Fuchsia: Google arbeitet an neuem Mini-Betriebssystem

Mit Fuchsia erstellt Google ein neues Betriebssystem, das nicht auf Linux basiert. Der Code enthält Hinweise auf eine Art App-Plattform sowie auf einen Port für den Raspberry Pi und Intel-Chips. Eine Erklärung zu dem Zweck von Fuchsia steht aber noch aus. (Betriebssystem, Google)

Mit Fuchsia erstellt Google ein neues Betriebssystem, das nicht auf Linux basiert. Der Code enthält Hinweise auf eine Art App-Plattform sowie auf einen Port für den Raspberry Pi und Intel-Chips. Eine Erklärung zu dem Zweck von Fuchsia steht aber noch aus. (Betriebssystem, Google)

I was the victim of a Wikipedia troll attack

Or, how I had to prove to the encyclopedia of everything that I’m a nobody.

(credit: Troll Hunter)

Few grounds in the battle over the meaning of truth are as hotly contested as the edit wars which people wage on Wikipedia's biographies of living people. As you'd expect, the edit histories of polarising figures like Donald Trump and Hillary Clinton are an eternal clustershag of counterclaims and counter-counterclaims, but almost every sufficiently famous public figure has their detractors, no matter how benign they seem.

Even those rare ones who somehow manage to avoid upsetting anyone still attract vandals trying to insert whimsical libel into their articles for the lulz (who could remember the laughs we had way back in 2006 when someone asserted David Beckham was Chinese?), while there are dozens of examples of lies plucked unknowingly from the site being reported as fact in the newspapers, which is a battle without end in itself for libel lawyers.

However, at the other end of the endless struggle waged by keyboard warriors to prove that popular celebrities are all ultimately problematic, there's the fight fought by the marginally famous for recognition and notability. Who decides who is famous enough for their own entry on the encyclopedia of everything? It's inevitably a matter of degrees, of lines drawn in the sand. But where do we draw them?

Read 10 remaining paragraphs | Comments

The World Series of Hacking—without humans

Seeking a future where networks patch themselves, DARPA stages an AI vs. AI smackdown.

LAS VEGAS—On a raised floor in a ballroom at the Paris Hotel, seven competitors stood silently. These combatants had fought since 9:00am, and nearly $4 million in prize money loomed over all the proceedings. Now some 10 hours later, their final rounds were being accompanied by all the play-by-play and color commentary you'd expect from an episode of American Ninja Warrior. Yet, no one in the competition showed signs of nerves.

To observers, this all likely came across as odd—especially because the competitors weren't hackers, they were identical racks of high-performance computing and network gear. The finale of the Defense Advanced Research Projects Agency's Cyber Grand Challenge, a DEFCON game of "Capture the Flag," is all about the "Cyber Reasoning Systems"(CRSs). And these collections of artificial intelligence software armed with code and network analysis tools were ready to do battle.

Inside the temporary data center arena, referees unleashed a succession of "challenge" software packages. The CRSs would vie to find vulnerabilities in the code, use those vulnerabilities to score points against competitors, and deploy patches to fix the vulnerabilities. Throughout the whole thing, each system had to also keep the services defined by the challenge packages up and running as much as possible. And aside from the team of judges running the game from a command center nestled amongst all the compute hardware, the whole competition was untouched by human hands.

Read 43 remaining paragraphs | Comments

Darknet-Marktplatz: Vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen

Ermittlungsbehörden haben vier Männer festgenommen, die in großem Umfang Drogen über einen Darknet-Marktplatz vertrieben haben sollen. Bei Hausdurchsuchungen in Bayern wurden zahlreiche Drogen beschlagnahmt. (Politik/Recht, Internet)

Ermittlungsbehörden haben vier Männer festgenommen, die in großem Umfang Drogen über einen Darknet-Marktplatz vertrieben haben sollen. Bei Hausdurchsuchungen in Bayern wurden zahlreiche Drogen beschlagnahmt. (Politik/Recht, Internet)

