
The new UWP Skype client. (credit: Microsoft)
It has been a slow transition, but Skype is finalizing its move away from a peer-to-peer system to a cloud-based one.
When it was first created, the Skype network was built as a decentralized peer-to-peer system. PCs that had enough processing power and bandwidth would be elected as "supernodes" and used to coordinate connections between other machines on the network. Similarly, text, voice, and video traffic would flow between peers, directly when possible (when intervening firewalls and routers were cooperative) or indirectly through other systems on the network when required.
This peer-to-peer system was generally perceived as being relatively private; with no central servers the assumption was that there was no central ability to perform wiretaps or other forms of eavesdropping. This belief was in fact mistaken.

Dank Spielen wie The Division und Rainbow Six Siege läuft das Geschäft bei Ubisoft momentan viel besser als erwartet. Besonders auffällig: Die Firma hat zuletzt mehr als 75 Prozent ihrer Umsätze über Digitalkanäle erzielt. (
WD setzt bei G-Technology in den externen Speichersystemen neue 10-TByte-Festplatten ein. Auf einen Wechsel auf neue Kabeltypen wird aber verzichtet. (
Wenige Interna, aber dennoch ein Coup: Wikileaks hat mehrere Hunderttausend Mails der türkischen Regierungspartei AKP ins Internet gestellt. Die Veröffentlichung, die per Cyberattacke verhindert werden sollte, hat nichts mit dem Putschversuch zu tun, der Termin schon. (
Garmin bietet seine Navigations-App Navigon neuerdings auch im Abo an. Interessenten können die App für Android und iOS kostenlos ausprobieren. Wer sich nicht auf ein Abo einlassen möchte, kann weiterhin eine dauerhaft gültige Lizenz beziehen. (
Die für Tor entwickelte Erweiterung Selfrando soll mit besserer Code Randomization Schutz gegen Laufzeitangriffe bieten. Sogar Attacken wie jene des FBI gegen den Drogenmarktplatz Silkroad sollen so unmöglich werden. (
Dank Libinput lassen sich sämtliche Eingabeereignisse auf Linux-Systemen zentral verarbeiten, was Wayland, Mir und der X-Server nutzen können. Die ursprünglich geplanten Funktionen dafür seien nun alle umgesetzt, erklärt der Hauptentwickler. (