Seit 2010 ist das Plündern von Geldautomaten per USB-Stick bekannt. In Deutschland wurde nun erstmals ein Täter dabei gefilmt, wie er zwei Automaten an einem Tag ausräumte. (Security, Black Hat) Month: October 2015
Asus Zenbook UX305 with Core M Skylake now available for $699
The Asus Zenbook UX305 is a small, light, and low-power laptop with an affordable price tag. Earlier this year Asus launched a model with a Core M Broadwell processor, and I was pretty impressed with the $699 compact, fanless laptop. These days you can pick one up for around $100 off the list price… but there are […]
Asus Zenbook UX305 with Core M Skylake now available for $699 is a post from: Liliputing
The Asus Zenbook UX305 is a small, light, and low-power laptop with an affordable price tag. Earlier this year Asus launched a model with a Core M Broadwell processor, and I was pretty impressed with the $699 compact, fanless laptop. These days you can pick one up for around $100 off the list price… but there are […]
Asus Zenbook UX305 with Core M Skylake now available for $699 is a post from: Liliputing
Mad Catz Rat Pro X im Test: Die Transformer-Maus mit dem speziellen Scrollrad
Die Rat Pro X von Mad Catz ist die bisher modularste und mit Abstand teuerste Spieler-Maus: Fast alle Bauteile inklusive der Gleit-Füßchen und des Sensors sind austauschbar. Mit dem ziemlich innovativen Scrollrad hingegen verbindet uns eine besondere Hassliebe. (Mad Catz, Instant Messenger) ![]()
Die Rat Pro X von Mad Catz ist die bisher modularste und mit Abstand teuerste Spieler-Maus: Fast alle Bauteile inklusive der Gleit-Füßchen und des Sensors sind austauschbar. Mit dem ziemlich innovativen Scrollrad hingegen verbindet uns eine besondere Hassliebe. (Mad Catz, Instant Messenger) Google Play Games App: Smartphone wird zum Let’s-Play-Studio
TLS-Zertifikate: Google greift gegen Symantec durch
Project Loon: Indonesien bekommt 2016 Ballon-Internet
Schnelles Internet im Dschungel: Zusammen mit drei lokalen Mobilfunkanbietern will der Internetkonzern Alphabet Menschen auf entlegenen Inseln Indonesiens Internetzugänge bieten. Die Daten kommen aus der Luft – von Ballons. (Project Loon, Google) ![]()
Schnelles Internet im Dschungel: Zusammen mit drei lokalen Mobilfunkanbietern will der Internetkonzern Alphabet Menschen auf entlegenen Inseln Indonesiens Internetzugänge bieten. Die Daten kommen aus der Luft - von Ballons. (Project Loon, Google) Bündelung: 1&1 fordert Zugang zu Telekom-Hybridtechnik oder Verbot
Miitomo: Nintendo stellt erste Anwendung für Smartphones vor
EU: Britischer Pornofilter wird illegal
Laut der Verordnung des Europäischen Parlaments ist der britische Pornofilter nicht mehr zulässig. Jetzt will die Regierung die Internetsperren irgendwie fortsetzen. (Internetsperren, Zensur) ![]()
Laut der Verordnung des Europäischen Parlaments ist der britische Pornofilter nicht mehr zulässig. Jetzt will die Regierung die Internetsperren irgendwie fortsetzen. (Internetsperren, Zensur) 
So niedrig waren die Hürden für Let's-Play-Videos noch nie: Mit der neuen Version einer Gaming-App von Google lassen sich kommentierte Videos überall per Smartphone aufzeichnen - sogar mit einem eingeblendeten Bild des Spielers. (
Symantec hatte im September mehrere Tausend unberechtigte TLS-Zertifikate ausgestellt, verschweigt aber zunächst das Ausmaß des Vorfalls. Google zeigt dafür wenig Verständnis und stellt einige Bedingungen für den Verbleib der Symantec-Rootzertifikate im Chrome-Browser. (
1&1 fordert Zugang zu der Hybridtechnik der Telekom oder ein Verkaufsverbot für den Router und die Netzwerktechnologie für die Bündelung von DSL und LTE. Dazu wurde die Bundesnetzagentur jetzt dringlich angerufen. (
Es ist kein richtiges Spiel, was Nintendo als erste App für Mobilegames vorgestellt hat: Mit Miitomo sollen Spieler kommunizieren können. Außerdem wurde Nintendo Account für den plattformübergreifenden Austausch etwa von Speicherständen angekündigt. (
Id Software hat die Steam-Integration von Quake Live verstärkt: Der Ego-Shooter kostet nun 10 Euro und wurde auf Steamworks umgestellt. Damit gehen Statistiken von fünf Jahren verloren. (