Eine Astronautin im All, die Raumstation zerstört - das ist die Ausgangssituation von Adr1ft. Das Spiel wird vom früheren Xbox-Kreativ-Chef und einem Bioshock-Designer entwickelt. (Games, Steam) Author: Golem.de
1.200-MBit-Powerline im Test: "Schatz, mach das Licht aus, das Netz ist so langsam!"
Raumfahrt: Pluto-Sonde New Horizons ist einsatzbereit
Sie ist die Sonde mit der längsten Anreise: New Horizons ist in 4,7 Milliarden Kilometern Entfernung von der Erde aufgeweckt worden, um den Zwergplaneten Pluto zu erforschen. Die Nasa hofft auf Neuentdeckungen am Rande des Sonnensystems. (Raumfahrt, Technologie) ![]()
Sie ist die Sonde mit der längsten Anreise: New Horizons ist in 4,7 Milliarden Kilometern Entfernung von der Erde aufgeweckt worden, um den Zwergplaneten Pluto zu erforschen. Die Nasa hofft auf Neuentdeckungen am Rande des Sonnensystems. (Raumfahrt, Technologie) Investitionsoffensive: 24 Milliarden Euro für schnelles Internet in Deutschland
Deutschland hat bei der EU-Investitionsoffensive hauptsächlich Projekte zum Ausbau der Internetversorgung angegeben. Die EU-Finanzminister nehmen sich morgen die Liste vor. (Internet, Politik/Recht) ![]()
Deutschland hat bei der EU-Investitionsoffensive hauptsächlich Projekte zum Ausbau der Internetversorgung angegeben. Die EU-Finanzminister nehmen sich morgen die Liste vor. (Internet, Politik/Recht) Betriebssysteme: Mit Linux 3.18 lässt sich besser netzwerken
Trotz eines noch nicht lokalisierten Fehlers hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 3.18 freigegeben. Neben kleinen Änderungen an den Grafiktreibern und Dateisystemen gibt es vor allem Neuerungen im Netzwerkstack. (Linux-Kernel, Dateisystem) ![]()
Trotz eines noch nicht lokalisierten Fehlers hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 3.18 freigegeben. Neben kleinen Änderungen an den Grafiktreibern und Dateisystemen gibt es vor allem Neuerungen im Netzwerkstack. (Linux-Kernel, Dateisystem) Lizard Squad: Teile des Playstation Store seit Stunden offline
Action Launcher 3: Käufer des Action Launcher 2 müssen für neue Version zahlen
Ralph H. Baer: "Vater der Videospiele" im Alter von 92 Jahren gestorben
Er hat die erste Konsole der Welt entwickelt und stand bis ins hohe Alter in regem Austausch mit der Spielebranche: Ralph H. Baer, der als “Vater der Videospiele” gilt. Jetzt ist der aus Deutschland stammende Erfinder im Alter von 92 Jahren gestorben. …
Er hat die erste Konsole der Welt entwickelt und stand bis ins hohe Alter in regem Austausch mit der Spielebranche: Ralph H. Baer, der als "Vater der Videospiele" gilt. Jetzt ist der aus Deutschland stammende Erfinder im Alter von 92 Jahren gestorben. (Ralph Baer, Games) Verleih: Amazon stellt Versand von FSK-18-DVDs und -Blu-rays ein
Amazon will sich offenbar schrittweise aus dem Versand von Verleihfilmen auf DVDs und Blu-rays verabschieden und die Kunden zu Instant Video umleiten. Ab Januar werden keine FSK-18-Titel mehr verschickt. (Amazon, Lovefilm)
Cobi: Fahrradcomputer mit Licht und Smartphone-Anschluss
Auf dem Fahrradlenker konkurrieren mittlerweile viele elektronische Geräte miteinander. Cobi will sie im Smartphone vereinen und es zur Steuerzentrale für Licht, Navigation und Unterhaltung machen sowie als Fitnesstrainer nutzen. Auf Kickstarter wird Geld für die Entwicklung gesammelt. (Kickstarter, Smartphone) ![]()
Auf dem Fahrradlenker konkurrieren mittlerweile viele elektronische Geräte miteinander. Cobi will sie im Smartphone vereinen und es zur Steuerzentrale für Licht, Navigation und Unterhaltung machen sowie als Fitnesstrainer nutzen. Auf Kickstarter wird Geld für die Entwicklung gesammelt. (Kickstarter, Smartphone)
Sowohl per Steckdose als auch per WLAN soll Devolos neues Powerline-Kit 1.200 Megabit pro Sekunde erreichen. Im besten Fall bleibt davon ein Viertel übrig, wenn man alles richtig macht. Dennoch überzeugt das System - wenn nicht gerade Energiesparlampen stören. (
Wieder einmal ist die Spielebranche ins Visier von Hackern geraten: Offenbar hat das Kollektiv Lizard Squad einen Teil des Playstation Store lahmgelegt. Für Weihnachten 2014 haben die Hacker ein anderes Netzwerk im Visier. (
Ein ungewohntes Vorgehen bei Mobil-Apps: Der Entwickler des Action Launchers verlangt für die kommende Hauptversion der Android-App nochmal Geld. Wer also den Action Launcher bereits gekauft hat, muss nochmals zahlen. Viele Nutzer zeigen Verständnis dafür. (
Amazon will sich offenbar schrittweise aus dem Versand von Verleihfilmen auf DVDs und Blu-rays verabschieden und die Kunden zu Instant Video umleiten. Ab Januar werden keine FSK-18-Titel mehr verschickt. (