Googles Heimvernetzer Nest: Sprachsteuerung und Google Now für Thermostate

Die Thermostate des Heimvernetzers Nest können nun per Sprachbefehlen gesteuert werden. Außerdem berechnen die Geräte künftig automatisch, wie lange der Heimweg ihres Nutzers dauern wird, um die Wohnung pünktlich vorzuheizen.



Googles Heimvernetzer Nest: Sprachsteuerung für Thermostate

Die Thermostate des Heimvernetzers Nest können nun per Sprachbefehlen gesteuert werden. Außerdem berechnen die Geräte künftig automatisch, wie lange der Heimweg ihres Nutzers dauern wird, um die Wohnung pünktlich vorzuheizen.








Niederländische Datenschützer drohen Google mit Millionenstrafe

Die niederländische Datenschutzbehörde wirft Google vor, kombinierte Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung für Werbezwecke zu nutzen. Bis Ende Februar 2015 soll das Unternehmen einige Auflagen erfüllen.



Google

Die niederländische Datenschutzbehörde wirft Google vor, kombinierte Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung für Werbezwecke zu nutzen. Bis Ende Februar 2015 soll das Unternehmen einige Auflagen erfüllen.








Telekom und Orange wollen britischen Mobilfunk an BT verkaufen

Ein weiterer Milliardendeal in Europas Mobilfunkbranche steht bevor: British Telecom will den Marktführer auf der Insel – Everywhere Everything – schlucken. Verkäufer sind die Deutsche Telekom und ihr französischer Partner Orange.



Telekom und Orange wollen britischen Mobilfunk an BT verkaufen

Ein weiterer Milliardendeal in Europas Mobilfunkbranche steht bevor: British Telecom will den Marktführer auf der Insel – Everywhere Everything – schlucken. Verkäufer sind die Deutsche Telekom und ihr französischer Partner Orange.








Virtual-Reality-Training mit Runtastic und Oculus Rift

Die VR-Brille Oculus Rift soll das Trainingsprogramm von Runtastic in eine einladende Szenerie einbetten. Die Ausbildung in einer virtuellen Umgebung könnte somit ein Stück näher rücken.



Virtual-Reality-Training mit Runtastic und Oculus Rift

Die VR-Brille Oculus Rift soll das Trainingsprogramm von Runtastic in eine einladende Szenerie einbetten. Die Ausbildung in einer virtuellen Umgebung könnte somit ein Stück näher rücken.








Hannover bekommt einen Bitcoin-Boulevard

Bitcoins accepted: Dieses Schild könnte man in Niedersachsen Landeshauptstadt schon bald öfter sehen. Den Anfang macht ein gutes Dutzend Geschäfte, die im Stadtteil Linden einen Bitcoin-Boulevard bilden wollen.



Bitcoin

Bitcoins accepted: Dieses Schild könnte man in Niedersachsen Landeshauptstadt schon bald öfter sehen. Den Anfang macht ein gutes Dutzend Geschäfte, die im Stadtteil Linden einen Bitcoin-Boulevard bilden wollen.








Ökobilanz von Elektroautos nur besser mit Ökostrom

Mehr Feinstaub und mehr Ozon – in der Gesamtbilanz können Elektroautos den Menschen mehr schaden als nutzen. Dies gelte vor allem beim Betrieb mit Strom aus Kohle, haben Forscher errechnet.



Elektroauto Tesla Model S

Mehr Feinstaub und mehr Ozon - in der Gesamtbilanz können Elektroautos den Menschen mehr schaden als nutzen. Dies gelte vor allem beim Betrieb mit Strom aus Kohle, haben Forscher errechnet.








Forscher identifizieren GoPro-Filmer anhand ihrer Kamera-Wackler

Wissenschaftler können Träger von Wearable-Kameras wie Google Glass oder GoPro anhand von individuellen Wacklern erkennen. Auf diese Weise könnten künftig beispielsweise Demonstranten identifiziert werden, die ihr Video-Material auf YouTube teilen.



Forscher identifizieren GoPro-Filmer anhand ihrer Kamera-Wackler

Wissenschaftler können Träger von Wearable-Kameras wie Google Glass oder GoPro anhand von individuellen Wacklern erkennen. Auf diese Weise könnten künftig beispielsweise Demonstranten identifiziert werden, die ihr Video-Material auf YouTube teilen.








Wie Industrie 4.0 die Arbeit verändert

Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat im Auftrag der Ingenics AG die Auswirkungen von Automatisierung und Digitalisierung auf industrielle Produktionsabläufe untersucht.



Wie Industrie 4.0 die Arbeit verändert

Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat im Auftrag der Ingenics AG die Auswirkungen von Automatisierung und Digitalisierung auf industrielle Produktionsabläufe untersucht.