
(credit: Erik B)
Late Wednesday evening, the California Air Resources Board rejected Volkswagen Group’s plan to fix 3.0L diesel Volkswagens, Audis, and Porsches that were discovered last year to be illegally circumventing the cars’ emissions control systems. In two letters (one addressing Volkswagen and Audi cars (PDF), and the other addressing Porsches (PDF)), CARB called the company’s recall plan “substantially deficient” and said VW Group submitted documents that “fall far short” of meeting standards that would bring the cars up to code.
It has been estimated that a total of 85,000 3.0L diesel Porsche, Audi, and Volkswagen cars are still on the road without a recall or a buyback plan. In June, VW Group proposed a massive settlement in which it would buy back almost 500,000 2.0L diesel vehicles and compensate owners and lessees with a cash award.
In CARB’s Wednesday letters to VW Group, the air regulator claimed that subsidiaries Audi and Porsche “failed to disclose and provide a complete description of all defeat devices” on the cars, even after CARB rejected an earlier plan in February and reminded the automakers of what they needed to submit to get CARB to approve a recall plan. CARB also said that VW Group didn’t describe in enough detail how the fix would work, or how it would impact the car’s emissions after the fix.
Die EU-Kommission verschärft ihr Vorgehen gegen Google: In dem jahrelangen Wettbewerbsverfahren nimmt sie erstmals auch konkret das Kerngeschäft mit Online-Werbung ins Visier. Dabei geht es um Google-Suchmasken auf anderen Websites. (
Das erste europäische Smartphone mit Unterstützung für das neue Navigationssystem Galileo kommt in den Handel: Das Aquaris X5 Plus stammt von BQ, ist eines der leistungsstärksten Geräte des spanischen Herstellers und soll eine genauere Lokalisierung bieten. (
Infineon hat wieder Geld für eine größere Übernahme: Das Unternehmen kauft einen Konzernteil von Cree für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid, die auch für 5G gebraucht werden. (
Der berühmteste Youtuber ist sauer auf die Presse: Pewdiepie fühlt sich ungerecht behandelt. In einem Video weist er Vorwürfe zurück, er habe bezahlte Beiträge nicht korrekt gekennzeichnet. (
Um das Owncloud-Geschäft weiterzuführen, ist das Unternehmen von einer Investorengruppe übernommen worden. Die neue Führung hat keine Open-Source-Erfahrung, dafür aber ein kreativ gelöstes Insolvenzverfahren hinter sich. (