Brasilien: Kein Whatsapp für 48 Stunden

Whatsapp ist gerade unter Jugendlichen beliebt. Schüler und andere Nutzer in Brasilien müssen sich jetzt für 48 Stunden nach einem anderen Chat-Programm umsehen, denn die Justiz des Landes hat eine temporäre Sperre des Dienstes verfügt, weil Whatsapp nicht ausreichend mit den Behörden kooperieren würde. (Whatsapp, Verschlüsselung)

Whatsapp ist gerade unter Jugendlichen beliebt. Schüler und andere Nutzer in Brasilien müssen sich jetzt für 48 Stunden nach einem anderen Chat-Programm umsehen, denn die Justiz des Landes hat eine temporäre Sperre des Dienstes verfügt, weil Whatsapp nicht ausreichend mit den Behörden kooperieren würde. (Whatsapp, Verschlüsselung)

Selektorenaffäre: Personelle Konsequenzen für hochrangige BND-Mitarbeiter

In der BND-Selektorenaffäre müssen offenbar drei Mitarbeiter ihren Posten räumen. Das Kontrollgremium des Bundestages wirft dem Geheimdienst schwere Versäumnisse vor. (NSA, Datenschutz)

In der BND-Selektorenaffäre müssen offenbar drei Mitarbeiter ihren Posten räumen. Das Kontrollgremium des Bundestages wirft dem Geheimdienst schwere Versäumnisse vor. (NSA, Datenschutz)

Kinox.to Operator Sentenced to 40 Months in Prison

A former operator of Kinox.to, Germany’s largest pirate streaming site, has been sentenced to three years and four months in prison for his involvement in the site. Despite the conviction the streaming site remains operational, as the two main operators are still on the run.

Source: TorrentFreak, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

kinoxLast year German police carried out raids looking for the operators of Kinox.to, the country’s most used movie streaming portal.

The police actions were part of a large investigation into the local piracy scene which includes a variety of streaming portals and file-sharing services.

As one of the largest European piracy streaming sites and one of the 50 most visited websites in Germany, Kinox.to was the biggest fish. However, despite the massive police response the two main operators are still on the run today while the site remains online.

The authorities did apprehend a third Kinox.to operator, the now 29-year-old Arvit O (aka “Pedro”) who handled things from the technical side. The Kazakh born admin has been detained since last October and this week he was sentenced to 40 months in prison for his involvement in the site.

The trial against Pedro was originally scheduled to continue until the end of January but the prosecution and defense reached an agreement to end the matter early.

The former operator of kinox.to, who made a partial confession, was found guilty by the District Court of Leipzig for infringing the copyrights of 2,889 works. In addition, the court found that he “hacked” computers of two competitors in order to improve Kinox’s market share.

In addition to the prison sentence Pedro must pay 20,420 euros due to the profits he made. During the hearing the former operator informed the court that he was not interested in Kinox for the money, but for the technical challenge.

The public defenders who represented Pedro were very critical about the involvement of the German Federation Against Copyright Theft (GVU), who assisted the authorities in their investigative work.

The attorney’s described GVU as a “Trojan Horse” in the justice system, claiming that they influenced the prosecution.

The anti-piracy group is not phased by the accusation. GVU chief Matthias Leonardy applauds the authorities for the success and says that his organization is committed to helping with similar efforts in the future.

“The successful completion of this criminal process shows once again that […] sound investigative work against copyright cybercriminals is amply rewarded,” Leonardy says.

“The investigating authorities have once again done excellent work here, and they are supported by the GVU and other rightsholders wherever possible,” he adds.

