Die Telekom hat einem Medienbericht über kostenfreien Zugang in ihren WLAN-Hotspots widersprochen. "Grundsätzlich kostenfrei" soll es nicht geben. Doch Teltarif.de hat andere Erfahrungen gemacht. (Telekom, WLAN) Month: October 2015
Open-Pandora-Nachfolger: Linux-Handheld Pyra kann vorbestellt werden
BBC Blocks VPN Access to iPlayer
The BBC has taken action against users who use VPN servers to access the broadcaster’s iPlayer catchup service from outside of the UK.The BBC’s iPlayer has proven to be extremely popular not just with viewers in the UK, but also those who want to watch…

The BBC has taken action against users who use VPN servers to access the broadcaster's iPlayer catchup service from outside of the UK.
The BBC's iPlayer has proven to be extremely popular not just with viewers in the UK, but also those who want to watch the latest BBC programs, shows such as Sherlock and Doctor Who, from outside of the UK. Access to iPlayer by default is blocked for those outside of the UK, but many users use VPN services to bypass the geographical restriction.
Even though the BBC considers these overseas users as "pirates", the broadcaster has not taken any actions to prevent this kind of access.
All that changed last week, when several popular VPN services lost access to iPlayer. A BBC spokesperson informed TorrentFreak that new blocks are indeed in place for unauthorised VPN access to iPlayer.
"We regularly make updates to our technology to help prevent access to BBC iPlayer from outside the UK which breaks our terms of use," says the BBC.
Some VPN operators have already responded to the block by issuing new IP addresses for users, which in time will most likely also be blocked. They have also expressed disappointment in the move, which they say will block many UK users too who use VPN services for privacy and security reasons.
The BBC also acknowledged that legitimate users may be affected by this latest block, but also promised to work hard to ensure users of private VPN in the UK are not adversely affected.
Staatliche Hackerangriffe: Facebook will seine Nutzer warnen
Facebook will von staatlichen Angriffen bedrohte Nutzer künftig warnen und ihnen den Einsatz von Zwei-Faktor-Authentifizeriung empfehlen. Bei der Klarnamenpflicht bleibt das Unternehmen aber bei seiner Position. (Facebook, Soziales Netz) ![]()
Facebook will von staatlichen Angriffen bedrohte Nutzer künftig warnen und ihnen den Einsatz von Zwei-Faktor-Authentifizeriung empfehlen. Bei der Klarnamenpflicht bleibt das Unternehmen aber bei seiner Position. (Facebook, Soziales Netz) Wikileaks-Prämie: Whistleblowing geht anders
Wikileaks will Informanten künftig bezahlen, um an geheime Informationen zu kommen. Doch die Organisation dient damit nicht der Aufklärung von Missständen, sondern beschädigt die Idee des Whistleblowings. (Wikileaks, Vorratsdatenspeicherung) ![]()
Wikileaks will Informanten künftig bezahlen, um an geheime Informationen zu kommen. Doch die Organisation dient damit nicht der Aufklärung von Missständen, sondern beschädigt die Idee des Whistleblowings. (Wikileaks, Vorratsdatenspeicherung) Autonomes Fahren: Fahrerlose Trucks in Australien transportieren Eisenerz
Sie fahren rund um die Uhr und brauchen keine Mittagspause: Der Bergbaukonzern Rio Tinto lässt Eisenerz von autonom fahrenden Trucks transportieren. Das soll sicherer sein und Kosten sparen. (Autonomes Fahren, Roboter) ![]()
Sie fahren rund um die Uhr und brauchen keine Mittagspause: Der Bergbaukonzern Rio Tinto lässt Eisenerz von autonom fahrenden Trucks transportieren. Das soll sicherer sein und Kosten sparen. (Autonomes Fahren, Roboter) Microsoft: Das Surface Book mit ein TByte Flash kostet 3.200 US-Dollar
Microsoft hat den Preis der am besten ausgestatteten Version des Surface Book bekanntgegeben. Für das Topmodell mit Nvidia-Grafikeinheit, 16 GByte RAM und einem TByte statt 512 GByte Flash-Speicher verlangt Microsoft den gleichen Aufpreis wie Apple. (Surface Book, Core i7) ![]()
Microsoft hat den Preis der am besten ausgestatteten Version des Surface Book bekanntgegeben. Für das Topmodell mit Nvidia-Grafikeinheit, 16 GByte RAM und einem TByte statt 512 GByte Flash-Speicher verlangt Microsoft den gleichen Aufpreis wie Apple. (Surface Book, Core i7) Forbes: 12 Millionen US-Dollar für PewDiePie
Nicht nur PewDiePie, sondern auch eine Reihe weiterer Youtuber und Let’s Player verdient mit Videokanälen auf Youtube inzwischen Millionen, wie eine Liste von Forbes zeigt. (Youtube, Video-Community) ![]()
Nicht nur PewDiePie, sondern auch eine Reihe weiterer Youtuber und Let's Player verdient mit Videokanälen auf Youtube inzwischen Millionen, wie eine Liste von Forbes zeigt. (Youtube, Video-Community) Set-Top-Box: Apple TV 4 kostet mindestens 180 Euro
Apple selbst hat noch keine deutschen Preise zum Apple TV 4 genannt: Aber bei etlichen Onlinehändlern kann die neue Set-Top-Box bereits vorbestellt werden. Der Verkaufsstart könnte sich verzögern. (Apple TV 4, Apple) ![]()
Apple selbst hat noch keine deutschen Preise zum Apple TV 4 genannt: Aber bei etlichen Onlinehändlern kann die neue Set-Top-Box bereits vorbestellt werden. Der Verkaufsstart könnte sich verzögern. (Apple TV 4, Apple) Freies Unix: OpenBSD 5.8 zähmt das System
Etwas eher als üblich ist OpenBSD auf den Tag genau 20 Jahre nach der Projektgründung erschienen. Für bessere Sicherheit wird das NX-Bit nun auch in der 32-Bit-X86-Architektur genutzt, der Sudo-Befehl ist ersetzt worden und das System kann offiziell gezähmt werden. (OpenBSD, Dateisystem) ![]()
Etwas eher als üblich ist OpenBSD auf den Tag genau 20 Jahre nach der Projektgründung erschienen. Für bessere Sicherheit wird das NX-Bit nun auch in der 32-Bit-X86-Architektur genutzt, der Sudo-Befehl ist ersetzt worden und das System kann offiziell gezähmt werden. (OpenBSD, Dateisystem)
Noch im November sollen die Prototypen des Open-Pandora-Nachfolgers Pyra gefertigt werden. Zur Projektfinanzierung können nun Vorbestellungen für die erste Kleinserie des Linux-Handhelds abgegeben werden. (