Kaby Lake: Intel stellt neue Chips für Mini-PCs und Ultrabooks vor

Verbesserte Fertigung, schnellerer Turbo und volle Hardware-Beschleunigung für H.265- sowie VP9-Videos: Kaby Lake ist etwas mehr als ein Refresh von Skylake. Das macht die neuen Chips interessant für 4K-UHD-Streaming, egal ob in lokalen oder mobilen Geräten. (Kaby Lake, Prozessor)

Verbesserte Fertigung, schnellerer Turbo und volle Hardware-Beschleunigung für H.265- sowie VP9-Videos: Kaby Lake ist etwas mehr als ein Refresh von Skylake. Das macht die neuen Chips interessant für 4K-UHD-Streaming, egal ob in lokalen oder mobilen Geräten. (Kaby Lake, Prozessor)

Intel unveils Kaby Lake, its first post-“tick-tock” CPU architecture

New 7th-generation Core CPUs have a lot in common with the 6th generation.

Intel’s tick-tock model may be dead, but the PC industry still demands new hardware every year. Many PC models are refreshed once a year or so, and that means that the PC makers need new stuff to put into those computers whether or not the laws of physics want to comply.

Enter “Kaby Lake,” the first of Intel’s post-tick-tock processor architectures. Kaby (rhymes with baby, named for a lake in Canada) first appeared on Intel’s public roadmaps in mid-2015 when the company realized that Cannonlake and its attendant 10nm manufacturing process wouldn’t be ready in time. No major architecture has changed, and Intel is still using a tweaked version of its 14nm manufacturing process, so most changes are relatively minor and built to serve a particular market niche.

Know your codenames
Codename and year Process Prominent consumer CPU branding Tick/tock
Westmere (2010) 32nm Core i3/i5/i7 Tick (new process)
Sandy Bridge (2011) 32nm Second-generation Core i3/i5/i7 Tock (new architecture)
Ivy Bridge (2012) 22nm Third-generation Core i3/i5/i7 Tick
Haswell (2013) 22nm Fourth-generation Core i3/i5/i7 Tock
Broadwell (2014-15) 14nm Fifth-generation Core i3/i5/i7, Core M Tick/"Process"
Skylake (2015-16) 14nm Sixth-generation Core i3/i5/i7, Core m3/m5/m7 Tock/"Architecture"
Kaby Lake (2016-17) "14nm+" Seventh-generation Core i3/i5/i7, Core m3 "Optimization"
Cannonlake (2017?) 10nm TBA "Process"

As usual, Intel is releasing the Kaby Lake processors in waves. Today, we’re getting dual-core low-voltage processors, the kind you’d find in thin-and-light consumer laptops. The first Kaby systems are slated to ship in September, and you’ll see lots of new laptops at IFA next week. Desktop CPUs and other higher-performance chips, including those with Intel Iris GPUs, will be announced in January around CES.

Read 17 remaining paragraphs | Comments

Telefonnummern für Facebook: Threema profitiert von Whatsapp-Datenaustausch

Die Ankündigung von Whatsapp, künftig die Telefonnummer der Nutzer mit Facebook zu teilen, hat bei vielen Nutzern für Empörung gesorgt. Andere Messenger scheinen davon zu profitieren. (Threema, Datenschutz)

Die Ankündigung von Whatsapp, künftig die Telefonnummer der Nutzer mit Facebook zu teilen, hat bei vielen Nutzern für Empörung gesorgt. Andere Messenger scheinen davon zu profitieren. (Threema, Datenschutz)

Browser: Google Cast ist nativ in Chrome eingebaut

Google hat in seinen Webbrowser Chrome die Übertragungstechnologie Google Cast fest eingebaut. Ein Plugin ist ab sofort nicht mehr nötig, um Musik oder Videos an ein Cast-fähiges Gerät zu streamen. (Google, Browser)

Google hat in seinen Webbrowser Chrome die Übertragungstechnologie Google Cast fest eingebaut. Ein Plugin ist ab sofort nicht mehr nötig, um Musik oder Videos an ein Cast-fähiges Gerät zu streamen. (Google, Browser)

VMware says, “We’re not dead,” updates Fusion and Workstation for free

A simple upgrade to support a new OS shouldn’t cost you, VMware says.