Medion Akoya P4130 D: Aldi verkauft AMD-Rechner mit SSD für 500 Euro

Gute Ausstattung zum fairen Preis – und mit AMD statt Intel: Im neuen Aldi-PC steckt dank eines Kaveri-Chips ausreichend Leistung. Das System ist vorbereitet, um es leicht zum Gaming-System aufzurüsten und weist obendrein einige nützliche Detaillösungen auf. (Aldi-PC, AMD)

Gute Ausstattung zum fairen Preis - und mit AMD statt Intel: Im neuen Aldi-PC steckt dank eines Kaveri-Chips ausreichend Leistung. Das System ist vorbereitet, um es leicht zum Gaming-System aufzurüsten und weist obendrein einige nützliche Detaillösungen auf. (Aldi-PC, AMD)

Umfrage: Mehrheit in Deutschland beklagt zu viele Handy-Modelle

Smartphone- und Handy-Hersteller bringen üblicherweise mindestens ein neues Gerät im Jahr auf den Markt – meistens sogar mehr. Ein Großteil der Deutschen findet das zu viel. (Smartphone, Studie)

Smartphone- und Handy-Hersteller bringen üblicherweise mindestens ein neues Gerät im Jahr auf den Markt - meistens sogar mehr. Ein Großteil der Deutschen findet das zu viel. (Smartphone, Studie)

Lernroboter-Test: Besser Technik lernen mit drei Freunden

Wird die blinkende LED als Programmierübung zu langweilig, lohnt ein Griff zu einem Roboterkit. Wir haben uns drei Modelle für Kinder und Jugendliche angeschaut. Dabei zeigte sich, dass Spielzeug aus Plastik nicht unbedingt schlechter als ein Holz- oder Metallbaukasten sein muss. (Roboter, Technologie)

Wird die blinkende LED als Programmierübung zu langweilig, lohnt ein Griff zu einem Roboterkit. Wir haben uns drei Modelle für Kinder und Jugendliche angeschaut. Dabei zeigte sich, dass Spielzeug aus Plastik nicht unbedingt schlechter als ein Holz- oder Metallbaukasten sein muss. (Roboter, Technologie)

Adblock-Plus: Springer erwirkt einstweilige Verfügung gegen Eyeo

Das Medienhaus Axel Springer geht gegen die Blockade redaktioneller Inhalte durch Adblock vor. Laut Eyeo sollen das Einzelfälle sein, doch auch Facebook erhebt Vorwürfe. (AdBlocker, Soziales Netz)

Das Medienhaus Axel Springer geht gegen die Blockade redaktioneller Inhalte durch Adblock vor. Laut Eyeo sollen das Einzelfälle sein, doch auch Facebook erhebt Vorwürfe. (AdBlocker, Soziales Netz)

YI 4K: 4K-Actionkamera kommt für 270 Euro nach Deutschland

YI Technology bietet den Gopro-Konkurrenten YI 4K offiziell in Deutschland an: Für 270 Euro gibt es eine Actionkamera mit 4K-Videomodus, 2,19-Zoll-Touchdisplay und Sony-Bildsensor – günstiger als vergleichbare Gopro-Modelle. (Digitalkamera, Film)

YI Technology bietet den Gopro-Konkurrenten YI 4K offiziell in Deutschland an: Für 270 Euro gibt es eine Actionkamera mit 4K-Videomodus, 2,19-Zoll-Touchdisplay und Sony-Bildsensor - günstiger als vergleichbare Gopro-Modelle. (Digitalkamera, Film)

Forensik-Tool: Forscher stellen Inhalte von Whatsapp und Signal wieder her

Mit Hilfe einer App sollen Strafverfolgungsbehörden Inhalte von Messenger-Apps zurückholen können. Betroffen sind auch Whatsapp, Signal, Telegram sowie der Facebook-Messenger. (Security, Smartphone)

Mit Hilfe einer App sollen Strafverfolgungsbehörden Inhalte von Messenger-Apps zurückholen können. Betroffen sind auch Whatsapp, Signal, Telegram sowie der Facebook-Messenger. (Security, Smartphone)