Vor rund 50 Jahren war sie der Stolz der Föderation, demnächst können Spieler die Enterprise der Constitution-Klasse in Star Trek Online selbst durchs All steuern: die Entwickler haben eine Erweiterung mit einem Schwerpunkt auf der klassischen Serie angekündigt. (Star Trek Online, MMORPG) Star Trek Online: Abenteuer mit der alten Enterprise
Vor rund 50 Jahren war sie der Stolz der Föderation, demnächst können Spieler die Enterprise der Constitution-Klasse in Star Trek Online selbst durchs All steuern: die Entwickler haben eine Erweiterung mit einem Schwerpunkt auf der klassischen Serie angekündigt. (Star Trek Online, MMORPG)
Vor rund 50 Jahren war sie der Stolz der Föderation, demnächst können Spieler die Enterprise der Constitution-Klasse in Star Trek Online selbst durchs All steuern: die Entwickler haben eine Erweiterung mit einem Schwerpunkt auf der klassischen Serie angekündigt. (Star Trek Online, MMORPG) 
Der Siemens-Chef hat von einem fatalen Fehler in der Geschichte des Konzerns erzählt. Drei junge Männer aus Kalifornien seien mit der Geschäftsidee zu dem Konzern gekommen, über das Internet zu telefonieren. Sie wurden mit den Worten abgewiesen: "Wenn das ginge, hätten ja wir es erfunden." (
Microsoft hat neue Zahlen zur Verbreitung von Windows 10 veröffentlicht - und darauf hingewiesen, dass es das kostenlose Upgrade nur noch bis zum 29. Juli 2016 geben wird. Danach wird die Home-Version des Betriebssystems 135 Euro kosten. (
Passend zum ersten Kinoauftritt der Angry Birds schickt Rovio seine Vögel in ein neues Mobilgame. Angry Birds Action weicht dabei etwas von der bekannten Spielmechanik ab - und will mit ungewöhnlichen Ideen rund um den Film punkten. (
Mit einer komplett neuen Plattform für seine Dokumentation will Microsoft viele Probleme bei Technet und MSDN lösen. Sämtliche Einträge werden Open Source und ermöglichen Beiträge von Externen. (
Wir haben unsere Leser dazu aufgerufen, Golem.de für ein Langzeitprojekt regelmäßig ihre Bürotemperatur zu übermitteln. Und unsere Leser machen tatsächlich mit! Ein erster Zwischenbericht. (
Apple wolle keinen Cent für die Stadt Cupertino zahlen, wo der Konzern seinen Hauptsitz habe, kritisiert Bürgermeister Barry Chang. Er will eine höhere Steuer für große Unternehmen durchsetzen - doch die Stadt fürchte sich wohl vor Apple. (
Auf die Ankündigung folgt der Rückzieher: Der australische Unternehmer Craig Wright will nun doch nicht beweisen, dass er der Erfinder der Kryptowährung Bitcoin ist. (