Enlarge / VMware Fusion 8.5 for Mac, with tab support. (credit: VMware)

Today, VMware announced upgrades to its desktop virtualization products for Windows, Mac, and Linux. But this time existing users won't have to pay for the new software.

VMware and its rival Parallels have been charging for upgrades every year, and last year both companies required users to upgrade if they wanted VMWare and Parallels to fully support Windows 10. But none of the operating system changes this year are likely to break anything in last year’s virtualization software. This makes it hard to convince customers that they should pay again.

VMware has heard complaints from customers about the yearly paid upgrades. Customers say, “ah, geez, you’re going to charge me to upgrade every year because you added OS support," according to VMware Product Line Marketing Manager Michael Roy. “We hear that loud and clear,” Roy told Ars.

Read 16 remaining paragraphs | Comments

EU-Kommission: Apple soll 13 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen

Das war dann doch ein bisschen wenig: Apple hat jahrelang weniger als ein Prozent Steuern auf seine Gewinne in Europa gezahlt. Das sei ein unzulässiger Steuervorteil, sagt EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Den soll Apple jetzt an Irland zurückzahlen. (Apple, Politik/Recht)

Das war dann doch ein bisschen wenig: Apple hat jahrelang weniger als ein Prozent Steuern auf seine Gewinne in Europa gezahlt. Das sei ein unzulässiger Steuervorteil, sagt EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Den soll Apple jetzt an Irland zurückzahlen. (Apple, Politik/Recht)

Apple must pay Ireland $14.5 billion in taxes, rules European Commission

Lengthy probe concludes that Apple’s tax benefits are illegal.

(credit: Andrew Cunningham)

BRUSSELS—Europe’s competition chief has ordered Ireland to reclaim €13 billion in back taxes from Apple.

It comes despite the US treasury department warning last week that it would “consider its options” in such an eventuality.

Speaking at the European Commission's headquarters in Brussels on Tuesday, Margrethe Vestager said: “Member states cannot give tax benefits to selected companies—this is illegal under EU state aid rules."

Read 3 remaining paragraphs | Comments

Videocodec: Für Netflix ist H.265 besser als VP9

Der Videostreamingdienst Netflix bewertet den Videocodec H.265 in den meisten Belangen als besser als den freien Codec VP9 von Google. Letzterer erreicht dennoch so gute Ergebnisse, dass sich ein freier Codec auf lange Sicht durchsetzen könnte. (Open Source, H.264)

Der Videostreamingdienst Netflix bewertet den Videocodec H.265 in den meisten Belangen als besser als den freien Codec VP9 von Google. Letzterer erreicht dennoch so gute Ergebnisse, dass sich ein freier Codec auf lange Sicht durchsetzen könnte. (Open Source, H.264)

Weltraumforschung: DFKI-Roboter soll auf dem Jupitermond Europa abtauchen

Gibt es Leben unter dem Eis des Jupitermondes Europa? Forscher des DFKI in Bremen haben Roboter entwickelt, die das herausfinden sollen. Bevor die aber auf fremden Himmelskörpern zum Einsatz kommen, könnten irdische Forscher sie nutzbringend einsetzen. (Roboter, Technologie)

Gibt es Leben unter dem Eis des Jupitermondes Europa? Forscher des DFKI in Bremen haben Roboter entwickelt, die das herausfinden sollen. Bevor die aber auf fremden Himmelskörpern zum Einsatz kommen, könnten irdische Forscher sie nutzbringend einsetzen. (Roboter, Technologie)