Für 99 Euro bringt Zeiss jetzt die bereits im Herbst angekündigte VR-Brille VR ONE auf den Markt. Damit sie schnell zum Einsatz kommt, ruft der Hersteller außerdem zu einem App Contest auf.
Author: heise online News
SATA-Ports bei Haswell-E-Systemen nur eingeschränkt nutzbar
Heimlich, still und leise hat Intel den SATA-Treiber für den X99-Chipsatz zurückgezogen. Deshalb fehlen an einigen Ports bestimmte Funktionen.![]()
Snappy Apps: Ein neues Paketformat für Ubuntu
Snappy Ubuntu Core verwendet ein neues Paketformat, das eine Versionierung der installierten Anwendungen und ein Rollback auf ältere Versionen erlaubt – auch des ganzen Systems. Laut Canonical ist das die perfekte Basis für die hippen Docker-Container.![]()
Bitkom: Deutscher IT-Markt wächst 2015
Laut einer Prognose des IT-Branchenverbands Bitkom soll der deutsche IT-Markt auch 2015 deutlich zulegen. Vor allem die Bereiche Big Data und das Cloud Computing würden das Wachstum antreiben, während das Hardware-Geschäft ein Minus erwarte.![]()
MobileFirst: Apple und IBM führen iOS-Business-Apps ein
Die Konzerne haben erste in Zusammenarbeit entwickelte iPhone- und iPad-Apps präsentiert, die auf spezifische Einsatzbereiche in den Branchen Transportwesen, Banken, Versicherungen, Retail, Regierungen und Telekommunikation ausgelegt sind.![]()
GPUs für Smartphones und Tablets: Marketing-König Nvidia spielt keine Rolle
Nvidia ist mit einem Marktanteil von 0,7 Prozent kaum auf dem Markt für Smartphone- und Tablet-Grafikchips vertreten. Das geht aus einem Bericht der US-Marktforscher von Jon Peddie Research hervor.![]()
T-Mobile US besorgt sich bis zu eine Milliarde Dollar
T-Mobile US will die Erlöse neuer Anteilsscheine unter anderem in Investitionen in zusätzliche Mobilfunklizenzen stecken.![]()
LiMux: Neuer Wirbel um Linux in München
Ein Ausfall des städtischen Mailservers übers Wochenende hat den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) aufgebracht. Der Boulevard sieht LiMux damit vor dem Aus. Eine Sprecherin des Rathauschefs weist dies zurück.![]()
Innenminister: Das Internet, unkontrollierte Weiten – da hilft nur Polizei
Die CDU warnt Dschihadisten vor Missbrauch deutscher Freiheitsrechte. Auch im Netz, wo Thomas de Maizière Polizeistreifen u.a. in Internetforen einsetzen will. Für den Innenminister ist das Netz nicht in jeder Hinsicht ein Fortschritt der Zivilisation.![]()
Tim Berners-Lee: "Recht auf Vergessen" ist gefährlich
Das Wort von Sir Tim Berners-Lee zählt, wenn es um Netzpolitik geht: Der 59-jährige Brite hat die Grundlagen des World Wide Web gelegt. Er sieht das vom EuGH ausgesprochene “Recht auf Vergessen” skeptisch.![]()