Kabel Doppelflat XXL: Telekom soll 200-MBit/s-Zugang bei Congstar vorbereiten

Die Telekom-Tochter Congstar plant einen neuen Tarif als Kabel Doppelflat XXL. Geboten würden 200 MBit/s im Download und 20 MBit/s im Upload. Das Angebot kommt über FTTB mit Deutsche Annington Immobilien, wo die Telekom TV-Kabelnetz bietet. (Congstar, Telekom)

Die Telekom-Tochter Congstar plant einen neuen Tarif als Kabel Doppelflat XXL. Geboten würden 200 MBit/s im Download und 20 MBit/s im Upload. Das Angebot kommt über FTTB mit Deutsche Annington Immobilien, wo die Telekom TV-Kabelnetz bietet. (Congstar, Telekom)

Softkinetic: Sony kauft Experten für Tiefensensoren

Das belgische Entwicklerstudio hat sich auf die Entwicklung von Hard- und Software zur Erkennung von Bewegungen und Informationen im Raum spezialisiert. Nun gehört es zu Sony – und arbeitet dort womöglich mit an Virtual- und Augmented-Reality-Systemen etwa für die Playstation. (Sony, Augmented Reality)

Das belgische Entwicklerstudio hat sich auf die Entwicklung von Hard- und Software zur Erkennung von Bewegungen und Informationen im Raum spezialisiert. Nun gehört es zu Sony - und arbeitet dort womöglich mit an Virtual- und Augmented-Reality-Systemen etwa für die Playstation. (Sony, Augmented Reality)

iPhone 6S: Apple sieht sich zu Statement über die A9-Chips genötigt

Apple hat auf stark unterschiedliche Akkulaufzeiten durch zwei verschiedene Chips reagiert: Im iPhone 6S stecken A9-Prozessoren, die von Samsung und TSMC gefertigt wurden. Apple äußerte sich zu den geäußerten Vorwürfen und bestätigte sie teilweise. (iPhone 6S, Apple)

Apple hat auf stark unterschiedliche Akkulaufzeiten durch zwei verschiedene Chips reagiert: Im iPhone 6S stecken A9-Prozessoren, die von Samsung und TSMC gefertigt wurden. Apple äußerte sich zu den geäußerten Vorwürfen und bestätigte sie teilweise. (iPhone 6S, Apple)

ARMv8: Qualcomm zeigt Serverchip mit 24 Custom-Kernen

Server statt Smartphones: Qualcomm arbeitet an einem Chip mit 24 selbst entwickelten ARM-Kernen und modernem FinFET-Verfahren. Unterstützung erhält der Hersteller von Mellanox und Xilinx. (ARM-Server, Prozessor)

Server statt Smartphones: Qualcomm arbeitet an einem Chip mit 24 selbst entwickelten ARM-Kernen und modernem FinFET-Verfahren. Unterstützung erhält der Hersteller von Mellanox und Xilinx. (ARM-Server, Prozessor)

Nasa: Wassereis unter dem blauem Himmel von Pluto

Zwei der wenigen Parallelen zwischen Erde und Pluto: Über beiden kann der Himmel blau aussehen – und auf beiden gibt es Wassereis. Die Nasa hat nun eine Aufnahme veröffentlicht, auf der die dünne Atmosphäre des Zwergplaneten gut zu erkennen ist. (Pluto, Nasa)

Zwei der wenigen Parallelen zwischen Erde und Pluto: Über beiden kann der Himmel blau aussehen - und auf beiden gibt es Wassereis. Die Nasa hat nun eine Aufnahme veröffentlicht, auf der die dünne Atmosphäre des Zwergplaneten gut zu erkennen ist. (Pluto, Nasa)

Mitsubishi Emirai 3: Auto erkennt gesundheitliche Verfassung des Fahrers

Mitsubishi hat mit dem Emirai 3 xDAS eine weiterentwickelte Konzeptstudie vorgestellt, die das Elektroauto der Zukunft zeigen soll. Das Auto erkennt den Gesundheitszustand des Fahrers und warnt ihn ihm Zweifelsfall vor zu viel Stress und Müdigkeit. (Elektroauto, GreenIT)

Mitsubishi hat mit dem Emirai 3 xDAS eine weiterentwickelte Konzeptstudie vorgestellt, die das Elektroauto der Zukunft zeigen soll. Das Auto erkennt den Gesundheitszustand des Fahrers und warnt ihn ihm Zweifelsfall vor zu viel Stress und Müdigkeit. (Elektroauto, GreenIT)

Auto: Volvo will Haftung beim autonomen Fahren übernehmen

Volvo-Chef Hakan Samuelsson hat überraschend mitgeteilt, dass sein Unternehmen die Haftung übernehmen wird, wenn künftig autonom fahrende Autos einen Schaden verursachen. Andere Autohersteller nehmen dazu noch nicht Stellung. (Autonomes Fahren, Technologie)

Volvo-Chef Hakan Samuelsson hat überraschend mitgeteilt, dass sein Unternehmen die Haftung übernehmen wird, wenn künftig autonom fahrende Autos einen Schaden verursachen. Andere Autohersteller nehmen dazu noch nicht Stellung. (Autonomes Fahren, Technologie)

LRP Deep Blue 330 Hydro Boot + Video

Mit dem Deep Blue 330 Hydro wird ein weiteres RTR Speedboot von LRP zu Wasser gelassen. Es ist dank seiner Konstruktion als Kufen-Rennboot extrem wendig und gleitet förmlich über das Wasser. Mit nur 330mm Länge ist es klein und kompakt und kann ideal überall hin mitgenommen werden. Features wie Akku-Warnsystem oder Intelligent Binding Control sorgen […]

Mit dem Deep Blue 330 Hydro wird ein weiteres RTR Speedboot von LRP zu Wasser gelassen. Es ist dank seiner Konstruktion als Kufen-Rennboot extrem wendig und gleitet förmlich über das Wasser. Mit nur 330mm Länge ist es klein und kompakt und kann ideal überall hin mitgenommen werden. Features wie Akku-Warnsystem oder Intelligent Binding Control sorgen [...]