
(credit: Aurich Lawson)
A copyright dispute between Oracle and Google was resolved in May by a federal jury, which found that Google's Android operating system didn't infringe copyrighted code owned by Oracle. A post-trial skirmish over once-confidential Google information is heating up, though, with Google asking for sanctions against one of Oracle's lead attorneys.
Now, Google says (PDF) it should get additional fees because Oracle attorney Annette Hurst disclosed Android revenue and profit figures in open court. She also revealed that Google paid $1 billion to be the default search bar on Apple's iPhone. Those figures should have stayed confidential, say Google lawyers, but once a Bloomberg reporter got hold of a transcript of the hearing, they became headline news.
Yesterday, Oracle filed court papers (PDF) responding to the accusations. Oracle points out that Hurst's statements were made "in response to probing questions from Magistrate Judge Ryu," and were an "on-the-fly rebuttal of mischaracterizations made by Google's counsel." The statements didn't violate the protective order, Oracle argues, and they fall short of the legal requirements for contempt.

Auf der Defcon hat ein Hacker verschiedene Angriffsszenarien gegen den Bezahldienst Samsung Pay vorgestellt, mit denen auf fremde Rechnung eingekauft werden kann. Samsung widerspricht einigen der Darstellungen, räumt aber Schwächen ein. (
Eine lange Glasfaserstrecke verbindet optische Atomuhren in Deutschland und Frankreich. Dabei werden Frequenzverschiebungen aktiv unterdrückt und Leistungsverluste mit speziellen Verstärkern ausgeglichen. Ziel ist ein europäisches Netzwerk von glasfaserverbundenen optischen Uhren. (
Mit Samsungs Gear IconX sollen sportlich aktive Nutzer nicht nur Musik hören, sondern auch ihre Aktivitäten aufzeichnen - dank eingebautem Pulsmesser und Fitnesstracker. Das funktioniert gut, die kurze Akkulaufzeit der kabellosen Ohrstecker verhindert aber einen ernsthaften Einsatz. (
Gesichtserkennung ohne Gesicht: Forscher aus Saarbrücken haben einen Algorithmus entwickelt, der Menschen auf Bildern erkennt, auch wenn ihre Gesichter unkenntlich gemacht wurden. Dazu reichen wenige klare Fotos als Vorlage aus. (
Der Angerufene nimmt nicht ab? Dann können Nutzer der neuen iOS-Version von Whatsapp auch eine Sprachnachricht hinterlassen - was den Messenger zum Anrufbeantworter macht. (
Die Klage des Kernel-Entwicklers Christian Hellweg gegen VMware ist im Ergebnis erfolglos, hat das Landesgericht Hamburg geurteilt. Auf den wesentlichen Vorwurf Hellwegs gingen die Richter aber gar nicht erst ein. Der Kernel-Hacker will in Berufung gehen. (
Google bringt praktische Neuerungen für die Android-App von Maps: Wer auf seine mobile Datennutzung achten muss, kann künftig einen WLAN-Modus verwenden. Außerdem lassen sich Offline-Karten jetzt auf eine externe Speicherkarte auslagern. (