Auch OpenAI bietet mit Atlas jetzt einen Browser mit KI-Agenten an. Im Test gibt es lichte Momente, aber auch große Verzweiflung. Ein Test von Tobias Költzsch (Browser, KI) (g+) ChatGPT Atlas im Test: Wie ich an OpenAIs KI-Browser verzweifle
Auch OpenAI bietet mit Atlas jetzt einen Browser mit KI-Agenten an. Im Test gibt es lichte Momente, aber auch große Verzweiflung. Ein Test von Tobias Költzsch (Browser, KI)
Der TP-Link UB500 ist klein, stabil und macht jeden Windows-PC Bluetooth-fähig: Jetzt ist er wieder zum niedrigsten Amazon-Preis zu haben. (
Trotz des starken Anstiegs beim Stromverbrauch könnte sich die Abhängigkeit von Importen verringern. Die ersten Schritte müssen jetzt erfolgen. (
Sky sichert sich Erstausstrahlungsrechte für etliche Filme und Serien von Sony. Damit will sich Sky für HBO Max rüsten. (
Dem Projekt des OpenAI-CEOs fehlt es nicht nur an Nutzern, sondern auch an kommerziell tragfähigen Anwendungsfällen. (
Die USA haben kürzlich Bitcoin im Wert von über 11 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt. China sieht Verbindungen zu einem Hackerangriff von 2020. (
Kein Diablo oder ein anderes Kann-man-ewig-Spielen-Spiel: Der Rekord für Dauer-Gaming wurde ausgerechnet mit Dance Dance Revolution ertanzt. (
Von der Science-Fiction in die Realität: Für manche Menschen sind aktuelle LLMs höhere Entitäten. Willkommen in der verstörenden Welt der KI-Kulte. Ein Bericht von Christian Rentrop (
Bei Amazon gibt es derzeit einen interessanten Metalldetektor zum Sonderpreis im Angebot. Er ist um 23 Prozent reduziert. (
Amazon hat einen 32 Zoll großen Monitor von BenQ mit 4K-Auflösung im Angebot, der perfekt auf das MacBook abgestimmt ist. (