Ganz viel Konjunktiv und sehr wenig klare Aussagen: In der ersten mündlichen Verhandlung der GPL-Klage gegen VMWare haben sich die Richter redlich bemüht, Dinge zu durchdringen, die eigentlich nur Computerspezialisten verstehen. Die Grundsatzfragen wurden auf später vertagt. (Urheberrecht, Virtualisierung) GPL-Klage gegen VMWare: Wenn Richter zu IT-Profis werden müssen
Ganz viel Konjunktiv und sehr wenig klare Aussagen: In der ersten mündlichen Verhandlung der GPL-Klage gegen VMWare haben sich die Richter redlich bemüht, Dinge zu durchdringen, die eigentlich nur Computerspezialisten verstehen. Die Grundsatzfragen wurden auf später vertagt. (Urheberrecht, Virtualisierung) ![]()
Ganz viel Konjunktiv und sehr wenig klare Aussagen: In der ersten mündlichen Verhandlung der GPL-Klage gegen VMWare haben sich die Richter redlich bemüht, Dinge zu durchdringen, die eigentlich nur Computerspezialisten verstehen. Die Grundsatzfragen wurden auf später vertagt. (Urheberrecht, Virtualisierung)
Vierfache Carrier-Aggregation und Envelope Tracking: Intels XMM 7480 bietet neue Funktionen, die bisherige LTE-Modems des Herstellers nicht unterstützen. Die Geschwindigkeit könnte aber höher ausfallen. (
Vodafone wird seinen Standort im D2-Park Ratingen aufgeben. Alle 1.200 Beschäftigten sollen künftig in der Konzernzentrale arbeiten, einen Stellenabbau solle es nicht geben. (
Das große Display des Nexus 6 war eine Entscheidung von Google. Motorola hätte das Nexus-Smartphone lieber mit einem kleineren Display auf den Markt gebracht. Dem Nexus 6 fehlt zu viel, um das große Display sinnvoll nutzen zu können. (
Das Taxi kommt gleich und der Smartphone-Akku ist fast leer? Kein Problem für das mobile Ladegerät Zap&Go 5 Minute Charger: Sein Energiespeicher ist voll, wenn das Taxi vor der Tür steht. (
Verfassungswidrig und gefährlich nennt Apple die Aufforderung der Regierung, bei der Entschlüsselung des iPhones eines Terroristen zu helfen. Der Konzern beruft sich darauf, dass Code der Meinungsfreiheit unterliegt. (
Alter Horror in überarbeiteter Verpackung: Capcom kündigt Neuauflagen von gleich drei Spielen seiner Resident-Evil-Reihe an. Sie sollen auf Playstation 4 und Xbox One für Grusel sorgen. (
Google Fiber bietet 1 GBit/s sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit für 70 bis 80 US-Dollar pro Monat. Mit San Francisco wird eine weitere Stadt damit ausgestattet, wenn auch gestützt auf Dark Fiber. (
Ein Funktionsupdate auf Version 4.0 plus die kostenpflichtige Erweiterung Home of Light und eine spielbare Demo: Das Entwicklerstudio Egosoft hat jede Menge Stoff rund um sein Weltraumspiel X Rebirth veröffentlicht. (
Erst der Aufschub, dann das Ende: Microsoft gibt das Project Astoria ganz auf. Damit sollten Entwickler eigentlich eine leichte Möglichkeit erhalten, Android-Apps zu Windows 10 zu portieren. Doch die brauchten das offenbar gar nicht. (