Autonomes Fahren: Neodriven fährt autonom wie Geohot

Da ist schon der erste Nachahmer: Das US-Unternehmen Neodriven hat einen Bausatz zum autonomen Fahren entwickelt. Er basiert auf dem System von George Hotz, der seine Pläne kürzlich im Internet veröffentlicht hat. (Autonomes Fahren, GeoHot)

Da ist schon der erste Nachahmer: Das US-Unternehmen Neodriven hat einen Bausatz zum autonomen Fahren entwickelt. Er basiert auf dem System von George Hotz, der seine Pläne kürzlich im Internet veröffentlicht hat. (Autonomes Fahren, GeoHot)

Riot Games: League of Legends bekommt Einzelspieler-Trainingsumgebung

Einsteiger sollen die Champions kennenlernen, Profis optimieren ihre Schadenspunkte: Riot Games will demnächst eine Trainingsumgebung für League of Legends veröffentlichen. Spieler treten darin grundsätzlich alleine an und können mit Befehlen bestimmte Zustände simulieren. (League of Legends, MMORPG)

Einsteiger sollen die Champions kennenlernen, Profis optimieren ihre Schadenspunkte: Riot Games will demnächst eine Trainingsumgebung für League of Legends veröffentlichen. Spieler treten darin grundsätzlich alleine an und können mit Befehlen bestimmte Zustände simulieren. (League of Legends, MMORPG)

Auftragsfertiger: TSMC legt dank Apple bei Umsatz und Gewinn kräftig zu

Im vierten Quartal 2016 konnte die TSMC wieder bessere Zahlen präsentieren als im Vorjahr. Erneut ist der Auftragsfertiger alleine für die Produktion der A10-Fusion-Chips des iPhone 7 (Plus) zuständig, was sich bemerkbar macht. (TSMC, Apple)

Im vierten Quartal 2016 konnte die TSMC wieder bessere Zahlen präsentieren als im Vorjahr. Erneut ist der Auftragsfertiger alleine für die Produktion der A10-Fusion-Chips des iPhone 7 (Plus) zuständig, was sich bemerkbar macht. (TSMC, Apple)

Valve: “Half-Life 3 stirbt so vor sich hin”

Es wird wohl nie ein Half-Life 3 geben – das sagt ein ehemaliger Entwickler, der Interna über die Vorgänge beim Entwicklerstudio Valve ausgeplaudert hat. Einen einzelnen, speziellen Grund für die ausbleibende Fortsetzung gebe es nicht. (Half-Life, Steam)

Es wird wohl nie ein Half-Life 3 geben - das sagt ein ehemaliger Entwickler, der Interna über die Vorgänge beim Entwicklerstudio Valve ausgeplaudert hat. Einen einzelnen, speziellen Grund für die ausbleibende Fortsetzung gebe es nicht. (Half-Life, Steam)

Movie Studios Prepare New “Big Time” Wave of Aussie Site Blocks

The co-chief of movie studio Village Roadshow is warning of a new wave of site blocking efforts in Australia. Graham Burke says he has a long list of sites to block when the court resumes in February. Worryingly, he has also renewed his promise to sue pirate site users.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Given that Australia is often credited with giving its consumers products that have been available in other regions for some time, it perhaps fits that the country has often been behind the times when it comes to anti-piracy measures.

Still, it’s doing its best to catch up now.

From having almost no way of dealing with unauthorized content consumption (besides giving consumers what they want in a timely fashion at a fair price), Australia is now blazing trails on the site-blocking front. Mid-December marked the beginning of the practice Down Under, when the Federal Court ordered ISPs to block The Pirate Bay and several other sites.

Days later and the first blocks were in place but defeated in seconds by anyone with a basic knowledge of Windows settings. Nevertheless, the content industries feel this is the way forward and are now doubling down.

Speaking with Mashable, Graham Burke, co-chief of Village Roadshow, is warning that a new wave of blocks is already on the horizon, informing the publication that his company is determined to go after pirate sites “big time.”

Burke, who is Australia’s most out-spoken individual on piracy issues, says that pirate site users won’t have long to wait to find out which domains will be targeted. When the court resumes in February, it will be all systems go, he said.

“There’s a list as long as my arm,” he said.

Of course, this revelation comes as no surprise. Over in the UK, where a similar model is in place, site blocking is now a regular occurrence. Often happening by stealth, site blocks are mainly put in place by rightsholders that have been granted permission to amend existing court orders. There’s now zero fanfare when another dozen or a hundred sites get added to the nation’s unofficial blocklist.

Things will be slightly more public in Australia though, and new injunctions will be required for sites not already covered by earlier orders. That said, the process is now fairly well understood and having dozens of new sites blocked shouldn’t prove too difficult, once they are determined to be both infringing and based overseas.

