Weil er mehr als 150.000 geheime Dokumente verkauft haben soll, wurde ein chinesischer Kryptologe zum Tode verurteilt. Beobachter werten das als Warnung an potenzielle Whistleblower. (Spionage, Verschlüsselung) Wegen Geheimnisverrat: Chinesischer Kryptologe zum Tode verurteilt
Weil er mehr als 150.000 geheime Dokumente verkauft haben soll, wurde ein chinesischer Kryptologe zum Tode verurteilt. Beobachter werten das als Warnung an potenzielle Whistleblower. (Spionage, Verschlüsselung)
Weil er mehr als 150.000 geheime Dokumente verkauft haben soll, wurde ein chinesischer Kryptologe zum Tode verurteilt. Beobachter werten das als Warnung an potenzielle Whistleblower. (Spionage, Verschlüsselung) 
In einem Patent zeigt Apple, wie Macbooks in Zukunft noch dünner werden könnten: Die Tastatur und das separate Touchpad werden durch ein großes Touch-Panel ersetzt. Darauf könnten verschiedene Bedienelemente dargestellt werden - je nachdem, welche gerade gebraucht wird. (
Die Zukunft des Smartphones liegt auf der Hand: Japanische Forscher haben Dünnfilmelektronik mit Leuchtdioden entwickelt, die auf die Haut aufgebracht wird. Damit wollen sie ein Display für den Handrücken entwickeln. (
Paypal sperrt gerne Kontos. Das Landgericht Dortmund hat entschieden, dass die US-Sanktionen gegen Kuba kein Grund dafür sein dürfen. (
Softmaker hat die kostenlose Variante seiner Office-Software überarbeitet. Freeoffice 2016 erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Wie auch bisher fällt der Funktionsumfang im Vergleich zu Softmaker Office geringer aus. (
Nicht Playstation 4K, sondern Codename Neo: Sonys neue Playstation soll deutlich mehr Leistung aufweisen, darunter eine Grafikeinheit mit doppelt so vielen Shader-Einheiten und ein höherer CPU-Takt. Interessant sind Sonys Vorgaben an die Entwicklerstudios. (
Über Youtube lassen sich jetzt auch 360-Grad-Videos live übertragen. Zudem führt Youtube Raumklang ein, der allerdings nur mit Android-Geräten hörbar sein soll. (