Die Online-Ausgabe des Technologiemagazins präsentiert die zwölf meistgelesenen Artikel des Jahres 2014.
Author: heise online News
Stallman: Freie Software ist die Basis für IT-Sicherheit
Der Vater der Freien-Software-Gemeinde, Richard Stallman, hat auf dem 31C3 freie Software zum “notwendigen Fundament der Cybersicherheit” erklärt. Proprietäre Programme entwickelten sich immer mehr zu Malware.
31C3: Aluminiumgießen mit der Mikrowelle
Auf dem CCC-Kongress ist auch Produktionstechnik ein Thema: Julia Longtin vom FOSSCar-Projekt zeigte in ihrem Vortrag, wie man 3D-gedruckte Vorlagen aus Aluminium nachgießt – mit Hausmitteln.![]()
XBMC-Nachfolger Kodi in Version 14 erschienen
Mit Erscheinen der Version 14 hat die Mediencenter-Software XMBC ihren Namen in Kodi geändert. Zu den Neuerungen gehören die Unterstützung der Video-Codes h.265 (HEVC) und VP9.![]()
Probleme mit Twitter unter Android behoben
Am 28. Dezember hatten Android-Nutzer Probleme, sich bei Twitter anzumelden. Diese seien mittlerweile behoben, versichert das Unternehmen.
Hacker will Spiele-Netzwerke aus Spaß angegriffen haben
Die Hacker-Gruppe “Lizard Squad” hat die Spiele-Netzwerke von Sony und Microsoft an Weihnachten aus Spaß angegriffen – und um auf Sicherheitslücken hinzuweisen. Das sagte ein Mitglied der Gruppe in einem Interview mit Sky News.
31C3: Obamas Todesliste im Krieg gegen den Terror im Netz
Vertraute des Whistleblowers Edward Snowden haben die Tötungsliste der afghanischen NATO-Operation ISAF mit Stand von 2010 zugänglich gemacht. Ausschlaggebend seien Telefonnummern und Stimmerkennung.![]()
Bitcoin-Marktplatz Slur für Leaks: "Ihr werdet es hassen"
Slur soll eine Art anonymes Bitcoin-eBay für vertrauliche Daten werden. Das soll Mitarbeiter von FIrmen und Regierungsorganisationen mit Zugriff auf Informationen, die der Geheimhaltung unterliegen, motivieren, diese zu verkaufen.![]()
Neue TLDs: Gemischte Bilanz der digitalen Land-Reform
2014 war das Jahr der großen digitalen Land-Reform. Hunderte neuer Internetendungen wurden freigeschaltet, und 2015 wird es damit weitergehen. Am Ende werden aus etwa 300 Top Level Domains um die 1.700 geworden sein.![]()
Apple Pay könnte in der ersten Jahreshälfte 2015 nach Europa kommen
In Großbritannien verhandelt Apple mit Großbanken über eine baldige Einführung seines Bezahldiensts. Noch gibt es Differenzen unter anderem bei der Datenweitergabe. Ein weiteres Problem stellen neue EU-Regeln dar.![]()