Der Menschenrechtskommissar des Europarats rügt die Kontrolle der deutschen Geheimdienste. Es gebe dafür zu wenig Personal, Fachwissen und Koordination. (NSA, Datenschutz) Kritik des Europarats: Deutsche Geheimdienstkontrolle völlig unzureichend
Der Menschenrechtskommissar des Europarats rügt die Kontrolle der deutschen Geheimdienste. Es gebe dafür zu wenig Personal, Fachwissen und Koordination. (NSA, Datenschutz) ![]()
Der Menschenrechtskommissar des Europarats rügt die Kontrolle der deutschen Geheimdienste. Es gebe dafür zu wenig Personal, Fachwissen und Koordination. (NSA, Datenschutz)
Laut einem Medienbericht haben alle Beschäftigten bei Getgoods die Kündigung erhalten. Nach Insolvenz, Betrugsvorwürfen und Verkauf kommt jetzt das Ende. Der Kauf durch Conrad brachte keine Rettung für den Online-Elektronikhändler. (
Der bisher spannendste HDMI-Stick: Der Magic Stick basiert auf Intels aktuellem Tablet-Chip, er verfügt über viel Speicher, beschleunigt 4K-Inhalte und nutzt USB 3.1 mit Typ-C-Anschluss. (
Etwa 115 Millionen Zeilen Quellcode umfassen die Kollaborationsprojekte, an denen die Linux Foundation beteiligt ist. Der Linux-Kernel ist von dieser Zählung ausgeschlossen. Untersucht wurden dafür aber etwa Dronecode, Xen, Tizen oder auch die Open-Container-Initiative und viele weitere. (
Nach jahrelangen Streitigkeiten um Patente haben sich Google und Microsoft geeinigt. Sie wollen nun sogar kooperieren und Patenttrollen das Leben schwermachen. (
LG hat eine Variante der Smartwatch Watch Urbane vorgestellt. Im Unterschied zum bisherigen Modell kann mit der Neuauflage telefoniert werden. Außerdem wurde die technische Ausstattung verbessert. (
Über die Gründe für den Ausfall des CCC-Chatservers wird seit mehreren Tagen spekuliert. Jetzt soll der Dienst mit neuen Nutzungsbestimmungen wieder aktiviert werden. (
Der Selbstbau von Werkzeugmaschinen war lange Zeit aufwendig und für Hobbybastler kaum zu stemmen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich das geändert. Wir haben uns selbst an den Bau und Betrieb gewagt. (
Auf ins Sonnensystem: 2020 will die Nasa ein oder zwei Forschungsmissionen zu Zielen in unserem Sonnensystem schießen. Ziele sind unter anderem zwei Asteroiden und die Venus. (