Olympische Spiele: Firmen dürfen #Rio2016 im sozialen Netz nicht verwenden

Wer kein offizieller Sponsor der Olympischen Spiele ist, darf auf Facebook oder Twitter keine geschützten Inhalte zu der Veranstaltung zeigen. Selbst ein Tweet mit dem Hashtag #Rio2016 könnte für Unternehmen zum Problem werden. (Soziales Netz, Microblogging)

Wer kein offizieller Sponsor der Olympischen Spiele ist, darf auf Facebook oder Twitter keine geschützten Inhalte zu der Veranstaltung zeigen. Selbst ein Tweet mit dem Hashtag #Rio2016 könnte für Unternehmen zum Problem werden. (Soziales Netz, Microblogging)

Mi Notebook Air: Xiaomi steigt mit Kampfpreisen ins Notebook-Geschäft ein

Mit gleich zwei Notebooks ist Xiaomi erstmals im Notebook-Segment vertreten: Die Geräte unter dem Namen Mi Notebook Air erinnern äußerlich stark an Apples Macbooks. Windows 10 haben beide; das Topmodell mit Core-i5-Prozessor kostet umgerechnet nur 680 Euro. (Xiaomi, Core)

Mit gleich zwei Notebooks ist Xiaomi erstmals im Notebook-Segment vertreten: Die Geräte unter dem Namen Mi Notebook Air erinnern äußerlich stark an Apples Macbooks. Windows 10 haben beide; das Topmodell mit Core-i5-Prozessor kostet umgerechnet nur 680 Euro. (Xiaomi, Core)

Verbindungsturbo: Wie Googles Rack TCP deutlich schneller machen soll

Mit dem Algorithmus Rack will Google das altehrwürdige TCP modernisieren und damit interaktive Anwendungen deutlich beschleunigen. Wir erklären, wie das funktionieren soll. (TCP, Google)

Mit dem Algorithmus Rack will Google das altehrwürdige TCP modernisieren und damit interaktive Anwendungen deutlich beschleunigen. Wir erklären, wie das funktionieren soll. (TCP, Google)

Privacy Shield: EU-Datenschützer billigen Datentransfer für ein Jahr

Die europäischen Datenschutzbehörden sind nicht zufrieden mit dem Nachfolgeabkommen von Safe Harbor. Doch sie wollen den neuen Datenschutzschild hinnehmen – vorerst. (Datenschutz, Internet)

Die europäischen Datenschutzbehörden sind nicht zufrieden mit dem Nachfolgeabkommen von Safe Harbor. Doch sie wollen den neuen Datenschutzschild hinnehmen - vorerst. (Datenschutz, Internet)

Black Hat 2016: Neuer Angriff schafft Zugriff auf Klartext-URLs trotz HTTPS

Besonders in öffentlichen Netzwerken schützen verschlüsselte HTTPS-Verbindungen davor, dass Admins oder gar andere Nutzer im gleichen Netz den eigenen Datenverkehr belauschen. Dieser Schutz ist offenbar löchrig – und zwar auf fast allen Browsern und Betriebssystemen. (Black Hat, Server)

Besonders in öffentlichen Netzwerken schützen verschlüsselte HTTPS-Verbindungen davor, dass Admins oder gar andere Nutzer im gleichen Netz den eigenen Datenverkehr belauschen. Dieser Schutz ist offenbar löchrig - und zwar auf fast allen Browsern und Betriebssystemen. (Black Hat, Server)

DMCA: EFF klagt gegen US-Urheberrechtsgesetz

Der Kopierschutz etwa auf DVDs soll unrechtmäßiges Vervielfältigen von digitalen Inhalten verhindern. Er schränkt aber auch den Käufer bei der Nutzung seines rechtmäßig erworbenen Eigentums ein. Die Bürgerrechtsorganisation EFF klagt deshalb im Namen von zwei Experten gegen das Urheberrechtsgesetz DCMA. (DMCA, Urheberrecht)

Der Kopierschutz etwa auf DVDs soll unrechtmäßiges Vervielfältigen von digitalen Inhalten verhindern. Er schränkt aber auch den Käufer bei der Nutzung seines rechtmäßig erworbenen Eigentums ein. Die Bürgerrechtsorganisation EFF klagt deshalb im Namen von zwei Experten gegen das Urheberrechtsgesetz DCMA. (DMCA, Urheberrecht)

