Naga Hex V2: Razers MOBA-Maus hat sieben Daumentasten

Kreisrund angeordnet: Die Naga Hex V2 ist eine für MOBA-Spiele gedachte Maus. Verglichen mit dem Vorgänger hat Razer ihr eine Beleuchtung mit RGB-LEDs und einen neuen Sensor spendiert. (Razer, Eingabegerät)

Kreisrund angeordnet: Die Naga Hex V2 ist eine für MOBA-Spiele gedachte Maus. Verglichen mit dem Vorgänger hat Razer ihr eine Beleuchtung mit RGB-LEDs und einen neuen Sensor spendiert. (Razer, Eingabegerät)

Smartphones: Oneplus soll keine günstigeren Modellreihen mehr planen

Das Oneplus X könnte ein einmaliges Unterfangen gewesen sein: Oneplus will offenbar künftig keine preiswerteren Modellreihen mehr bauen und sich stattdessen auf den Oberklassemarkt konzentrieren. (Oneplus, Smartphone)

Das Oneplus X könnte ein einmaliges Unterfangen gewesen sein: Oneplus will offenbar künftig keine preiswerteren Modellreihen mehr bauen und sich stattdessen auf den Oberklassemarkt konzentrieren. (Oneplus, Smartphone)

Sony: Xperia X Performance kommt doch nach Deutschland

Auf dem Mobile World Congress hieß es noch: kein Xperia X Performance für Deutschland. Jetzt bringt Sony das vom Prozessor her besser ausgestattete Modell doch noch, zusammen mit dem Mittelklasse-Smartphone Xperia XA. (Sony, Smartphone)

Auf dem Mobile World Congress hieß es noch: kein Xperia X Performance für Deutschland. Jetzt bringt Sony das vom Prozessor her besser ausgestattete Modell doch noch, zusammen mit dem Mittelklasse-Smartphone Xperia XA. (Sony, Smartphone)

Sicherheitslücke: Netgear verwendet hartcodierte Schlüssel

Ein Routermodell von Netgear weist eine gravierende Schwachstelle auf: Auf dem Gerät befinden sich ein hartcodierter Verschlüsselungskey und ein Zertifikat, die von Angreifern missbraucht werden können. Für das Update braucht Netgear mehr als sechs Monate. (Netgear, Netzwerk)

Ein Routermodell von Netgear weist eine gravierende Schwachstelle auf: Auf dem Gerät befinden sich ein hartcodierter Verschlüsselungskey und ein Zertifikat, die von Angreifern missbraucht werden können. Für das Update braucht Netgear mehr als sechs Monate. (Netgear, Netzwerk)

Besuch bei Senic: Das Kreuzberger Shenzhen

Technische Geräte im Consumerbereich kommen meist aus Asien. Dass eine wirtschaftlich und qualitativ sinnvolle Produktion auch in Berlin geht, zeigt das Berliner Startup Senic mit seinem Smart-Home-Controller Nuimo. Wir haben uns die Fertigung in einem Kreuzberger Hinterhof angeschaut. (Startup, 3D-Drucker)

Technische Geräte im Consumerbereich kommen meist aus Asien. Dass eine wirtschaftlich und qualitativ sinnvolle Produktion auch in Berlin geht, zeigt das Berliner Startup Senic mit seinem Smart-Home-Controller Nuimo. Wir haben uns die Fertigung in einem Kreuzberger Hinterhof angeschaut. (Startup, 3D-Drucker)

Niederlage für US-Provider: Gericht bestätigt Verbot von Überholspuren im Netz

Die großen US-Kabelnetzbetreiber haben vor Gericht eine Niederlage erlitten. Nun muss wohl der Supreme Court der USA endgültig über die Netzneutralität entscheiden. (Netzneutralität, Technologie)

Die großen US-Kabelnetzbetreiber haben vor Gericht eine Niederlage erlitten. Nun muss wohl der Supreme Court der USA endgültig über die Netzneutralität entscheiden. (Netzneutralität, Technologie)

Auch für andere Distributionen: Snappy ist nicht mehr Ubuntu-exklusiv

Canonical hat das neuartige Paketformat Snappy auf andere Linux-Distributionen portiert. Die sogenannten Snaps laufen damit nicht mehr nur auf Ubuntu, was den Universalanspruch von Snappy bekräftigt. (Canonical, Ubuntu)

Canonical hat das neuartige Paketformat Snappy auf andere Linux-Distributionen portiert. Die sogenannten Snaps laufen damit nicht mehr nur auf Ubuntu, was den Universalanspruch von Snappy bekräftigt. (Canonical, Ubuntu)

