Symantec und Norton: Millionen Antivirennutzer für Schwachstelle verwundbar

Sicherheitssoftware verbessert die Sicherheit und Zitronenfalter falten Zitronen. Tavis Ormandy hat in fast allen Produkten von Norton und Symantec Schwachstellen gefunden, die Speicherfehler im Windows-Kernel ohne Nutzerinteraktion ermöglichen. (Anti-Virus, Linux-Kernel)

Sicherheitssoftware verbessert die Sicherheit und Zitronenfalter falten Zitronen. Tavis Ormandy hat in fast allen Produkten von Norton und Symantec Schwachstellen gefunden, die Speicherfehler im Windows-Kernel ohne Nutzerinteraktion ermöglichen. (Anti-Virus, Linux-Kernel)

Bargeld nervt: Startups und Kryptowährungen mischen die Finanzbranche auf

Geld- und Bankwesen stehen vor fundamentalen Veränderungen: Startups wirbeln Banken durcheinander, neue Wege entstehen für Zahlungsverkehr, Kreditvergabe und die Bewertung privater Kreditwürdigkeit. Ob wir in Zukunft noch mit Bargeld bezahlen werden, ist dabei noch die geringste Frage. (Bundesregierung, API)

Geld- und Bankwesen stehen vor fundamentalen Veränderungen: Startups wirbeln Banken durcheinander, neue Wege entstehen für Zahlungsverkehr, Kreditvergabe und die Bewertung privater Kreditwürdigkeit. Ob wir in Zukunft noch mit Bargeld bezahlen werden, ist dabei noch die geringste Frage. (Bundesregierung, API)

Kickstarter: System Shock sammelt Geld mit spielbarer Demo

Zum Start der Kampagne für eine Neuauflage von System Shock haben die Entwickler eine spielbare PC-Demo veröffentlicht. Bei der Zielgruppe kommt das offenbar gut an: Die Mindestsumme dürfte erreicht werden – obwohl sie ambitioniert ist. (System Shock, Rollenspiel)

Zum Start der Kampagne für eine Neuauflage von System Shock haben die Entwickler eine spielbare PC-Demo veröffentlicht. Bei der Zielgruppe kommt das offenbar gut an: Die Mindestsumme dürfte erreicht werden - obwohl sie ambitioniert ist. (System Shock, Rollenspiel)

Blu-ray, Ultra HD Blu-ray sales stats for the week ending June 18th 2016

The results and analysis for DVD, Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales for the week ending June 11th 2016 are in. London Has Fallen was the week’s best selling new release, but it only managed to get a second place finish, behind the unstoppabl…



The results and analysis for DVD, Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales for the week ending June 11th 2016 are in. London Has Fallen was the week's best selling new release, but it only managed to get a second place finish, behind the unstoppable Zootopia.

Read the rest of the stats and analysis to find out how DVD, Blu-ray, Ultra HD Blu-ray did.

Windows 10: Microsoft gibt Trickserei beim Upgrade zu

Microsoft hat in den vergangenen Wochen beim Upgrade-Angebot für Windows 10 getrickst, wie das Unternehmen zugibt. In Kürze ist Schluss damit. Außerdem hat Microsoft wohl versehentlich den Termin für das Anniversary Update verkündet. (Windows 10, Microsoft)

Microsoft hat in den vergangenen Wochen beim Upgrade-Angebot für Windows 10 getrickst, wie das Unternehmen zugibt. In Kürze ist Schluss damit. Außerdem hat Microsoft wohl versehentlich den Termin für das Anniversary Update verkündet. (Windows 10, Microsoft)

3D-Druck: Objektive in Haaresbreite

Mit einem ungewöhnlichen 3D-Drucker haben Forscher der Universität Stuttgart ein Kameraobjektiv gebaut, das kaum dicker ist als ein menschliches Haar. Das macht die Technik für die Medizin, aber auch für Spione interessant. (Objektiv, Digitalkamera)

Mit einem ungewöhnlichen 3D-Drucker haben Forscher der Universität Stuttgart ein Kameraobjektiv gebaut, das kaum dicker ist als ein menschliches Haar. Das macht die Technik für die Medizin, aber auch für Spione interessant. (Objektiv, Digitalkamera)

