
(credit: Andrew Cunningham)
Another online TV bundle could be hitting the market as soon as next year, and this one may have big TV networks behind it. According to The Wall Street Journal, Disney and 20th Century Fox are close to making a deal with Hulu to license channels and content for a new digital TV service that could be available in early 2017.
Disney and Fox are co-owners of Hulu, so it makes sense that they would partner up with the online streaming platform over the likes of Amazon or Netflix. The unnamed service would stream live TV from popular channels including ABC, ESPN, Fox, and the Disney Channel, as well as archived content from the networks involved. While the Comcast-owned NBCUniversal is also a co-owner of Hulu, it has not agreed to license any network content to the new service.
Reports also suggest that the service may include a "cloud-based digital video recorder" for watching previously aired shows on-demand. While no price information has been given, the service is expected to run about $40 per month to compete with similar TV bundles from companies like Dish's Sling TV ($20 per month) and Sony's Playstation Vue (starting at $30 per month).

Ja, die Onlinewelt von Second Life gibt es immer noch. Dort gibt es jetzt Ärger zwischen Unterstützern von Donald Trump und Bernie Sanders. Wir haben mal vorbeigeschaut. (
Ein eigenes Raumschiff, Kämpfe in der Schwerelosigkeit: Das nächste Call of Duty will den Spieler ins Weltall schicken. Wer es lieber ganz bodenständig mag, der kann in einem grafisch aufpolierten Remake von Modern Warfare antreten. (
Mit Trips will Google das Smartphone und die eigenen Services noch mehr in Reisen der Nutzer einbinden: Anhand eingehender E-Mails des Gmail-Kontos erkennt die App, wohin die nächste Reise geht. Die Informationen sind ausführlicher als beim E-Mail-Client Inbox, der ebenfalls Reisen erfasst. (
Einem Amazon-Prime-Kunden aus Berlin, der viel Kinderkleidung zurückschickte, ist das Konto gesperrt worden. Auch seine Frau darf nicht mehr bei Amazon einkaufen. Ab welcher Anzahl an Rücksendungen ein Konto gesperrt wird, sagt der Konzern nicht. (
Neben Äxten und Gartenschläuchen verkauft Gardena nun auch einen Smart-Home-Router und digitale Serviceleistungen über die Cloud. Kann das gutgehen? Und falls ja: zu welchem Preis? (
Der Schutz der Markenrechte für Amiga und AmigaOS ist in Deutschland abgelaufen - offenbar will niemand mehr den Kultcomputer weiter vermarkten. Frei nutzbar ist das legendäre Label allerdings noch nicht in Europa. (
Mit internationalen Kooperationen wollen Verbände technische Normen für die Vernetzung von Industriebetrieben etablieren. Doch die einheitliche Sprache der Maschinen hat ihre Tücken. (
Microsoft hat das Surface Pro 4, Samsung das Galaxy Tab Pro S und Asus das Transformer Book: ein Detachable mit passivem Skylake-Chip, zwei USB-Type-C-Ports und Stift. Interessant ist der Akku. (