
The first launch of the space shuttle finally came on April 12, 1981. (credit: NASA)
We’d been chatting for the better part of two hours when Chris Kraft’s eyes suddenly brightened. “Hey,” he said, “Here’s a story I’ll bet you never heard.” Kraft, the man who had written flight rules for NASA at the dawn of US spaceflight and supervised the Apollo program, had invited me to his home south of Houston for one of our periodic talks about space policy and space history. As we sat in recliners upstairs, in a den overlooking the Bay Oaks Country Club, Kraft told me about a time the space shuttle almost got canceled.
It was the late 1970s, when Kraft directed the Johnson Space Center, the home of the space shuttle program. At the time, the winged vehicle had progressed deep into a development phase that started in 1971. Because the program had not received enough money to cover development costs, some aspects of the vehicle (such as its thermal protective tiles) were delayed into future budget cycles. In another budget trick, NASA committed $158 million in fiscal year 1979 funds for work done during the previous fiscal year.
This could not go on, and according to Kraft the situation boiled over during a 1978 meeting in a large conference floor on the 9th floor of Building 1, the Houston center’s headquarters. All the program managers and other center directors gathered there along with NASA’s top leadership. That meeting included Administrator Robert Frosch, a physicist President Carter had appointed a year earlier.
Das erste europäische Smartphone mit Unterstützung für das neue Navigationssystem Galileo kommt in den Handel: Das Aquaris X5 Plus stammt von BQ, ist eines der leistungsstärksten Geräte des spanischen Herstellers und soll eine genauere Lokalisierung bieten. (
Infineon hat wieder Geld für eine größere Übernahme: Das Unternehmen kauft einen Konzernteil von Cree für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid, die auch für 5G gebraucht werden. (
Der berühmteste Youtuber ist sauer auf die Presse: Pewdiepie fühlt sich ungerecht behandelt. In einem Video weist er Vorwürfe zurück, er habe bezahlte Beiträge nicht korrekt gekennzeichnet. (
Um das Owncloud-Geschäft weiterzuführen, ist das Unternehmen von einer Investorengruppe übernommen worden. Die neue Führung hat keine Open-Source-Erfahrung, dafür aber ein kreativ gelöstes Insolvenzverfahren hinter sich. (
Keiner kann mehr verloren gehen: Mit den Radcomputern Edge 820 und Edge Explore 820 von Garmin können Radfahrer die genaue Position ihrer Begleiter verfolgen - und bekommen sogar eine Meldung, wenn der Bewegungssensor einen Unfall registriert. (
Mit Regenwürmern fängt man Fische - und mit Strom ködern Forscher ungewöhnliche Bakterien. Sie hoffen, dass die nicht nur bei der Abwasseraufbereitung nützlich sein werden. Hinweis: Um sich diesen Text vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (
Eine Zulassung gibt es zwar noch nicht, dennoch wird an unbemannten Lufttransportern gearbeitet. In einem Designwettbewerb von Airbus haben fünf Entwürfe für Lieferdrohnen gewonnen. (