Source: TorrentFreak, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Unitymedia: Vodafone und Liberty Global könnten doch noch fusionieren

Der Deal des Jahrhunderts könnte doch noch stattfinden. Führende Vodafone- und Liberty-Global-Manager haben sich in den vergangenen Wochen mit Investoren getroffen und meinen, Fusionsgespräche seien weiterhin möglich. (Wirtschaft, Vodafone)

Der Deal des Jahrhunderts könnte doch noch stattfinden. Führende Vodafone- und Liberty-Global-Manager haben sich in den vergangenen Wochen mit Investoren getroffen und meinen, Fusionsgespräche seien weiterhin möglich. (Wirtschaft, Vodafone)

Big Data: Der Algorithmus sagt, wo’s brennt

Die New Yorker Feuerwehr will mit Big Data Brände bekämpfen. Eine Software sagt mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsmodellen die nächsten Brandherde vorher. Das stellt die Einsatzkräfte vor andere Herausforderungen. (Big Data, Internet)

Die New Yorker Feuerwehr will mit Big Data Brände bekämpfen. Eine Software sagt mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsmodellen die nächsten Brandherde vorher. Das stellt die Einsatzkräfte vor andere Herausforderungen. (Big Data, Internet)

SoC-Entwickler: Qualcomm benennt Snapdragons um und spaltet sich nicht auf

Der SoC-Entwickler Qualcomm hat die Idee der Abspaltung von Firmenteilen offiziell verworfen. Parallel dazu werden zwei Snapdragons umbenannt, sie erhalten höhere Modellnummern. (Qualcomm, Prozessor)

Der SoC-Entwickler Qualcomm hat die Idee der Abspaltung von Firmenteilen offiziell verworfen. Parallel dazu werden zwei Snapdragons umbenannt, sie erhalten höhere Modellnummern. (Qualcomm, Prozessor)

Snapdragon 820 ausprobiert: In Benchmarks überzeugt Qualcomms neuer Chip

Qualcomm nähert sich der Fertigstellung des Snapdragon 820 und gestattet erste Benchmarks: Die Messwerte sind vielversprechend, eine Überhitzung scheint kaum aufzutreten. Die Hard- und Software des Smartphone-Chips ist allerdings noch längst nicht final. (Snapdragon, Prozessor)

Qualcomm nähert sich der Fertigstellung des Snapdragon 820 und gestattet erste Benchmarks: Die Messwerte sind vielversprechend, eine Überhitzung scheint kaum aufzutreten. Die Hard- und Software des Smartphone-Chips ist allerdings noch längst nicht final. (Snapdragon, Prozessor)

Sportwagen: Ford GT erhält Windschutzscheibe aus Gorilla Glass

Der neue Sportwagen Ford GT ist das erste Fahrzeug, dessen Windschutzscheibe aus Gorilla Glass gefertigt wird. Das bruchfeste und kratzunempfindliche Material bildet aber nur eine Schicht des Laminats. (Gorilla-Glas, Technologie)

Der neue Sportwagen Ford GT ist das erste Fahrzeug, dessen Windschutzscheibe aus Gorilla Glass gefertigt wird. Das bruchfeste und kratzunempfindliche Material bildet aber nur eine Schicht des Laminats. (Gorilla-Glas, Technologie)

Uber-Konkurrent: Google will seine autonomen Autos als Taxis einsetzen

Google will laut Medienbericht seine autonom fahrenden Autos 2016 in eine eigenständige Firma ausgliedern und Taxidienste anbieten, die von Kunden gebucht werden können. (Autonomes Fahren, Google)

Google will laut Medienbericht seine autonom fahrenden Autos 2016 in eine eigenständige Firma ausgliedern und Taxidienste anbieten, die von Kunden gebucht werden können. (Autonomes Fahren, Google)

Blu-ray sales stats for the week ending 5th December 2015

The results and analysis for Blu-ray (and DVD) sales for the week ending 5th December 2015 are in. Cyber Monday happened during this week, read the rest of the stats and analysis to find out how Blu-ray (and DVD) did.



The results and analysis for Blu-ray (and DVD) sales for the week ending 5th December 2015 are in. Cyber Monday happened during this week, read the rest of the stats and analysis to find out how Blu-ray (and DVD) did.