Samsung Gear S3 smartwatch coming soon?

Samsung Gear S3 smartwatch coming soon?

Samsung has launched more than a half dozen smartwatches in the past few years, but the Samsung Gear S2 that launched in late 2015 was probably the most polished (and well received to date). Now it looks like Samsung is getting ready to introduce its successor.

Tizen Cafe has posted a few images on Twitter that it claims give us a first look at the upcoming Samsung Gear S3.

There aren’t many details about the new watch yet, but if the leaks are accurate, it will run a Tizen-based operating system, much like all of the company’s other recent wearables.

Continue reading Samsung Gear S3 smartwatch coming soon? at Liliputing.

Samsung Gear S3 smartwatch coming soon?

Samsung has launched more than a half dozen smartwatches in the past few years, but the Samsung Gear S2 that launched in late 2015 was probably the most polished (and well received to date). Now it looks like Samsung is getting ready to introduce its successor.

Tizen Cafe has posted a few images on Twitter that it claims give us a first look at the upcoming Samsung Gear S3.

There aren’t many details about the new watch yet, but if the leaks are accurate, it will run a Tizen-based operating system, much like all of the company’s other recent wearables.

Continue reading Samsung Gear S3 smartwatch coming soon? at Liliputing.

Bilderstreit: Wikipedia verliert Prozess gegen Mannheimer Museum

Ist die fotografische Reproduktion gemeinfreier Werke urheberrechtlich geschützt? Im Streit mit den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen hat die Wikipedia eine Niederlage erlitten. Dennoch sollen die Bilder nicht gelöscht werden. (Urheberrecht, Internet)

Ist die fotografische Reproduktion gemeinfreier Werke urheberrechtlich geschützt? Im Streit mit den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen hat die Wikipedia eine Niederlage erlitten. Dennoch sollen die Bilder nicht gelöscht werden. (Urheberrecht, Internet)

Two of the world’s rarest hypercars compete in real life vs. sim battle

Castrol EDGE pits Koenigsegg One:1 and Aston Martin Vulcan against themselves.

Comparing racing sims to real cars driving on real race tracks has been a thing for a while now. Way back in 2006, Jeremy Clarkson went head-to-head against himself at Laguna Seca in real life versus Gran Turismo 4. And I've been known to use Forza as a way of doing some training ahead of going racing for real. Now, courtesy of Castrol Edge you can watch two of the world's best racing drivers pit themselves against, well, themselves, in a pair of jaw-dropping hypercars at the Ascari Race Resort in Spain.

Darren Turner tries to beat his simulator time in the real Aston Martin Vulcan

If you saw Top Gear this past weekend you'll know about the Aston Martin Vulcan. It's a track-only hypercar (i.e. it's not road-legal), made from beautifully crafted carbon fiber and powered by an 800hp V12 engine. Just 24 Vulcans will ever be built, and if you wanted one you needed to stump up more than $2.6 million. Exclusive stuff!

Darren Turner was behind the wheel of the real and digital Vulcans. Turner has a long background racing for Aston Martin's works team, having won Le Mans twice for the marque. And he's no stranger to simulators either; when he's not racing for Aston Martin, he runs a professional simulator business that racing drivers use to hone their skills away from the track.

Read 4 remaining paragraphs | Comments

Twitter beefs up machine learning chops, buys Magic Pony

UK firm claims to significantly improve quality of live video on the fly.

(credit: Magic Pony)

Twitter has bought London-based machine learning outfit Magic Pony Technology, as it moves to bolster its video and image-sharing output.

The micro-blogging site has reportedly dropped $150 million (~£102 million) on Magic Pony, which offers tech that apparently improves low-quality pictures and videos on the fly by recognising patterns and textures.

Twitter's latest buyout represents its third machine-learning acquisition in two years: it scooped up Madbits in 2014, and Whetlab a year later.

