

Just another news site
Das belgische Entwicklerstudio hat sich auf die Entwicklung von Hard- und Software zur Erkennung von Bewegungen und Informationen im Raum spezialisiert. Nun gehört es zu Sony – und arbeitet dort womöglich mit an Virtual- und Augmented-Reality-Systemen etwa für die Playstation. (Sony, Augmented Reality)
Statt mit echten Notfällen bekommen es Mitarbeiter von Notrufzentralen oft mit einer anderen Art von Anrufen zu tun. (Handy, Smartphone)
Server statt Smartphones: Qualcomm arbeitet an einem Chip mit 24 selbst entwickelten ARM-Kernen und modernem FinFET-Verfahren. Unterstützung erhält der Hersteller von Mellanox und Xilinx. (ARM-Server, Prozessor)
Mitsubishi hat mit dem Emirai 3 xDAS eine weiterentwickelte Konzeptstudie vorgestellt, die das Elektroauto der Zukunft zeigen soll. Das Auto erkennt den Gesundheitszustand des Fahrers und warnt ihn ihm Zweifelsfall vor zu viel Stress und Müdigkeit. (Elektroauto, GreenIT)
Volvo-Chef Hakan Samuelsson hat überraschend mitgeteilt, dass sein Unternehmen die Haftung übernehmen wird, wenn künftig autonom fahrende Autos einen Schaden verursachen. Andere Autohersteller nehmen dazu noch nicht Stellung. (Autonomes Fahren, Technologie)
Mit dem Deep Blue 330 Hydro wird ein weiteres RTR Speedboot von LRP zu Wasser gelassen. Es ist dank seiner Konstruktion als Kufen-Rennboot extrem wendig und gleitet förmlich über das Wasser. Mit nur 330mm Länge ist es klein und kompakt und kann ideal überall hin mitgenommen werden. Features wie Akku-Warnsystem oder Intelligent Binding Control sorgen […]