Schickere Grafik kostenlos: The Vanishing of Ethan Carter ist in einer überarbeiteten Fassung auf Basis der Unreal Engine 4 verfügbar. Zu den Neuerungen gehören eine Beleuchtung via PBR und eine viel bessere Kantenglättung, künftig soll DX12 integriert werden. (Unreal Engine 4, Steam) The Vanishing of Ethan Carter: Redux-Version nutzt die UE4 mit Supersampling und bald DX12
Schickere Grafik kostenlos: The Vanishing of Ethan Carter ist in einer überarbeiteten Fassung auf Basis der Unreal Engine 4 verfügbar. Zu den Neuerungen gehören eine Beleuchtung via PBR und eine viel bessere Kantenglättung, künftig soll DX12 integriert werden. (Unreal Engine 4, Steam) ![]()
Schickere Grafik kostenlos: The Vanishing of Ethan Carter ist in einer überarbeiteten Fassung auf Basis der Unreal Engine 4 verfügbar. Zu den Neuerungen gehören eine Beleuchtung via PBR und eine viel bessere Kantenglättung, künftig soll DX12 integriert werden. (Unreal Engine 4, Steam)
Die Politik hat die Bedeutung des autonomen Fahrens für die deutsche Autoindustrie erkannt. Wichtiger als Teststrecken auf Autobahnen sind jedoch rechtliche Änderungen, die international durchgesetzt werden müssen. (
Linux 4.3 tritt in die Testphase ein, allerdings ohne den Treiber für das altehrwürdige Dateisystem Ext3. Eine andere Code-Antiquität wurde allerdings nach Protesten beibehalten. (
Die "Cyber-Kompetenzen" der Bundeswehr will die Verteidigungsministerin in einem eigenen Bereich bündeln. Die Armee soll neue IT-Strukturen bekommen - und künftig im Cyberraum auch angreifen können. (
Das letzte Kapitel startet im November: Blizzard hat den Veröffentlichungstermin von Starcraft 2 Legacy of the Void angekündigt. Der dritte Teil dreht sich vor allem um die Protoss-Rasse. (
Telekom-Konkurrenten setzen auf alternative Verlegetechniken der Glasfaser, um Kosten zu sparen. Diese sind Mini-Trenching, Verlegen in Abwasserrohren oder oberirdisch an Masten. (
Mercedes, VW und Tesla Motors sind dabei, Google sowieso. Honda darf es erst seit kurzem: Die kalifornische Verkehrsbehörde hat bekanntgegeben, wer autonom auf den Straßen des US-Bundesstaates fahren darf. (
Im Auto der Zukunft muss der Fahrer nicht mehr selbst lenken. Das verändere auch den Innenraum, sagt der chinesische Zulieferer Yanfeng. Die Ideen des Weltmarktführers sollen schon bald Realität werden. (
Zwei Haltegriffe und drei Linsen pro Auge: Canons noch namenloser VR-Masken-Prototyp bietet eine sehr hohe Auflösung und soll ein besonders klares Bild mit breitem Sichtfeld aufweisen. (
Die Bundesregierung schiebt den Gesetzentwurf über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung für Telekommunikationsverbindungsdaten bis Oktober auf. Grund ist Kritik aus der EU-Kommission. (