PhpBB-Webserver geknackt, Zugangsdaten kopiert
Die PhpBB-Server wurden kompromittiert und sind momentan offline. Die Angreifer haben es geschafft, den Foren-Zugang eines Administrators zu kapern.
Die PhpBB-Server wurden kompromittiert und sind momentan offline. Die Angreifer haben es geschafft, den Foren-Zugang eines Administrators zu kapern.
Beim Angriff auf die ICANN wurde unter anderem ein zentrales System kompromittiert, das zur Organisation der neuen Top Level Domains dient. Die ICANN trägt die Oberaufsicht über die Verwaltung von Netz-Ressourcen wie DNS und IP-Adressen.
Die IT-Wirtschaft reagiert positiv auf den Regierungsentwurf für ein Gesetz zum verstärkten Kampf gegen Cyberangriffe reagiert, Provider warnen aber vor einem Flickenteppich an Regelungen in der EU. Kritik gibt es an der Cyber-Aufrüstung von BND und BKA.
Die vermutlich auch für den iCloud-Promi-Hack genutzte Forensik-Software “Phone Breaker” erweitert die Möglichkeiten, bei Apples Cloud-Dienst gespeicherte Nutzerdaten auszulesen. Unterstützung zum Fremdzugriff auf iCloud Drive soll folgen.
Bei einem bislang unbekannten Angriff beschädigten die Angreifer einen Hochofen schwer. Doch neben den gezielten Angriffen auf Industrieanlagen bilanziert das BSI auch eine steigende Gefahr für Endanwender.
Unter iOS können Threema-Nutzer nun auch Inhalte zwischen Geräten teilen, auf denen nicht jeweils der Krypto-Messenger installiert ist. Dazu nutzt er QR-Codes. Außerdem können nun inaktive Nutzer ausgeblendet werden.
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur “Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme” verabschiedet. Die zunächst offen gelassene Hintertür zur Vorratsdatenspeicherung ist geschlossen.
Die Angreifer, die die IT-Infrastruktur von Sony Pictures lahmlegten und interne Dokumente sowie Filme abgriffen, sollen in Drohungen den “11. September 2001” erwähnt haben. Daraufhin haben mehrere US-Kinos den Film “The Interview” abgesetzt.
Sony Pictures sei fahrlässig mit seiner Computer-Infrastruktur umgegangen und habe dadurch persönliche Daten preisgegeben, werfen vier ehemalige Mitarbeiter dem Unternehmen vor.
Dessen Decloacking Engine half dabei, Tor-Nutzer zu enttarnen.