
(credit: Basis)
The Intel-owned company Basis announced yesterday that it would recall all of its Peak smart watches after a portion of customers complained of the device overheating. The issue first came about back in June of this year, when Basis halted the production and sales of its Peak devices due to the risk of burns or blistering because of the device becoming too hot during use. The company did issue a software update that it hoped would fix the issue, but it failed to eliminate the problem. Now Basis is recalling all Peak devices and issuing refunds to customers.
Initially, Basis claimed the problem only affected 0.2 percent of all watches sold. That estimate hasn't changed; however the issue is serious enough for Basis to recall every Peak it has ever sold. The company is asking all users to stop using their Basis Peaks immediately, and warns that the Basis Peak service where data is stored will be shut down next year. Users will have access to all their activity information until December 31, 2016, but after that, you won't be able to log on, access your data, or sync the device to Peak online services.
A recall is bad, but could be survivable. Fitbit voluntarily recalled its Force fitness band in 2014 due to complaints from some customers that they had developed skin irritation and rashes from wearing the device. Even now, Fitbit urges customers to wear its bands properly to avoid irritated skin, which means not wearing a band too tightly around your wrist and avoiding device contact with soap and water.
Ein paar Shader-Einheiten weniger als die Radeon RX 480 und nur die Hälfte an Videospeicher: Die Radeon RX 470 für etwas über 200 Euro erweist sich als Preis-Leistungs-Kracher, Spieler müssen allerdings gewisse (verschmerzbare) Qualitätsabstriche machen. (
Ein Firmeninhaber muss es akzeptieren, dass ein früherer Geschäftspartner im Internet in Bewertungsportalen negative Erfahrungen schildert. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. (
Wer in den USA in ärmeren Vierteln auf Pokémon-Jagd geht, muss oft länger suchen. Das Spiel zeigt, wie bestimmte Privilegien in die digitale Welt übertragen werden. (
Gleiche Arbeit, gleiches Geld: Dieses Prinzip gilt für alle Angestellten von Apple unabhängig von Geschlecht oder Hautfarbe in den USA. Der Hersteller will das künftig auch weltweit durchsetzen. (
Noch ist nicht klar, welche Regeln für die Netzneutralität demnächst gelten werden. Während unerlaubtes Trafficmanagement bestraft werden soll, plant die Bundesregierung keine Sanktionen gegen den Missbrauch von Spezialdiensten. (
Mit einem Algorithmus können Wissenschaftler des MIT anhand feinster Bewegungen und Vibrationen in Videos leblose Objekte dynamisch auf Eingaben reagieren lassen. Spezielle Aufnahmegeräte sind nicht nötig - die Technik funktioniert theoretisch mit jedem Videomaterial. (
Zusätzlich zu Internetsperren könnten auch große Betriebssystemhersteller wie Microsoft, Apple und Google illegale Downloads verhindern. Diese könnten sogar zu diesem Verhalten gesetzlich gezwungen werden, heißt es in einem Bericht der Film- und Fernsehindustrie. (
Klein wie ein Fitnessband, kann aber Trainingseinheiten per GPS und mit optischer Pulsmessung aufzeichnen: Der Vivosmart HR+ von Garmin bietet die Funktionen einer Sportuhr, aber er lässt sich parallel zur klassischen Armbanduhr tragen. Nur an einer Aufgabe ist er beim Ausprobieren gescheitert. (