Huawei Matebook im Test: Guter Laptop-Ersatz mit zu starker Konkurrenz

Das Matebook ist Huaweis erstes Tablet mit Windows 10 und das erste Detachable des chinesischen Herstellers. Dank der mitgelieferten Tastatur könnte das Gerät ein Konkurrent für Microsofts Surface-Pro-Tablets sein – letztlich aber nur bedingt, wie unser Test zeigt. (Huawei, Business-Notebooks)

Das Matebook ist Huaweis erstes Tablet mit Windows 10 und das erste Detachable des chinesischen Herstellers. Dank der mitgelieferten Tastatur könnte das Gerät ein Konkurrent für Microsofts Surface-Pro-Tablets sein - letztlich aber nur bedingt, wie unser Test zeigt. (Huawei, Business-Notebooks)

Neue Funktionen: Mit Google Maps die interessanten Ecken finden

Google hat ein Update für seinen Kartendienst Maps veröffentlicht, mit dem das Kartenmaterial übersichtlicher dargestellt wird. Außerdem sind interessante Bereiche in Städten jetzt farblich hervorgehoben – so sollen sich Restaurants und Läden schneller finden lassen. (Google Maps, Google)

Google hat ein Update für seinen Kartendienst Maps veröffentlicht, mit dem das Kartenmaterial übersichtlicher dargestellt wird. Außerdem sind interessante Bereiche in Städten jetzt farblich hervorgehoben - so sollen sich Restaurants und Läden schneller finden lassen. (Google Maps, Google)

Google: Nexus 9 erhält keine Vulkan-Unterstützung

Trotz Nvidias Tegra K1 wird Google mit Android Nougat die Vulkan-Schnittstelle nicht beim Nexus 9 unterstützen. Das zwei Jahre alte Tablet muss damit weiterhin mit der OpenGL-Schnittstelle auskommen. (Nexus 9, API)

Trotz Nvidias Tegra K1 wird Google mit Android Nougat die Vulkan-Schnittstelle nicht beim Nexus 9 unterstützen. Das zwei Jahre alte Tablet muss damit weiterhin mit der OpenGL-Schnittstelle auskommen. (Nexus 9, API)

Webrender: Servo soll GPU-Backend standardmäßig nutzen

Die Webengine Servo von Mozilla soll das GPU-Backend Webrender künftig standardmäßig einsetzen. Das Team arbeitet zudem an einer besseren Windows-Unterstützung, und Servos Style-System soll in Gecko integriert werden. (Servo, Firefox)

Die Webengine Servo von Mozilla soll das GPU-Backend Webrender künftig standardmäßig einsetzen. Das Team arbeitet zudem an einer besseren Windows-Unterstützung, und Servos Style-System soll in Gecko integriert werden. (Servo, Firefox)

Pilotprojekt: EU will Open Source sicherer machen

Eine Million Euro investiert die EU im Rahmen eines Pilotprojekts in Code-Audits für Keepass und Apache. Dadurch sollen etwaige Sicherheitslücken gefunden und gestopft werden. Aus der FOSS-Community gibt es aber Kritik an der Firma, die die Audits durchführen soll. (Security, Spam)

Eine Million Euro investiert die EU im Rahmen eines Pilotprojekts in Code-Audits für Keepass und Apache. Dadurch sollen etwaige Sicherheitslücken gefunden und gestopft werden. Aus der FOSS-Community gibt es aber Kritik an der Firma, die die Audits durchführen soll. (Security, Spam)

id Software: Vier Helden für ein Quake Champions

Ein Kämpfer kann sich an andere Orte teleportieren, ein anderer kann durch Wände gucken: id Software hat Informationen zu den Spezialfähigkeiten von vier Helden in Quake Champions veröffentlicht. (id Software, Bethesda)

Ein Kämpfer kann sich an andere Orte teleportieren, ein anderer kann durch Wände gucken: id Software hat Informationen zu den Spezialfähigkeiten von vier Helden in Quake Champions veröffentlicht. (id Software, Bethesda)

Mobilfunk: Sicherheitslücke macht auch Smartphones angreifbar

Große Teile der Mobilfunkinfrastruktur sind laut Sicherheitsforschern über eine Lücke in einer Software-Bibliothek gefährdet. Ein Fix steht zwar bereit, doch Updates wird es für die meisten Geräte wohl nicht geben. (Security, Mobilfunk)

Große Teile der Mobilfunkinfrastruktur sind laut Sicherheitsforschern über eine Lücke in einer Software-Bibliothek gefährdet. Ein Fix steht zwar bereit, doch Updates wird es für die meisten Geräte wohl nicht geben. (Security, Mobilfunk)

Marissa Mayer: Yahoo-Chefin will bleiben

Nach dem Verkauf an Verizon für 4,83 Milliarden US-Dollar hofft die Yahoo-Chefin, von den neuen Eignern weiter beschäftigt zu werden. Doch Insider sehen Marissa Mayers Zukunft bei Yahoo nach vielen Entlassungswellen unter ihrer Führung skeptisch. (Yahoo, Verizon)

Nach dem Verkauf an Verizon für 4,83 Milliarden US-Dollar hofft die Yahoo-Chefin, von den neuen Eignern weiter beschäftigt zu werden. Doch Insider sehen Marissa Mayers Zukunft bei Yahoo nach vielen Entlassungswellen unter ihrer Führung skeptisch. (Yahoo, Verizon)

3D-Foto-App: Seene wird eingestellt

Die Entwickler haben das Ende der App Seene für Android und iOSverkündet – Anwender haben 30 Tage Zeit, ihre Inhalte zu sichern. Mit der App ließen sich mit dem Smartphone und etwas Bewegung 3D-Fotos aufnehmen, die wie Wackelbilder funktionieren. (App, Stereoskopie)

Die Entwickler haben das Ende der App Seene für Android und iOSverkündet - Anwender haben 30 Tage Zeit, ihre Inhalte zu sichern. Mit der App ließen sich mit dem Smartphone und etwas Bewegung 3D-Fotos aufnehmen, die wie Wackelbilder funktionieren. (App, Stereoskopie)