9-Dollar-Chip von Next Thing ausprobiert: Das kleine Schwarze zum Basteln und Spielen

Als der Bastlerrechner Chip angekündigt wurde, unterbot er alle bisherigen Preise. Doch schon der Verzicht auf einen HDMI-Ausgang deutet auf einen Computer hin, der nicht alle Ansprüche bedienen will und kann. (Bastelrechner, Arduino)

Als der Bastlerrechner Chip angekündigt wurde, unterbot er alle bisherigen Preise. Doch schon der Verzicht auf einen HDMI-Ausgang deutet auf einen Computer hin, der nicht alle Ansprüche bedienen will und kann. (Bastelrechner, Arduino)

Sphero BB-8 Special Edition: Armgesten steuern die dreckige Seite der Macht

Ein Armband ermöglicht die Steuerung des Spielzeug-Roboters BB-8 zukünftig auch per Jedi-Gesten. Dazu wurde auch eine Special-Edition des Roboters vorgestellt, die nicht mehr ganz so niedlich aussehen will. (Star Wars, PC-Hardware)

Ein Armband ermöglicht die Steuerung des Spielzeug-Roboters BB-8 zukünftig auch per Jedi-Gesten. Dazu wurde auch eine Special-Edition des Roboters vorgestellt, die nicht mehr ganz so niedlich aussehen will. (Star Wars, PC-Hardware)

Pokémon Go: Spaziergänge mit dem Lieblingsmonster sollen kommen

Ein Kumpelsystem soll den Umgang mit Monstern in Pokémon Go spürbar verändern und einige Schwachstellen des Programms beheben. Entwickler Niantic hat die Funktion nun offiziell bestätigt. (Pokémon Go, Nintendo)

Ein Kumpelsystem soll den Umgang mit Monstern in Pokémon Go spürbar verändern und einige Schwachstellen des Programms beheben. Entwickler Niantic hat die Funktion nun offiziell bestätigt. (Pokémon Go, Nintendo)

Elektromobilität: Daimler will elektrische Modellreihe vorstellen

Daimler setzt auf Elektroantriebe: Der Stuttgarter Automobilkonzern will eine neue Reihe mit Elektroautos vorstellen. Das erste Modell soll in Kürze bei der Pariser Automesse vorgestellt werden. Elektrifiziert wird aber nicht nur der Personenverkehr. (Mercedes Benz, Technologie)

Daimler setzt auf Elektroantriebe: Der Stuttgarter Automobilkonzern will eine neue Reihe mit Elektroautos vorstellen. Das erste Modell soll in Kürze bei der Pariser Automesse vorgestellt werden. Elektrifiziert wird aber nicht nur der Personenverkehr. (Mercedes Benz, Technologie)

Smart Home: Tado bringt Heizkörper-Thermostate und Homekit-Integration

Mit neuen Thermostaten für Heizkörper kann Tados smartes Heizsystem jetzt auch von denen verwendet werden, die über keinen eigenen Heizkessel oder eine Gasetagenheizung verfügen. Neu ist außerdem eine Amazon-Echo- und Homekit-Integration des Systems. (Ifa 2016, Siri)

Mit neuen Thermostaten für Heizkörper kann Tados smartes Heizsystem jetzt auch von denen verwendet werden, die über keinen eigenen Heizkessel oder eine Gasetagenheizung verfügen. Neu ist außerdem eine Amazon-Echo- und Homekit-Integration des Systems. (Ifa 2016, Siri)

Call of Duty: Infinite Warfare mit eingeschränktem Betatest

So richtig rund läuft es in diesem Jahr nicht für Call of Duty: Während der Betatest des Konkurrenten Battlefield 1 seit ein paar Tagen auf viel Interesse stößt, soll bei Infinite Warfare ein Anspielen erst kurz vor Veröffentlichung möglich sein – und das wohl nicht auf allen Plattformen. (Call of Duty, Electronic Arts)

So richtig rund läuft es in diesem Jahr nicht für Call of Duty: Während der Betatest des Konkurrenten Battlefield 1 seit ein paar Tagen auf viel Interesse stößt, soll bei Infinite Warfare ein Anspielen erst kurz vor Veröffentlichung möglich sein - und das wohl nicht auf allen Plattformen. (Call of Duty, Electronic Arts)

TP-Link Neffos X1: Metall-Smartphone mit Fingerabdrucksensor kostet 200 Euro

TP-Link hat zwei weitere Smartphones seiner Neffos-Serie vorgestellt. Die beiden X1-Modelle stecken in einem Metallgehäuse und haben einen Fingerabdrucksensor sowie eine 13-Megapixel-Kamera mit Phasenvergleichs-Autofokus. (Ifa 2016, Smartphone)

