CNC Fräse 2013-04-06 11:29:00

123D make

Mehr durch Zufall fand ich das oben genannte Programm… Es ist kostenlos und wie ich finde

sehr vielseitig…

Man kann STL-Dateien sehr zügig in Scheiben,gefaltetes Papier oder steckbare Verbindungen

umwandeln. Diese werden auf selbst d…

123D make

Mehr durch Zufall fand ich das oben genannte Programm... Es ist kostenlos und wie ich finde
sehr vielseitig...
Man kann STL-Dateien sehr zügig in Scheiben,gefaltetes Papier oder steckbare Verbindungen
umwandeln. Diese werden auf selbst definierte Materialgröße umgewandelt und sogar mit Nummern versehen...
Mit ein paar Mausklicks werden dann DXF  Dateien exportiert die man dann in G-Code verwandeln kann... Wahlweise kann man auch PDF Dateien erzeugen, um diese als Aufbauanleitung oder Pauschvorlage für Sägearbeiten zu verwenden.

123D make gibt es nun nicht mehr, wird aber als Standalone Programm kostenfrei weiter betrieben... zu finden ist es hier:

https://apps.autodesk.com/FUSION/en/Detail/Index?id=8699194120463301363&os=Win64&appLang=en

Vor einigen Tagen erstellte ich eine Abdeckung für ein kleines Projekt, hier ein Video davon...






Und von diesem kleinen Robot hab ich mittels 123D make und ein paar Pappstücken 
die unten abgebildeten Teile ausgelasert...








Nur am Zusammenbau ist es dann gescheitert... wäre mir zu fitzelig gewesen... ;-(
Irgendwann werde ich das ganze nochmal in grösser versuchen...



CNC Fräse 2013-04-06 11:29:00

123D make

Mehr durch Zufall fand ich das oben genannte Programm… Es ist kostenlos und wie ich finde

sehr vielseitig…

Man kann STL-Dateien sehr zügig in Scheiben,gefaltetes Papier oder steckbare Verbindungen

umwandeln. Diese werden auf selbst d…

123D make

Mehr durch Zufall fand ich das oben genannte Programm... Es ist kostenlos und wie ich finde
sehr vielseitig...
Man kann STL-Dateien sehr zügig in Scheiben,gefaltetes Papier oder steckbare Verbindungen
umwandeln. Diese werden auf selbst definierte Materialgröße umgewandelt und sogar mit Nummern versehen...
Mit ein paar Mausklicks werden dann DXF  Dateien exportiert die man dann in G-Code verwandeln kann... Wahlweise kann man auch PDF Dateien erzeugen, um diese als Aufbauanleitung oder Pauschvorlage für Sägearbeiten zu verwenden.

123D make gibt es nun nicht mehr, wird aber als Standalone Programm kostenfrei weiter betrieben... zu finden ist es hier:

https://apps.autodesk.com/FUSION/en/Detail/Index?id=8699194120463301363&os=Win64&appLang=en

Vor einigen Tagen erstellte ich eine Abdeckung für ein kleines Projekt, hier ein Video davon...






Und von diesem kleinen Robot hab ich mittels 123D make und ein paar Pappstücken 
die unten abgebildeten Teile ausgelasert...








Nur am Zusammenbau ist es dann gescheitert... wäre mir zu fitzelig gewesen... ;-(
Irgendwann werde ich das ganze nochmal in grösser versuchen...



Holzzahnräder

20120605_202037.jpg, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Mal wieder eine “kleine” Fräserei in Holz und Kupfer…
Die Fräsdaten für die Zahnräder sind mit dem GEAR template generator entstanden.
(ein, in meinen Augen sehr gutes,günstiges Prog…

20120605_202037.jpg by Diehtmar Graumann
20120605_202037.jpg, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Mal wieder eine "kleine" Fräserei in Holz und Kupfer...
Die Fräsdaten für die Zahnräder sind mit dem GEAR template generator entstanden.
(ein, in meinen Augen sehr gutes,günstiges Programm.)
Gefräste wurde mit einem Einschneider  4mm Fräser.
Die Zahnräder spannte ich dann in eine Gegenform auf das "Drehdings" zur Nachbearbeitung und zum
Schleifen.
Geölt wurden die Wallnuss und Kirschholz-Zahnräder mit Livos Öl.
Die Kugellager habe ich einfach eingepresst,

















Holzzahnräder

20120605_202037.jpg, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Mal wieder eine “kleine” Fräserei in Holz und Kupfer…
Die Fräsdaten für die Zahnräder sind mit dem GEAR template generator entstanden.
(ein, in meinen Augen sehr gutes,günstiges Prog…

