Die aktuelle und mindestens die nächste Generation an Smartphone-Chips wird Mediatek bei TSMC fertigen lassen. Das R&D-Budget soll steigen, schnellere LTE-Modems sind geplant. Dadurch möchte Mediatek mittelfristig im Highend-Segment mitspielen. (Mediatek, Smartphone) Auftragsfertiger: Mediatek bleibt TSMC treu und plant für Top-Smartphones
Die aktuelle und mindestens die nächste Generation an Smartphone-Chips wird Mediatek bei TSMC fertigen lassen. Das R&D-Budget soll steigen, schnellere LTE-Modems sind geplant. Dadurch möchte Mediatek mittelfristig im Highend-Segment mitspielen. (Mediatek, Smartphone) ![]()
Die aktuelle und mindestens die nächste Generation an Smartphone-Chips wird Mediatek bei TSMC fertigen lassen. Das R&D-Budget soll steigen, schnellere LTE-Modems sind geplant. Dadurch möchte Mediatek mittelfristig im Highend-Segment mitspielen. (Mediatek, Smartphone)
Das soziale Netzwerk Facebook testet bewegte Profilfotos für seine mobilen Apps. Die Clips sind nicht die einzige Neuerung. (
Um den neuen Kompressionsalgorithmus Brotli von Google einfach in dem Werkzeug Curl verwenden zu können, hat dessen Maintainer nun einen Wrapper für Brotli erstellt. Die so entstandene Bibliothek sollte sich auch leicht von anderen Projekten weiterverwenden lassen. (
Eine praktische Anwendung für ein Metamaterial: Karlsruher Forscher wollen mit Hilfe einer Tarnkappe den Wirkungsgrad von Solarzellen steigern. (
Die Stagefright-Sicherheitslücke ist auf vielen Geräten noch nicht geschlossen, da veröffentlicht Zimperium Informationen über weitere Verwundbarkeiten von Android. Mehr als eine Milliarde Geräte sollen betroffen sein - und wieder liegt der Fehler in der Verarbeitung von Mediendateien. (
AMD und Nvidia haben neue Grafikeinheiten für Profi-Notebooks vorgestellt. Technisch ähneln die Modelle stark bisherigen Embedded- sowie Gaming-Modellen. Erste mit den Fire-Pro- und Quadro-Chips ausgestattete mobile Workstations kommen von Dell. (
Der Menschenrechtskommissar des Europarats rügt die Kontrolle der deutschen Geheimdienste. Es gebe dafür zu wenig Personal, Fachwissen und Koordination. (
Laut einem Medienbericht haben alle Beschäftigten bei Getgoods die Kündigung erhalten. Nach Insolvenz, Betrugsvorwürfen und Verkauf kommt jetzt das Ende. Der Kauf durch Conrad brachte keine Rettung für den Online-Elektronikhändler. (