TP-Link hat zwei weitere Smartphones seiner Neffos-Serie vorgestellt. Die beiden X1-Modelle stecken in einem Metallgehäuse und haben einen Fingerabdrucksensor sowie eine 13-Megapixel-Kamera mit Phasenvergleichs-Autofokus. (Ifa 2016, Smartphone)

38UC99: LG zeigt gekrümmten 37,5-Zöller mit UHD-Widescreen-Auflösung

LGs neues Curved-Display richtet sich dank des 21:9-Verhältnisses an Audio-Cutter. Mit der Breite steigt die Auflösung auf Ultra-HD, hinzu kommt AMDs Freesync – was den Bildschirm prinzipiell auch für Spieler interessant macht. Wären da nicht typische Probleme. (LG, Display)

LGs neues Curved-Display richtet sich dank des 21:9-Verhältnisses an Audio-Cutter. Mit der Breite steigt die Auflösung auf Ultra-HD, hinzu kommt AMDs Freesync - was den Bildschirm prinzipiell auch für Spieler interessant macht. Wären da nicht typische Probleme. (LG, Display)

Home Control: Devolos Smart Home bekommt eine echte App

Mit seinem Home-Control-System bietet Devolo eine umfassende Smart-Home-Lösung an – die dazugehörige App war bisher aber kein Highlight. Anstelle der in eine App-Hülle gesteckten mobilen Internetseite bekommen Nutzer ab Ende November 2016 endlich eine native App für Android und iOS. (Ifa 2016, Devolo)

Mit seinem Home-Control-System bietet Devolo eine umfassende Smart-Home-Lösung an - die dazugehörige App war bisher aber kein Highlight. Anstelle der in eine App-Hülle gesteckten mobilen Internetseite bekommen Nutzer ab Ende November 2016 endlich eine native App für Android und iOS. (Ifa 2016, Devolo)

Swedish ISP Attacks Copyright Trolls, Over Trademark Infringement

Swedish Internet service provider Bahnhof is launching a direct attack against Spridningskollen, the group that’s spearheading the copyright trolling efforts in Sweden. Bahnhof accuses the anti-piracy outfit of trademark infringement and demands the shutdown of its website.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

trollsignIn recent years, file-sharers all across the world have been threatened with lawsuits, if they don’t pay a significant settlement fee.

The process was pioneered in Germany where it turned into an industry by itself, but copyright holders have also targeted alleged pirates in the UK, United States, Canada and elsewhere.

Earlier this year, rightsholders began targeting Sweden, with more details appearing in public last week.

One of the organizations leading the way is Spridningskollen (Distribution Check). Using data gathered by German anti-piracy outfit Excipio, they plan to start by targeting around 1,000 alleged pirates, offering them settlements of around $233 (2,000 kronor).

Spridningskollen spokesman Gordon Odenbark compared the process with speeding cameras, where torrent users risk a ‘fine’ if they get caught. This will generate revenue, but could also act as a deterrent, preventing other people from violating rightsholders’ rights.

Interestingly, however, shortly after Spridningskollen announced its plans the group itself faced allegations of intellectual property rights violations. Swedish ISP Bahnhof is accusing the group of trademark infringement, noting that they have a claim on the “spridningskollen” mark.

“Bahnhof was the first to apply for the Spridningskollen trademark rights at the Swedish Patent and Registration Office,” the ISP announced.

Earlier this year Bahnhof was the first ISP to warn the public about the looming flood of settlement requests. To help the public understand the severity of the issue the ISP launched the site Spridningskollen.org, which they say maps the “spread of extortion letters” from copyright holders.

Bahnhof’s Spridningskollen.org

spridningskollen

Now that the anti-piracy group has ‘stolen’ their name, Bahnhof plans to take action over the apparent trademark infringement.

“It is surprising that those who claim to defend intellectual property rights don’t track it better themselves. It says a lot about the quality level of their so-called initiative,” Bahnhof CEO Jon Karlung says.

The ISP is demanding that the website of the anti-piracy group, Spridningskollen.se, is shut down.

“Our lawyers are looking into it. We see the many different ways that interfere with their operation. Extortion letters are unethical, anachronistic and counter-productive,” Karlung says.

In addition, Bahnhof is calling on the Government to reform copyright law in order to prevent excessive and overbroad enforcement tactics.

Until then, the ISP vows to protect its subscribers from the copyright trolling practice as best as they can. This means that if copyright holders demand IP-address info and user details from Bahnhof, they will fight this in court.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.