
Liste mit Spendern und Newsletterempfäng: Datenleck bei Wagenknecht-Partei
Bei einem Datenleck in der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht sind offenbar sensible Informationen in unbefugte Hände gelangt. (Datenschutz, Politik)

Just another news site
Bei einem Datenleck in der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht sind offenbar sensible Informationen in unbefugte Hände gelangt. (Datenschutz, Politik)
Microsoft hat das GPT-4 Turbo Large Language Model von OpenAI in die kostenlose Version seines generativen KI-Chatbots Copilot integriert. (Microsoft, Web Service)
Künftig wird es also keine zwei unterschiedlichen Teams-Apps mehr geben. Der Plan ist es, das private Teams nicht weiterzuentwickeln. (Teams, Microsoft)
Eine RTL-Serie schauen und dabei Klamotten kaufen – das ist in der erfolgreichen Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten in der RTL+-App neuerdings möglich. (RTL, Streaming)
Apple will neue Sprachen für sein VR-Headset Vision Pro bringen, unter anderem auch Deutsch – ein Hinweis auf einen möglichen Start in Deutschland. (Vision Pro, Apple)
Wie die französische Arbeitsagentur mitteilt, konnten die Angreifer bei der Attacke persönliche Daten abgreifen – darunter Namen, Rufnummern, Adressen und mehr. (Cybercrime, Datenschutz)
In Neukirchen beim Heiligenblut im Landkreis Cham hat ein Landwirt drei syrische Glasfaserarbeiter rassistisch beleidigt und anschließend mit Gülle bespritzt. (Diskriminierung, Glasfaser)
Deepmind trainiert Sima mit No Man’s Sky und Valheim als Sandkasten, damit KI insgesamt nützlicher wird. (Deepmind, Google)
Der BYD e2 Honor Edition ist ein Einsteiger-Elektroauto, das umgerechnet unter 12.000 Euro kosten soll. (BYD, Elektroauto)
Durch die Kooperation mit den Sparkassen will Payback wachsen. Sparkassenkunden können dann mit der Girocard Punkte sammeln. (Payback, Verbraucherschutz)