Wahnsinn, sind Tablets billig geworden! Ich konnte es beim Blick in den Preisvergleich kaum glauben: 130 verschiedene Geräte gibt es im Preisbereich bis 100 Euro, das günstigste Tablet kostet gerade einmal 48. Allerdings bedeuten Tablets für unter 100 Euro ganz klar und logischerweise Verzicht.
Wir haben uns in dieser Übersicht auf alle Tablets mit aktueller Android-Version konzentriert. Der größte Teil der billigen Geräte kommt nämlich mit veralteter Software – und vor allem bei den in diesen Regionen häufig vertretenen No-Name-Herstellern ist nicht davon auszugehen, dass hier noch Updates folgen.
Übrig geblieben sind 12 von einst 130 verschiedenen Geräten. Die meisten davon haben eine sehr ähnliche Ausstattung und sind im 7-Zoll-Format gehalten, aber es gibt auch Ausreißer in beide Richtungen – und sogar eine Spur von Luxus: Einige der günstigen Flach-Computer haben sogar UMTS an Bord.
Eine kurze Einschätzung zu jedem der günstigen Tablets findet Ihr in der folgenden Foto-Strecke.
Kompletter Beitrag
Der Führungsstil des Node.js-Sponsors Joyent ist wohl zu autoritär. Führende Community-Mitglieder wollen die Entwicklung in dem Fork Io.js künftig selbst übernehmen. (
Der Fahrdienstvermittler Uber hat eigenen Angaben zufolge eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. US-Berichten von anderer Seite zufolge ist das Unternehmen inzwischen 40 Milliarden US-Dollar wert und bereitet seinen Börsengang vor. (
Noch in diesem Jahr will das Wirtschaftsministerium den Gesetzentwurf zur Abschaffung des Routerzwangs vorlegen. Wegen Übergangsfristen dürfte die Umsetzung erst in der zweiten Hälfte 2015 greifen. (
