Microsoft Edge vom Desktop oder Notebook ans Smartphone oder umgekehrt übergeben werden. (Windows 10, Instant Messenger)