Two major storage companies could soon combine forces: Western Digital has announced plans to buy SanDisk in a deal valued at $19 billion. Western Digital is probably best known for producing hard drives, while SanDisk is a major player in the flash storage space. Western Digital says the acquisition will help the company expand its product lineup […]
Western Digital to acquire SanDisk for $19 billion is a post from: Liliputing

IT-Freiberufler erwarten nicht mehr so deutliche Honorarsteigerungen wie bisher. Gleichzeitig ist die Zahl der Freelancer, die ihren Stundensatz senken wollen, um 6,6 Prozent gestiegen. (
Die Hersteller von DVDs und Blu-ray-Laufwerken haben sich heimlich auf Parkplätzen und in Kinos getroffen, um Preisabsprachen gegen Dell und HP zu treffen. Philips und Lite-On waren zuerst mit dabei, petzten dann aber bei der EU-Kommission. (
Microsoft startet ein Bug-Bounty-Programm für verschiedene auf .Net basierende Anwendungen. Wer Sicherheitslücken suchen will, sollte sich jedoch beeilen - und muss eine Reihe weiterer Vorgaben von Microsoft erfüllen. (
Bald beginnt auf Windows-PC und Konsole der geschlossene Alpha-Test für Doom. Das Entwicklerstudio id Software hat nun die Systemanforderungen und weitere Informationen veröffentlicht. (
Schwächer als erwartet: Microsoft verbaut im Surface Book eine modifizierte Geforce 940M. Die basiert auf einem älteren Maxwell-Grafikchip, statt DDR3- wird der aber mit flotterem GDDR5-Videospeicher kombiniert. Eine Intel-Iris-Grafikeinheit wäre je nach Anwendungsszenario aber cleverer gewesen. (
In einem frühen Laborversuch hat BT einen Rekord im Kupferkabelnetz geschafft. BT setzt beim Netzausbau stark auf G.fast, in Deutschland wird der Start 2016 erwartet. (
Die Produktserie Edge Gateway 5000 von Dell soll die Daten von Sensoren und IoT-Geräten von der Lampe bis zur Haustechnik in Gebäuden oder Fabriken sammeln, analysieren und Wichtiges schließlich weiterreichen. Auf den Geräten soll unter anderem Ubuntus Snappy Core laufen. (
Die neue R-Serie, intern Merlin Falcon genannt, arbeitet als erster AMD-Chip mit DDR4-Arbeitsspeicher zusammen. Die Embedded-Variante von Carrizo ist kleiner und schneller als ihr Vorgänger. Die 4K-tauglichen Chips stecken in Arcade-Automaten. (