Read 9 remaining paragraphs | Comments

Seafile: Paypal will Dropbox-Alternative zur Bespitzelung zwingen

Die deutsche Droxbox-Alternative Seafile sollte den Datenverkehr der Kunden für Paypal überprüfen. Als das fränkische Unternehmen sich weigerte, wurde der Cloud-Anbieter gesperrt. (Raspberry Pi, Server-Applikationen)

Die deutsche Droxbox-Alternative Seafile sollte den Datenverkehr der Kunden für Paypal überprüfen. Als das fränkische Unternehmen sich weigerte, wurde der Cloud-Anbieter gesperrt. (Raspberry Pi, Server-Applikationen)

Swarm und Compose: Docker bekommt eingebaute Orchestrierung

Die Container-Verwaltung Docker verfügt in der aktuellen Version 1.12 über eine eingebaute Lösung zur Orchestrierung. Bisher mussten dafür externe Werkzeuge von dem Unternehmen selbst oder von Docker-Konkurrenten verwendet werden. (Docker, Applikationen)

Die Container-Verwaltung Docker verfügt in der aktuellen Version 1.12 über eine eingebaute Lösung zur Orchestrierung. Bisher mussten dafür externe Werkzeuge von dem Unternehmen selbst oder von Docker-Konkurrenten verwendet werden. (Docker, Applikationen)

Moto GP 2016 im Test: Motorradrennen mit Valentino Rossi

Neues für die Moto-GP-Reihe: Milestone stellt die Fahrerlegende Valentino Rossi in den Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe. Fans des Italieners können sich über zahllose Modi sowie Interviews und Tipps des Superstars freuen – müssen aber Abstriche bei der Technik machen. (Rennspiel, Spieletest)

Neues für die Moto-GP-Reihe: Milestone stellt die Fahrerlegende Valentino Rossi in den Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe. Fans des Italieners können sich über zahllose Modi sowie Interviews und Tipps des Superstars freuen - müssen aber Abstriche bei der Technik machen. (Rennspiel, Spieletest)

Deutsche Bahn: Maxdome-Inhalte kommen kostenlos in den ICE

ICE-Kunden können bald kostenlos auf Maxdome-Inhalte zugreifen. Dazu wird Maxdome als einziger Video-Streaming-Anbieter in das WLAN-Portal der Deutschen Bahn eingebunden und sticht Netflix und Amazon aus. (Deutsche Bahn, WLAN)

ICE-Kunden können bald kostenlos auf Maxdome-Inhalte zugreifen. Dazu wird Maxdome als einziger Video-Streaming-Anbieter in das WLAN-Portal der Deutschen Bahn eingebunden und sticht Netflix und Amazon aus. (Deutsche Bahn, WLAN)

Anniversary Update: Wie Microsoft seinen Edge-Browser effizienter macht

Mit dem geplanten Anniversary Update von Windows 10 soll der Edge-Browser von Microsoft deutlich energieeffizienter sein als bisher. Dazu nutzt das Team Technik, mit der auch Mozilla und Google experimentieren, ebenso wie eine enge Anbindung an Windows…

Mit dem geplanten Anniversary Update von Windows 10 soll der Edge-Browser von Microsoft deutlich energieeffizienter sein als bisher. Dazu nutzt das Team Technik, mit der auch Mozilla und Google experimentieren, ebenso wie eine enge Anbindung an Windows. (Edge, Google)

Mikko Hypponen: “Microsoft ist nicht mehr scheiße”

Sicherheitsfirmen sind in der Community oft nicht wohlgelitten. Mikko Hypponen von F-Secure spricht im Interview über Vertrauen und Privatsphäre und Bankentrojaner im Weltall – und erklärt, warum Microsoft nicht mehr scheiße ist. (F-Secure, Virus)

Sicherheitsfirmen sind in der Community oft nicht wohlgelitten. Mikko Hypponen von F-Secure spricht im Interview über Vertrauen und Privatsphäre und Bankentrojaner im Weltall - und erklärt, warum Microsoft nicht mehr scheiße ist. (F-Secure, Virus)