Autonomes Fahren: Tesla fuhr bei tödlichem Unfall zu schnell

Der tödliche Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S im Mai 2016 ist womöglich auf den Autopiloten zurückzuführen, den ein Fahrer des Autos aktiviert hatte. Die Ermittlungsbehörde hat offizielle Unfallfotos und wichtige Details veröffentlicht. (Tesla Motors, Technologie)

Der tödliche Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S im Mai 2016 ist womöglich auf den Autopiloten zurückzuführen, den ein Fahrer des Autos aktiviert hatte. Die Ermittlungsbehörde hat offizielle Unfallfotos und wichtige Details veröffentlicht. (Tesla Motors, Technologie)

James Cameron: Theater Experience Key to Containing Piracy

James Cameron says that the key to containing movie piracy is preserving the theater experience as something special but his wife, Gale Anne Hurd, is a little more militant. The producer of The Terminator and Aliens says torrent site sharing is not as it seems, with operators making “billions”.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

james cameronWith blockbusters including Avatar, Titanic, Terminator (1&2) and Aliens under his belt, James Cameron is without doubt one of the most successful and respected filmmakers of modern times.

While promoting the 30th anniversary of “Aliens” at Comic-Con last week, Cameron and his wife Gale Anne Hurd (who produced the movie) spoke to Variety on a number of movie industry issues.

Among them were the potentially intertwined topics of Napster co-founder Sean Parker’s Screening Room project and, of course, the thorny debate over Internet piracy.

While Screening Room sounds exciting to some, Cameron does not share the sentiment. He believes that having first-run movies in the home will stop people heading off to the cinema, the place where filmmakers can really showcase their art and take the fight to piracy.

“The biggest hedge against piracy is still the sanctity of the viewing experience in a movie theater — when it comes to movies,” he says.

“With ‘The Walking Dead’ or something like that, that’s not what you’re selling, but if we’re talking about movies and theatrical exhibition, keeping it great, making it a special experience, is still the biggest hedge against [piracy].”

Interestingly, Cameron also says that even if piracy somehow became legal and download speeds were drastically improved, viewing content outside the theatrical setting would still come up short.

“You’re still watching [movies] on a small platform, and it’s not that social experience,” he explains.

The notion that innovation is the key to dealing with piracy is a belief that Cameron has held for a number of years.

Back in 2010 the filmmaker was basking in the glory of Avatar making more than $2.6 billion at the box office, despite pirate copies being available online. The sci-fi movie later went on to become the most pirated movie of all time, and the most successful too.

But without offering something different, something unique, the movie industry could face the same threat as the music industry did, Cameron warns.

“Just collectively the industry needs to know if we fail at creating a premium immersive experience in the theater, then the Napster-like downloading phenomenon will destroy the industry,” Cameron says.

“You won’t be able to afford to make a movie like ‘Avatar’ or ‘Transformers’ or ‘Captain America’ or any of these big films. The economics will no longer make sense. And you simply won’t have them in any format or platform.”

But while Cameron talks innovation, his producer wife Gale Anne Hurd cautions that those sharing content online might be doing so with rose-tinted glasses.

“‘File Sharing’ sounds like a good thing. It’s file stealing,” she told Variety.

“I’ve just seen the figures — there’s money to be made in it and that’s not what people are thinking about. If they go to a torrent site or whatever, [the site’s operators] are making money through advertising.”

While that isn’t anything new to most file-sharers, Hurd also attacks the driving force behind many sharing platforms – the community’s idea that by uploading content to peers they’re spreading the enjoyment.

“So it’s not like, ‘Oh, your friend is helping you out’,” she says.

“There’s billions that people are making. The more that’s siphoned away because people are like, ‘Oh, I’ll just wait and I’ll stream it and I don’t even have to pay to stream it from a legitimate source,’ that is making it so much tougher on the exhibitors,” Hurd concludes.

Only time will tell whether projects such as Screening Room will be able to co-exist with the theatrical experience, but if done well both should be able to chip away at piracy – if the forecasts of both Cameron and Fanning are to be believed.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.