
The New Shepard booster makes a controlled landing at 6.7 kph. (credit: Blue Origin)
Friday’s launch of the New Shepard rocket in West Texas renewed the tired debate about whether Blue Origin or SpaceX has achieved more in the reusable spaceflight game. These discussions first flared up in November, when no less than Jeff Bezos and Elon Musk sparred on Twitter over the magnitude of New Shepard’s first flight into space and subsequent vertical landing. Ultimately the debate is vacuous and completely misses the big picture.
Each company has achievements to be proud of. Blue Origin landed first and now has taken the next critical step toward full reusability by reflying a booster. SpaceX also landed vertically, about a month after Blue Origin. SpaceX’s Falcon 9 rocket is a much larger and more powerful booster, flying a more dynamically challenging profile. Technically, its landing was more impressive. The company is also developing this capability while delivering payloads into orbit for NASA and the private sector.
There is no “better.” Both companies are kicking ass. I think a lot of people who read this probably share a common goal with me: we’d like to see wider access to space. We’d like to see colonization of the Moon, or maybe Mars, or maybe beyond. We’d like to see a highway to the stars. There is only one way this happens: dramatically reducing the cost of getting into space. And the way to do this is by reusing your rockets and spacecraft.
Mit der sechsten Generation des Core i (Skylake) und dem Start der entsprechenden Geschäftskundenplattform will Intel nun verstärkt auch Sicherheitslösungen in vPro anbieten. Eine betriebssystemunabhängige Firmware und direktes Ansprechen der Grafikkarte sollen Keylogger chancenlos lassen. (
Wer sie nutzt, sollte einen Feuerlöscher mit sich herumtragen: Sogenannte Hoverboards sind das schlimmste Gadget des noch jungen Jahres. Danke für nichts, Internet. (
Der älteste aktive Torrent der Welt? Nach Angaben der Seite Torrentfreak handelt es sich nicht um Schmuddelfilme, sondern um ein Fanprojekt, das den Sci-Fi-Klassiker Matrix zum Vorbild hat. (
Der Journalist Paul Thurrott hat Microsoft vorgeworfen, sich nicht zu Akku- und Hitzeproblemen beim Surface Book und beim Surface Pro 4 zu äußern oder diese zu beheben. Thurrott fordert eine öffentliche Stellungnahme und eine verlängerte Garantie für Käufer. (
Neun Jahre nach dem Umzug der Games Convention hat Leipzig wieder ein großes Gaming-Event: die Dreamhack. LAN-Party, E-Sport-Turnier und neue Hardware erwartet die Besucher. Golem.de hat sich auf der Veranstaltung umgesehen. (
Es soll mit erneuerbaren Energien betrieben werden und im irischen Clonee stehen: Facebook kündigt ein zweites Rechenzentrum in Europa an. (
Seit ein paar Monaten ist Mitgründer Jack Dorsey wieder Chef bei Twitter, nun steht ein umfassender Umbau des Topmanagements an. Unter anderem der Leiter der Softwareentwicklung verlässt das Unternehmen. (