Internet & Phone Kabel 400 V: Vodafone nimmt 20 Euro für 400 MBit/s mit Einschränkungen

Der schnellste Tarif von Vodafone Kabel kann jetzt gebucht werden. Doch Internet & Phone Kabel 400 V ist nicht überall verfügbar und kommt mit einer Volumendrosselung sowie einem Zwangsmobilfunkvertrag. (Cebit 2016, Vodafone)

Der schnellste Tarif von Vodafone Kabel kann jetzt gebucht werden. Doch Internet & Phone Kabel 400 V ist nicht überall verfügbar und kommt mit einer Volumendrosselung sowie einem Zwangsmobilfunkvertrag. (Cebit 2016, Vodafone)

CNT: Nanoröhrchen haben zu viele Fehler für den Weltraumaufzug

Kohlenstoff-Nanoröhren gelten als Wundermaterial mit einer sehr hohen Zugfestigkeit. In der Praxis wird die aber nicht erreicht. Wissenschaftler haben untersucht, woran das liegt. Das Ergebnis wird Fans des Weltraumaufzugs nicht gefallen. (Kohlenstoff-Nanoröhren, Nanotechnologie)

Kohlenstoff-Nanoröhren gelten als Wundermaterial mit einer sehr hohen Zugfestigkeit. In der Praxis wird die aber nicht erreicht. Wissenschaftler haben untersucht, woran das liegt. Das Ergebnis wird Fans des Weltraumaufzugs nicht gefallen. (Kohlenstoff-Nanoröhren, Nanotechnologie)

ISP Association Nominates Copyright Troll As ‘Internet Villain’

The UK’s trade association for providers of Internet services have nominated a notorious copyright troll for the much coveted title of “Internet Villain of the Year”. ISPA UK, which counts the major ISPs and Google as members, shortlisted TCYK LLC for its “speculative invoicing” campaign against Internet account holders.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

badtrollFounded in 1995, the Internet Services Providers’ Association is the UK’s first trade group for ISPs. In addition to helping to found the anti-child abuse Internet Watch Foundation, ISPA roles include the promotion of competition and innovation, plus self-regulation for the industry.

ISPA is currently headed up by a 10 person council, which includes representatives from some of the country’s largest Internet Service Providers such as BT, Virgin and Sky. More broadly, ISPA has 134 members including telecoms giants AOL, AT&T and EE, plus technology companies Google and Microsoft.

Each year ISPA holds the ISPA Awards, a ceremony during which the group honors entities they believe have contributed to make the Internet a safer and more secure place for consumers.

This year’s nominees have just been announced and in common with previous outings, surveillance and privacy are dominant themes. Apple, for example, is nominated as an ‘Internet Hero’ for its commitment to encryption and privacy. The FBI, on the other hand, is recognized as an Internet Villain for its efforts to undermine it.

Sadly, Villains are thick on the ground this year. Donald Trump has been shortlisted for his calls on the industry to ‘close down parts of the Internet’ while Mossack Fonseca are nominated for their poor cyber-security.

But perhaps of most interest to readers is that ISPA, an influential industry group, has chosen to short-list a notorious copyright troll for the coveted position of Internet Villain of the Year 2016.

The activities of TCYK LLC have been well documented in these pages. The company represents the makers of the Robert Redford movie The Company You Keep and for some time has been sending threatening letters to Internet account holders in the UK demanding cash settlements for alleged file-sharing.

“TCYK LLP are nominated for their ‘speculative invoicing’ campaign aimed at alleged copyright infringers that an MP described as ‘ludicrous’,” ISPA announced this week.

But this isn’t the first time that ISPA has shortlisted a copyright troll for the most corrosive award of the year. In 2011, ACS:Law owner Andrew Crossley was nominated and later went on to win Internet Villain Of the Year.

Crossley was eventually made bankrupt and barred from practicing as a solicitor, but even winning this award probably won’t deter TCYK LLC from its activities. Many believe the company and its allies in the UK were setup with Crossley’s demise in mind, and have hardened themselves from attacks and scrutiny. A flick of a switch and TCYK could be gone from the UK, no matter how rocky things become.

So, while nominating TCYK as Villain of the Year would be nice, it would be much more effective if ISPA actually used its power to stand up to shadowy copyright troll operations in order to protect consumers. Until that happens, customers will continue to be subjected to their unique brand of bullying.

The winners of the ISPA awards will be announced on Thursday 7th July 2016 in The Brewery in the City of London.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.