20120605_202037.jpg by Diehtmar Graumann
20120605_202037.jpg, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Mal wieder eine "kleine" Fräserei in Holz und Kupfer...
Die Fräsdaten für die Zahnräder sind mit dem GEAR template generator entstanden.
(ein, in meinen Augen sehr gutes,günstiges Programm.)
Gefräste wurde mit einem Einschneider  4mm Fräser.
Die Zahnräder spannte ich dann in eine Gegenform auf das "Drehdings" zur Nachbearbeitung und zum
Schleifen.
Geölt wurden die Wallnuss und Kirschholz-Zahnräder mit Livos Öl.
Die Kugellager habe ich einfach eingepresst,

















CNC Mikroskop

Tinder Fungus, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.Hier nun das erste Testbild des Mikroskop”Anbaus” an meiner CNC Fräse.

Aus vielen,vielen Einzelbildern wurde mittels Stitching-Software dieses Bild zusammengefügt.
Abgebildet ist ein Ausschnitt ei…

tree mushroom by Diehtmar Graumann
Tinder Fungus, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Hier nun das erste Testbild des Mikroskop"Anbaus" an meiner CNC Fräse.

Aus vielen,vielen Einzelbildern wurde mittels Stitching-Software dieses Bild zusammengefügt.
Abgebildet ist ein Ausschnitt eines Zunderschwamms.

Die Beleuchtung ist eigentlich eine Sonnenschirm-LED-Lampe vom Aldi, kurzerhand wurde der Radius dem Mikroskophals angepasst und der ganze Kram mit dem abgesägten Traveller-Mikroskop (ebenfalls vom Aldi) verklebt... Ein paar Aluplatten gewähren den winkeligen Anbau an der Fräse..

DSCI0020

DSCI0022

DSCI0027

CNC Mikroskop

Tinder Fungus, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.Hier nun das erste Testbild des Mikroskop”Anbaus” an meiner CNC Fräse.

Aus vielen,vielen Einzelbildern wurde mittels Stitching-Software dieses Bild zusammengefügt.
Abgebildet ist ein Ausschnitt ei…

tree mushroom by Diehtmar Graumann
Tinder Fungus, a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Hier nun das erste Testbild des Mikroskop"Anbaus" an meiner CNC Fräse.

Aus vielen,vielen Einzelbildern wurde mittels Stitching-Software dieses Bild zusammengefügt.
Abgebildet ist ein Ausschnitt eines Zunderschwamms.

Die Beleuchtung ist eigentlich eine Sonnenschirm-LED-Lampe vom Aldi, kurzerhand wurde der Radius dem Mikroskophals angepasst und der ganze Kram mit dem abgesägten Traveller-Mikroskop (ebenfalls vom Aldi) verklebt... Ein paar Aluplatten gewähren den winkeligen Anbau an der Fräse..

DSCI0020

DSCI0022

DSCI0027

2Komma5cm-Raster

2Komma5cm-Raster a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.Eine neue Aufspannplatte musste her…
Sie soll zum Schutz der T-Nuten-Platte dienen und eine feinere Art der Aufspannung schaffen.

Nach dem Planfräsen wurde ein Raster mit 25mm Abstand gefräst …

2Komma5cm-Raster by Diehtmar Graumann
2Komma5cm-Raster a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Eine neue Aufspannplatte musste her...
Sie soll zum Schutz der T-Nuten-Platte dienen und eine feinere Art der Aufspannung schaffen.

Nach dem Planfräsen wurde ein Raster mit 25mm Abstand gefräst und mit 6mm Gewinde versehen...

Ob die Gewinde mühsam nach jedem Fräsdurchgang gesäubert werden müssen, wird sich erst noch zeigen.






Fräserei


DSCI0214

2Komma5cm-Raster

2Komma5cm-Raster a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.Eine neue Aufspannplatte musste her…
Sie soll zum Schutz der T-Nuten-Platte dienen und eine feinere Art der Aufspannung schaffen.

Nach dem Planfräsen wurde ein Raster mit 25mm Abstand gefräst …

2Komma5cm-Raster by Diehtmar Graumann
2Komma5cm-Raster a photo by Diehtmar Graumann on Flickr.
Eine neue Aufspannplatte musste her...
Sie soll zum Schutz der T-Nuten-Platte dienen und eine feinere Art der Aufspannung schaffen.

Nach dem Planfräsen wurde ein Raster mit 25mm Abstand gefräst und mit 6mm Gewinde versehen...

Ob die Gewinde mühsam nach jedem Fräsdurchgang gesäubert werden müssen, wird sich erst noch zeigen.






Fräserei


DSCI0214