Mit einer neuen Tastatur-App will Swiftkey langfristig die Art und Weise, wie wir auf dem Smartphone Texte eingeben, revolutionieren. Dank der Hilfe neuronaler Netzwerke sollen Wortvorhersagen intelligenter werden und in Zukunft sogar ganze Sätze vorgeben können. (Neuronales Netzwerk, Eingabegerät) Intelligente Tastatur: Swiftkey verwendet neuronales Netzwerk für Wortvoraussagen
Mit einer neuen Tastatur-App will Swiftkey langfristig die Art und Weise, wie wir auf dem Smartphone Texte eingeben, revolutionieren. Dank der Hilfe neuronaler Netzwerke sollen Wortvorhersagen intelligenter werden und in Zukunft sogar ganze Sätze vorgeben können. (Neuronales Netzwerk, Eingabegerät) ![]()
Mit einer neuen Tastatur-App will Swiftkey langfristig die Art und Weise, wie wir auf dem Smartphone Texte eingeben, revolutionieren. Dank der Hilfe neuronaler Netzwerke sollen Wortvorhersagen intelligenter werden und in Zukunft sogar ganze Sätze vorgeben können. (Neuronales Netzwerk, Eingabegerät)
Die Swisscom hat etwas mehr über ihre Schacht-Antenne verraten, die der Netzbetreiber selbst entwickelt hat. Die Mikrozelle im Kabelschacht arbeitet mit vier Sendepfaden. (
Das Entwicklerstudio CD Projekt Red hat das Update auf Version 1.10 von The Witcher 3 veröffentlicht. Neben Massen an Fehlerkorrekturen gibt es auch neue Funktionen und Inhalte. (
Mit Inter-Sector MIMO wollen Telekom und Samsung die Datenübertragungsrate im Zellgrenzbereich von LTE-Antennen erweitert haben. "Die Ergebnisse dieses Versuchs sind ein wichtiger Meilenstein für LTE Advanced", sagte Bruno Jacobfeuerborn, Chief Technology Officer der Telekom. (
Intel und Micron sind mit 3D Xpoint vorgeprescht, Sandisk und Toshiba folgen: Storage Class Memory heißt die neue Speichertechnik, die Vorteile von RAM und Flash vereint und in einem Punkt besser als IMFTs Speicher sein soll. Der Zeitplan ist jedoch unklar. (
Mit Darth Vader und Luke Skywalker in die Schlacht: Die Beta von Star Wars Battlefront ist eröffnet. Golem.de hat einen Abstecher nach Tatooine und Hoth gewagt und zeigt im Vergleichsvideo, wie die Grafik auf Konsole und PC aussieht. (
Das Bundeskabinett hat die Bedenken des Bundesrates zur Abschaffung des Routerzwanges zurückgewiesen. Die Regierung sieht keinen Bedarf, den Gesetzentwurf anzupassen. Nun wird sich der Bundestag mit dem Entwurf befassen. Dem Gesetz zur freien Routerwahl dürfte jetzt nichts mehr im Wege stehen. (
Eine Sicherheitslücke in der OAuth-Implementation ermöglichte einem Angreifer, E-Mail-Accounts zu übernehmen. Microsoft hat die Sicherheitslücke geschlossen und ein Bug-Bounty ausgezahlt. (