Huashang Tengda: Villa in 45 Tagen aus Beton gedruckt

Ein chinesisches Bauunternehmen hat eine zweistöckige Villa mit einer Wohnfläche von 400 Quadratmetern innerhalb von 45 Tagen gedruckt. Huashang Tengda stellt die Grundmauern an Ort und Stelle in einem Schichtverfahren aus Beton mit einem 3D-Drucker her. (3D-Drucker, Technologie)

Ein chinesisches Bauunternehmen hat eine zweistöckige Villa mit einer Wohnfläche von 400 Quadratmetern innerhalb von 45 Tagen gedruckt. Huashang Tengda stellt die Grundmauern an Ort und Stelle in einem Schichtverfahren aus Beton mit einem 3D-Drucker her. (3D-Drucker, Technologie)

EOS-1D X Mark II: Bilder gehen durch Sandisks CFast-Karten verloren

Canon warnt Nutzer der Spiegelreflexkamera EOS-1D X Mark II vor der Verwendung von CFast-Speicherkarten von Sandisk. Bei einigen Karten könne es zu Speicherfehlern und damit zum Verlust von Fotos kommen. (CFast, Speichermedien)

Canon warnt Nutzer der Spiegelreflexkamera EOS-1D X Mark II vor der Verwendung von CFast-Speicherkarten von Sandisk. Bei einigen Karten könne es zu Speicherfehlern und damit zum Verlust von Fotos kommen. (CFast, Speichermedien)

Google and Qualcomm team up to make Project Tango easy on your CPU

By offloading work to other chips, Augmented Reality only takes up 10% of the CPU.

Tango's algorithms run on the DSP, ISP, and Sensor hub, and mostly leave the GPU and CPU alone. (credit: Qualcomm)

Google's Project Tango, an augmented reality project that packs a smartphone with 3D vision sensors, is finally on its way to consumers in the form of the Lenovo Phab 2 Pro. When the Phab 2 Pro was unveiled, the internals were a bit of a surprise. Previously, a lot was made of the Movidius computer vision chip inside the Project Tango prototype, but when the consumer version was announced, there was no extra vision processing chip to be found. All of Tango's augmented reality processing runs on the Qualcomm Snapdragon 652 SoC.

Qualcomm calls this the "Snapdragon Heterogeneous Processing Architecture," which in English means typically non-compute-heavy chips in an SoC—the DSP, sensor hub, and Image Signal Processor (ISP)—all get recruited for compute duties in a Tango phone. The DSP, or digital signal processor, usually handles the multimedia duties of a phone, but Qualcomm has been expanding the Snapdragon DSP (called the "Hexagon DSP") for general-purpose computing for some time. As a result, Qualcomm claims you'll be able to run all of Tango's algorithms and sensors with a "less than 10%" CPU overhead compared to a normal app. Qualcomm also touts all of this as being low-power, but that's something we'll have to investigate when we get ahold of final hardware.

Qualcomm revealed it has been "working closely" with the Google Tango team for the last year and a half to get Tango up and running on Snapdragon. With no extra co-processors to add, the difference between a Tango and non-Tango phone is just the extra depth sensor and motion tracking camera. Qualcomm hopes this reduction in components will lead to Tango technology becoming commonplace in smartphones. "We are committed to Tango and we believe in this technology." Seshu Madhavapeddy, VP, Product Management for Qualcomm, told Ars. "We see broad adoption of this technology as forthcoming and we would like to support that."

Read 2 remaining paragraphs | Comments

Porn studio that sued thousands for piracy now fighting its own lawyer

Keith Lipscomb calls lawsuit a “disgusting attempt to gain leverage.”

(credit: Getty Images)

For years now, a porn studio called Malibu Media has filed more copyright lawsuits than any other company. Each month, Malibu, which produces adult content under the brand name X-Art, sues hundreds of "John Doe" Internet users, accusing particular IP addresses of illegally downloading their movies using BitTorrent networks.

Malibu's owners, Brigham Field and Collette Pelissier Field, have said the flood of lawsuits is necessary to deter piracy. Now, though, they're targeting the very lawyer who headed up their giant copyright enforcement campaign, Florida-based Keith Lipscomb.

Earlier today, Malibu filed suit against Lipscomb and his firm, Lipscomb, Eisenberg & Baker, in federal court. The lawsuit claims Lipscomb didn't provide them the proper paperwork for their cases and related finances, and that he was negligent in his representation. The complaint (PDF) discloses that Lipscomb sued Malibu in Florida state court on June 10 and alleges that confidential information was revealed in the lawsuit.

Read 17 remaining paragraphs | Comments