But while site-blocking is certainly part of the puzzle, Burke has once again reiterated his intention to pursue one of the most unpopular anti-piracy strategies. Despite the practice failing to have much positive effect in any other region in the past 15 years, the studio boss says his company will stick to its plan of suing file-sharers.

“We have the legal ability and the right to do,” Burke told Mashable. “Unlike previous areas where that’s been explored, if anyone is of dire circumstances or poor health and they undertake to stop doing it, we will accept that.”

While suing the sick and disadvantaged has never ended well for copyright holders, Burke’s insistence that his strategy aims to “win people’s hearts and minds” is optimistic, to say the least.

Suing end-users is extremely messy and equally expensive unless large ‘fines’ are handed out to supposed infringers to cover costs. When that’s the case, suing starts to look more like a profit center than a deterrent, at which point the moral high-ground is lost and hearts and minds disappear forever.

That being said, the vow to sue members of the public is hardly a new one. Burke made the same comments almost a year ago and the studio seems no closer to actually carrying out its threats. That’s not to say the company won’t try though.

While the copyright trolls behind the movie Dallas Buyers Club failed in their quest to ‘fine’ pirates Down Under, a company like Village Roadshow that already has respect in the region would likely face fewer obstacles. It’s certainly possible, but still ill-advised.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

U Ultra und U Play im Hands on: HTCs intelligente Smartphones hören immer zu

Mit dem U Ultra und dem U Play setzt HTC den Fokus bei seinen neuen Smartphones auf künstliche Intelligenz und verabschiedet sich vom prägenden Metall-Design der letzten Jahre. Stattdessen kommen die Geräte jetzt in schillerndem Glas – und das Ultra mit kleinem Zusatzdisplay. (HTC, Smartphone)

Mit dem U Ultra und dem U Play setzt HTC den Fokus bei seinen neuen Smartphones auf künstliche Intelligenz und verabschiedet sich vom prägenden Metall-Design der letzten Jahre. Stattdessen kommen die Geräte jetzt in schillerndem Glas - und das Ultra mit kleinem Zusatzdisplay. (HTC, Smartphone)

Black Energy: Wieder Malware-Angriff auf Stromnetz in der Ukraine

Sie wollten wohl eher ihre Fähigkeiten demonstrieren als dauerhaften Schaden anrichten: Angreifer haben das Stromnetz der Ukraine erneut mit Malware lahmgelegt. Sicherheitsforscher sind überzeugt, dass sie mehr können. (Malware, Virus)

Sie wollten wohl eher ihre Fähigkeiten demonstrieren als dauerhaften Schaden anrichten: Angreifer haben das Stromnetz der Ukraine erneut mit Malware lahmgelegt. Sicherheitsforscher sind überzeugt, dass sie mehr können. (Malware, Virus)

Google: Android Wear 2.0 erscheint Anfang Februar

In spätestens einem Monat soll Android Wear 2.0 erscheinen. Google ruft derzeit Entwickler auf, ihre Apps an Android Wear 2.0 anzupassen. Im Februar könnte es erste Smartwatches von Google geben. (Android Wear, Google)

In spätestens einem Monat soll Android Wear 2.0 erscheinen. Google ruft derzeit Entwickler auf, ihre Apps an Android Wear 2.0 anzupassen. Im Februar könnte es erste Smartwatches von Google geben. (Android Wear, Google)

Plezmo: Funkelektronikbausteine spielen auch mit Lego

Plezmo stellt in einer Crowdfunding-Kampagne seine drahtlosen Elektronikbausteine vor. Per Adapter passen diese auf Lego-Bausteine, Die Software unterstützt auch Lego Mindstorms. (Digitale Bildung, Lego)

Plezmo stellt in einer Crowdfunding-Kampagne seine drahtlosen Elektronikbausteine vor. Per Adapter passen diese auf Lego-Bausteine, Die Software unterstützt auch Lego Mindstorms. (Digitale Bildung, Lego)

Interface: Adobe entwickelt Sprachsteuerung für die Bildbearbeitung

Eine paar Worte und das Bild für das Facebook-Posting ist fertig: So stellt sich Adobe eine sprachgesteuerte Bildbearbeitung vor. Künftig sollen einfache Bearbeitungen ohne Tastatur, Finger oder Stift vollzogen werden. (Bildbearbeitung, Grafiksoftware)

Eine paar Worte und das Bild für das Facebook-Posting ist fertig: So stellt sich Adobe eine sprachgesteuerte Bildbearbeitung vor. Künftig sollen einfache Bearbeitungen ohne Tastatur, Finger oder Stift vollzogen werden. (Bildbearbeitung, Grafiksoftware)