Mit einem neuen Verfahren kann man das Erbgut so einfach verändern wie nie zuvor. An der Entwicklung der Technologie waren mehrere Forscher beteiligt – jetzt streiten sie um die Patente. Es geht um Ruhm, Geld und den nächsten möglichen Nobelpreis.
Author: heise online News
CIA-Folterreport: Von brutalen Praktiken und fälschlich Inhaftierten
Die Zusammenfassung des Untersuchungsberichts zur Folter der CIA ist ein erschreckendes Zeugnis der Entgleisungen im US-Antiterrorkrieg. Gegen die Aufklärung stemmen sich aber immer noch einflussreiche Stellen in Washington.![]()
Sony Pictures wurde vor Angriff auf IT-Infrastruktur angeblich erpresst
Die Umstände des Hacker-Angriffs auf Sony Pictures werden immer verwirrender. Eine Geldforderung legt einen kriminellen Hintergrund nahe. Zugleich fordern die Hacker aber angeblich auch, die Nordkorea-Komödie “The Interview” zu stoppen.
iTunes-Monopolklage: Apple wehrt sich gegen Veröffentlichung von Steve-Jobs-Videos
Im Rahmen eines Rechtsstreits angefertigte Zeugenaussagen des verstorbenen Apple-Mitbegründers sollen nach dem Willen von US-Medien öffentlich werden. Apples Anwälte sehen darin nur einen kleinen Wert. Die Presse wolle einen “toten Mann” vorführen.![]()
Störungen bei 1&1-Webhosting wegen DDos-Attacke
Weil das DNS-System von 1&1 angegriffen wird, sind sowohl Webhosting als auch Mail von 1&1 zeitweise nicht über Domains erreichbar.
Qualcomm entlässt 600 Mitarbeiter
Adobe-Patchday: Fixes für Flash, Reader und ColdFusion
Nutzer von Flash, Reader und Acrobat sollten ihre Software aktualisieren. Eine Reihe kritischer Lücken erlauben es Angreifern, betroffene Systeme aus der Ferne zu kapern. Auch ColdFusion-Admins sollten updaten, um DoS-Angriffe zu verhindern.
Linux-Distribution Fedora 21 in neuen Varianten
Die Fedora.next-Initiative hat Ergebnisse gebracht: Fedora 21 erscheint in drei verschiedenen Varianten für unterschiedliche Einsatzzwecke – Workstation, Server und Cloud. Die Workstation-Version bringt den X11-Nachfolger Wayland mit.![]()
File-Sharing: Polizeiaktion gegen The Pirate Bay
Nach einer Razzia, bei der die Polizei in Stockholm Server beschlagnahmte, ging die Torrent-Suchmaschine eine zeitlang offline.
Lenovo ruft Stromkabel zurück
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo ruft ein zwischen Anfang 2011 und Mitte 2012 weltweit mit Ideapads verkauftes Stromkabel zurück. Offenbar kann es sich zu stark erhitzen und dann verformen. Kunden erhalten kostenlos Ersatz.![]()