Drosselung: Telekom schafft wegen intensiver Nutzung Spotify-Option ab

Weil sich die Nutzung des Dateninklusivvolumen vervierfacht hat, schafft die Telekom die Spotify-Option ab. Bestandskunden sind – zumindest im Moment – nicht betroffen. Doch wie lange noch? (Netzneutralität, Cloud Computing)

Weil sich die Nutzung des Dateninklusivvolumen vervierfacht hat, schafft die Telekom die Spotify-Option ab. Bestandskunden sind - zumindest im Moment - nicht betroffen. Doch wie lange noch? (Netzneutralität, Cloud Computing)

Quantenkrytographie: Chinas erster Schritt zur Quantenkommunikation per Satellit

Ein Satellitenexperiment soll erstmals Quantenkryptographie zwischen Orbit und Bodenstationen demonstrieren. China könnte damit zum Pionier eines weltweiten quantenverschlüsselten Internet werden. (Verschlüsselung, Raumfahrt)

Ein Satellitenexperiment soll erstmals Quantenkryptographie zwischen Orbit und Bodenstationen demonstrieren. China könnte damit zum Pionier eines weltweiten quantenverschlüsselten Internet werden. (Verschlüsselung, Raumfahrt)

Sony: Absatz der Playstation 4 weiter stark

Die Playstation 4 bleibt offenbar ein Bestseller: Über 3,5 Millionen Geräte konnte Sony im letzten Geschäftsquartal verkaufen. Unter der Schwäche im Smartphone-Markt leidet der japanische Konzern aber weiterhin, und auch die Kamera-Sensoren waren zuletzt ein Problem. (Sony, Smartphone)

Die Playstation 4 bleibt offenbar ein Bestseller: Über 3,5 Millionen Geräte konnte Sony im letzten Geschäftsquartal verkaufen. Unter der Schwäche im Smartphone-Markt leidet der japanische Konzern aber weiterhin, und auch die Kamera-Sensoren waren zuletzt ein Problem. (Sony, Smartphone)

Gigafactory: Teslas Gigantomanie in Weiß und Rot

Tesla eröffnet am Freitag die Gigafactory, in der das Unternehmen künftig die Akkuzellen für die Elektroautos und Stromspeicher für daheim bauen will. Und Firmenchef Elon Musk plant schon weiter. (Tesla Motors, Elektroauto)

Tesla eröffnet am Freitag die Gigafactory, in der das Unternehmen künftig die Akkuzellen für die Elektroautos und Stromspeicher für daheim bauen will. Und Firmenchef Elon Musk plant schon weiter. (Tesla Motors, Elektroauto)

Cloud-Speicher: Amazon bietet unbegrenzten Speicherplatz für 70 Euro im Jahr

Amazons Online-Speicherdienst Drive ermöglicht es auch Nutzern in Deutschland, Daten in unbegrenzter Größe zu speichern. Dafür werden 70 Euro im Jahr fällig; drei Monate lang kann der Dienst kostenlos ausprobiert werden. (Amazon, Cloud Computing)

Amazons Online-Speicherdienst Drive ermöglicht es auch Nutzern in Deutschland, Daten in unbegrenzter Größe zu speichern. Dafür werden 70 Euro im Jahr fällig; drei Monate lang kann der Dienst kostenlos ausprobiert werden. (Amazon, Cloud Computing)

Rechtsstreit: Nvidia zahlt 30 US-Dollar für 512 MByte

Der Rechtsstreit um falsch beworbene Grafikkarten vom Typ Geforce GTX 970 ist beendet: Nvidia zahlt Käufern in den USA jeweils 30 US-Dollar – und 1,3 Millionen für die Anwälte. (Nvidia, Grafikhardware)

Der Rechtsstreit um falsch beworbene Grafikkarten vom Typ Geforce GTX 970 ist beendet: Nvidia zahlt Käufern in den USA jeweils 30 US-Dollar - und 1,3 Millionen für die Anwälte. (Nvidia, Grafikhardware)

Formel E: Die Elektrorenner bekommen einen futuristischen Frontflügel

Schlanker, eleganter und einzigartig im Design: Die Formel E gibt den Einheitsboliden in der kommenden Saison einen neuen Frontflügel. Allerdings geht es dabei weniger um Aerodynamik. (Formel E, Technologie)

