
14.000 Jobs weg: Cisco entlässt angeblich jeden fünften Mitarbeiter
Der Wandel vom Hardwarehersteller zum Anbieter von softwarebasierten Netzwerklösungen kostet bei Cisco viele Mitarbeiter den Job. Es wäre die größte Massenentlassung in der Geschichte des Unternehmens. (Cisco, John Chambers)

XMG Walker ausprobiert: Der Rucksack-PC für das HTC Vive
Beim Virtual-Reality-Headset HTC Vive stört vor allem das Anschlusskabel beim Erkunden des virtuellen Raums. Schenker hat eine Lösung dafür entwickelt: den Rucksack-PC XMG Walker. Damit das Kabel nicht stört, trägt der Spieler seinen Computer einfach auf dem Rücken. (Gamescom 2016, Computer)

Arbeitsspeicher: DDR5 nähert sich langsam der Marktreife
Microsoft: Anniversary Update für Windows-10-Smartphones ist erschienen
Microsoft verteilt das große Anniversary Update für Windows 10 jetzt auch für Smartphones. Anders als bei der Desktop-Version fallen die Neuerungen aber weniger umfangreich aus. (Windows 10 Mobile, Microsoft)

Spielemarkt: PC-Gaming, Konsolen und der Rest
Der Spielemarkt ist 110 Milliarden US-Dollar schwer. Marktforscher Joost van Dreunen erklärt, welche Bereiche besonders boomen, wo es Probleme gibt – und warum er nicht so bald mit einer Ankündigung von Red Dead Redemption 2 rechne. (GDC Europe 2016, Red Dead Redemption)

Autonomes Fahren: Ford will ab 2021 Taxiflotte ohne Fahrer betreiben
Taxifahrer ist kein Beruf mit Zukunft, wenn Ford seine Idee eines autonom fahrenden Autos durchsetzen kann. Das Unternehmen will bis 2021 ein Taxi ohne Fahrer auf den Markt bringen, das Passagiere selbstständig zum Ziel bringt. Lenkrad und Pedale gibt es in dem Auto nicht mehr. (Autonomes Fahren, Technologie)

Keyserver: Chaos mit doppelten PGP-Key-IDs
Auf den PGP-Keyservern sind massenhaft Kopien von existierenden PGP-Keys mit der identischen Key-ID aufgetaucht. Die stammen von einem Experiment von vor zwei Jahren. Key-IDs dürften damit ausgedient haben, als Ersatz sollte man den gesamten Fingerprint nutzen. (PGP, Verschlüsselung)

Nikon D3400: Spiegelreflexkamera schiebt per Bluetooth Bilder aufs Handy
Hands-on with Huawei’s Honor 8—$400 for flagship-class specs
Huawei’s second US-bound “Honor” phone brings another budget flagship option to the table.
-
The Huawei Honor 8.
Huawei might not be well known in the US, but after Samsung and Apple, it's the third most popular smartphone OEM worldwide. The company's sub brand, "Honor," launched in the US in the beginning of the year, and today the company took the wraps off its second US-bound phone, the Honor 8. The device is more-or-less a cheaper version of the Huawei P9.
For $399, you get a 5.2-inch 1920×1080 LCD, an eight-core HiSilicon Kirin 950 SoC, 4GB of RAM, 32GB of storage (with an SD card slot), and a 3000mAh battery. There's also the option of upgrading to a 64GB model for $449.99.
Don't worry if you've never heard of a "HiSilicon Kirin 950 SoC." Huawei is one of the few companies that makes its own SoCs, and this division is called "HiSilicon." The Kirin 950 uses four 2.3GHz Cortex A72s and four 1.8GHz A53s, making it a high-end chip that should be within the ballpark of a Snapdragon 820 or Exynos 8890. Other goodies on the Honor 8 include a totally-not-optional 3.5mm headphone jack, NFC, a USB Type C plug, fingerprint sensor, and an IR LED.