Schlanker, eleganter und einzigartig im Design: Die Formel E gibt den Einheitsboliden in der kommenden Saison einen neuen Frontflügel. Allerdings geht es dabei weniger um Aerodynamik. (Formel E, Technologie)

Familienmediathek: Google lässt gekaufte Play-Store-Inhalte teilen

Mit der neuen Familienmediathek können gekaufte Inhalte in Googles Play Store jetzt mit bis zu sechs Familienmitgliedern geteilt werden. Die Familie kann auch über eine gemeinsame Kreditkarte einkaufen. (Google Play, Google)

Mit der neuen Familienmediathek können gekaufte Inhalte in Googles Play Store jetzt mit bis zu sechs Familienmitgliedern geteilt werden. Die Familie kann auch über eine gemeinsame Kreditkarte einkaufen. (Google Play, Google)

Nokia: Microsoft weitet Massenentlassungen in Smartphone-Sparte aus

Im Bereich Smartphones läuft erneut eine Entlassungswelle bei Microsoft, die deutlich mehr Personen betrifft als der angekündigte Stellenabbau im Mai. Die Nokia-Übernahme entwickelt sich offenbar zu einem endlosen Debakel. (Nokia, Microsoft)

Im Bereich Smartphones läuft erneut eine Entlassungswelle bei Microsoft, die deutlich mehr Personen betrifft als der angekündigte Stellenabbau im Mai. Die Nokia-Übernahme entwickelt sich offenbar zu einem endlosen Debakel. (Nokia, Microsoft)

Sony Sued For Not Protecting Leaked Movie From Pirates

In 2014, Sony was subjected to a massive cyberattack which resulted in the leak of huge quantities of data. The trove contained several movies, all of which appeared online for anyone to download for free. Now the owner of one of the titles is suing Sony, claiming that company failed in its obligation to protect the movie from Internet pirates.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

November 2014 was one of the darkest months in the history of Sony Pictures. After being hacked by a group calling themselves the ‘Guardians of Peace’, masses of sensitive internal information was leaked online.

In addition to thousands of emails sent between key Sony staff, several movies were also leaked online. They included Still Alice, Mr Turner, Annie, Fury and the unreleased movie To Write Love on Her Arms.

This week, more than 18 months after the hack, the owner of the latter title sued Sony Pictures Worldwide Acquisitions in a Florida court. In its complaint, Possibility Pictures says that Sony failed to meet contractual obligations which required the company to protect the movie from pirates.

Noting that Possibility spent $3.38m producing the movie, the company says that the hack resulted from an “entirely foreseeable and avoidable failure of internal security” following many earlier security incidents at Sony.

“SPE has been a longstanding and frequent target for hackers, but it apparently made a conscious and deliberate business decision to accept both the risk of losses and the actual losses of being hacked,” the complaint (first posted by HWR) reads.

Possibility says that due to Sony’s negligence the movie was leaked four months ahead of its official release. Then, due to its appearance on multiple pirate sites, the audience demand for the title was “destroyed”.

“While the total number of illegal downloads is unknown and unknowable, it is far more than likely [that the final tally is] many, many times the nearly 20,000 downloads recorded in just six days [following the leak],” the company adds.

Furthermore, in the wake of the leak, Sony allegedly “lost all interest” in promoting and marketing the movie and paid no further distribution revenues to Possibility beyond an initial $800,000 advance. As a result, Possibility claims that it is almost $2.6m out of pocket versus production costs.

To support its claim, Possibility highlights a section of its distribution agreement with Sony titled “Anti-Piracy Authorization”. The company says that the text shows that Sony was obliged to “protect the movie worldwide” using “appropriate technical measures or other techniques” to assist efforts to “remove, disable or otherwise prevent” unauthorized versions of the movie being pirated on the Internet.

sony-auth

No doubt the lawyers will argue over the meaning and scope of the section but thus far Sony is clear. In July 2016 discussions with Possibility Pictures, Sony insisted that it had “no obligation….to take any anti-piracy measures whatsoever.”

It’s certainly rare for a company like Sony to be accused of not doing enough to prevent piracy, so this case should be an interesting one to watch.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.